22.12.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 21.12.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B4 <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 297 · 2 1./22. Dezember 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Karriere<br />

Kritik ist allgegenwärtig<br />

und weit mehr, als das<br />

bloße Herumhacken auf<br />

Fehlern. Denn was vielen<br />

nicht bewusst ist: Auch ein Lob ist<br />

Kritik. Doch selbst wenn der Ton<br />

ernster wird und man mit dem Kollegen<br />

oder der Kollegin über Macken<br />

sprechen muss, muss das<br />

nicht immer verletzend und unangenehm<br />

sein. Konstruktive Kritik<br />

heißt das Stichwort –und die kann<br />

wirklich jeder lernen. Davon ist zumindest<br />

Coach Ulrich Kern überzeugt.<br />

Im Interview erklärt er, welche<br />

Arten der Kritik es gibt und wie<br />

wir sie richtig und zielführend äußernkönnen.<br />

Kritik ist ein fester Bestandteil im Berufsleben,<br />

aber was genau ist Kritik<br />

überhaupt und von welchen Faktorenist<br />

diese abhängig?<br />

Kritik gehört zum täglichen Leben<br />

und ist nicht alleine nur im Berufsleben<br />

präsent. Per sehandelt es<br />

sich bei Kritik<br />

um nichts weiter<br />

als die Bewertung<br />

und Beurteilung<br />

einer Person,<br />

einer Arbeit<br />

oder eines Er-<br />

Karriere-Coach<br />

Ulrich kern<br />

PR<br />

gebnisses. Unsere<br />

Gesellschaft<br />

ist aus meiner<br />

Sicht auf „Finde<br />

den Fehler“ programmiert.<br />

Insoweit wirdKritik logischerweise<br />

in der Regel auch im negativen<br />

Kontext gesehen, aber auch<br />

ein Lob ist Kritik.<br />

Gibt es denn auch positive Kritik von<br />

außen?<br />

Ja, jedes lobende Wort und jede<br />

wertschätzende Geste vom privaten<br />

oder beruflichen Umfeld ist positive<br />

Kritik. Leider wird diese aus meiner<br />

Erfahrung nur selten so wahrgenommen.<br />

Man unterscheidet zwischen konstruktiver<br />

und destruktiver Kritik –<br />

was ist der Unterschied?<br />

Die konstruktive Kritik bietet die<br />

Möglichkeit der Reflexion und beinhaltet<br />

Verbesserungsvorschläge.<br />

Hierbei macht der Tondie Musik. Sie<br />

ist respektvoll und wertschätzend,<br />

bringt die Dinge auf den Punkt und<br />

ermöglicht den Perspektivwechsel<br />

und damit auch neue Lösungsmöglichkeiten.<br />

Die destruktive Kritik ist<br />

in der Regel unsachlich, eindeutig<br />

wertend und nicht lösungsorientiert.<br />

Siezielt darauf ab,Schuld zuzuweisen<br />

und untergräbt das Selbstvertrauen<br />

und das Selbstwertgefühl<br />

des Kritisierten.<br />

Besonders am Arbeitsplatz gilt:<br />

Der Tonmacht die Musik<br />

Kritik ist nicht gleich Kritik.<br />

Wann es wirklich etwas bringt, sie zu äußern,<br />

und wie man das am besten tut, erklärt Coach Ulrich Kern<br />

WerKritik äußert, sollte auch auf seine Körpersprache achten –wer aggressiv und einschüchternd auftritt, bewirkt selten etwas Gutes,<br />

Wiewichtig ist es, im Berufsleben mal<br />

inne zu halten und über sein Tunund<br />

Handeln nachzudenken, sprich<br />

Selbstkritik auszuüben?<br />

Persönlich halte ich die Reflexion<br />

des eigenen Handelns für unerlässlich,<br />

denn nur so kann man sich weiterentwickeln<br />

und wachsen. Dabei<br />

ist es wichtig, dass man mit sich<br />

selbst konstruktiv umgeht. Unerbittliche<br />

Selbstkritik zerstört die eigene<br />

Zufriedenheit und macht unglücklich.<br />

Unser schärfster Kritiker sind<br />

wir oft selbst. Kein anderer kennt uns<br />

so gut und keinem anderen können<br />

wir so wenig vormachen.<br />

VonMarie Wachsmuth<br />

IMAGO/PHOTOALTO<br />

Wann übe ich konstruktive Kritik an<br />

einer anderen Person aus –gibt es einen<br />

richtigen Zeitpunkt?<br />

Es gibt nur einen richtigen Zeitpunkt,<br />

und zwar „jetzt“. Es bringt<br />

nichts, die Kritik auf die lange Bank<br />

zu schieben. Zumeinen ist es für den<br />

Kritiker anstrengend, sich die Einzelheiten<br />

der Kritik vielleicht über Tage<br />

oder gar Wochen zu behalten. Zum<br />

anderen hilft es demjenigen, der die<br />

Kritik bezieht, nicht weiter.Denn der<br />

Vorfall ist längst vergessen und in der<br />

Zwischenzeit besteht die Möglichkeit,<br />

dass sich die„Fehler“ wiederholen.<br />

Welche häufigen Fehler werden beim<br />

Kritisieren begangen und wie kann<br />

man diese vermeiden?<br />

Grundsätzlich sollte man Vorwürfe<br />

vermeiden. Fügen wir dann<br />

noch Verallgemeinerungen mit<br />

hinzu, entfalten die Vorwürfe eine<br />

destruktive Kraft, die ein lösungsorientierte<br />

Kommunikation unmöglich<br />

machen. Hilfreich ist es,<br />

sich vor der Kritik an Anderen vor<br />

Augen zu führen, dass man selbst<br />

ein Mensch ist, der auch täglich<br />

Fehler macht. So lässt sich schon<br />

im Vorfeld vermeiden, dass man<br />

persönlich, emotional und möglicherweise<br />

verletzend wird. Mithoher<br />

Emotionalität die Kritik zu äußern,<br />

ist die denkbar schlechteste<br />

Grundlage für ein sachliches Gespräch.<br />

Wenn Kritik angebracht<br />

ist, dann sollte man diese auch<br />

möglichst zeitnah ansprechen.<br />

Auch eine positive Kritik, sprich<br />

das Lob, verpufft, wenn es nach<br />

mehreren Tagen oder Wochen gegeben<br />

wird.<br />

Welche Rolle spielt die Mimik und<br />

Gestik beim Kritisieren?<br />

Die Körpersprache spielt eine<br />

große Rolle, nicht nur, wenn es um<br />

Kritik geht. Schätzungen zufolge<br />

sind 65 bis 90 Prozent unserer Kommunikation<br />

non-verbaler Art. Man<br />

sollte auf jeden Fall seine Emotionen<br />

im Griff halten und eine aggressive<br />

Körpersprache vermeiden. Sonst<br />

geht der Kritisierte automatisch in<br />

Verteidigungshaltung und man erreicht<br />

rein gar nichts.<br />

Kann jeder konstruktives Kritisieren<br />

erlernen oder üben?Welche Tipps haben<br />

Sie?<br />

Die Hirnforschung hat in den<br />

letzten zwanzig Jahren erstaunliche<br />

Erkenntnisse über die Lernfähigkeit<br />

von uns Menschen gewonnen.<br />

Jeder Mensch ist in der Lage,<br />

selbst bis ins hohe Alter, Neues zu<br />

lernen und zu integrieren. Insoweit<br />

kann auch jeder konstruktiveKritik<br />

erlernen. Um die Voraussetzung<br />

dafür zu schaffen, ist zunächst die<br />

Reflexion der eigenen Ergebnisse<br />

im Umgang mit Kritik nötig. Oft<br />

hilft es, wenn man sich in Ruhe<br />

hinsetzt und sich die Fakten bewusst<br />

macht und die Emotionen<br />

außen vorlässt. Emotional geführte<br />

Gespräche, gerade wenn es um gewisse<br />

Fehler geht, bergen eine<br />

Menge Explosionsstoff. Ausmeiner<br />

Sicht geht es immer von uns selbst<br />

aus,wie unser Umfeld reagiert. Der<br />

wertvollste Tipp für Kritik ist immer<br />

noch: „Was Du nicht willst, was<br />

man Dir tut, das füg’ auch keinem<br />

anderen zu“.<br />

KAUFMÄNNISCHE BERUFE<br />

TECHNISCHE BERUFE<br />

FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE<br />

(M/W/D)GESUCHT<br />

fürden Verkauf in unserer Filiale in Berlin<br />

(bis EUR 450,- mtl. netto).Bei Interesse<br />

bewerben Sie sich bitte telefonisch unter<br />

+49-30-51062731 bei unserem Store<br />

Manager. Im Falle vonschriftlichen<br />

Bewerbungen senden Sie bittenur<br />

Kopien (keine Mappen), da nach<br />

Abschluss des Auswahlverfahrens alle<br />

Unterlagen vernichtet werden und<br />

keine Rücksendung erfolgt.<br />

Takko Holding GmbH<br />

Weißenhöher Str.108<br />

12683 Berlin<br />

Immobilienwelten<br />

Magazin für Immobilien, Wohnen, Bauen und Design<br />

Wichtige Information fürunsere Anzeigenkunden:<br />

Vorgezogener<br />

Anzeigenschluss<br />

nach Weihnachten 2019<br />

Für den Stellenmarkt am Sonnabend, 28. Dezember 2019<br />

Erscheinungstag<br />

Sonnabend, 28.12.2019<br />

Verkäufer/-in für unsere Außenstellen<br />

und Musterhäuser Voraussetzung:<br />

Erfahrung im Verkauf<br />

sowie gutes Einfühlungsvermögen.<br />

Bewerbung per E-<br />

Mail an info@markon-haus.de<br />

Anzeigen- &Druckunterlagenschluss<br />

Montag, 23.12.2019, 12 Uhr<br />

Finanzielle Freiheit! Profitieren<br />

Sie von einem gewaltigen Markt<br />

und verdienen Sie Geld mit dem<br />

Internet.<br />

www.worldsoft-partner.de<br />

2. Standbein für Steuerfachleute<br />

t (09632)9229120, Mo-Fr 8-18 h<br />

Steuerverbund.de/Standbein.<br />

* ) <br />

Jetzt Anzeige buchen!<br />

Telefon: 030 2327-50, Fax: 030 2327-6697, E-Mail: anzeigen@berlinerverlag.com<br />

TGA-Planungsbüro mit breitem Aufgabengebiet sucht<br />

Planungsingenieur m/w/d<br />

Ihre Aufgabe ist die selbständige Erarbeitung von Planungen<br />

der Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Klimatechnik<br />

in allen Phasen der HOAI. Sie verfügen über<br />

ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Diplom-<br />

Ingenieur (m/w/d) im Bereich TGA /Versorgungstechnik<br />

(Uni/FH/TU) bzw. Bachelor/ Master of Engineer.<br />

Außerdem suchen wir<br />

CAD-Zeichner /<br />

CAD-Konstrukteur m/w/d<br />

Ihre Aufgabe ist die konstruktive Bearbeitung von<br />

Zeichnungen der Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und<br />

Klimatechnik mit Hilfe eines 3D-CAD-Programms (vorzugsweise<br />

Plancal-Nova). Mit Ihrer Arbeit unterstützen<br />

Sie Planungsingenieure und Bauüberwachende bei<br />

der Umsetzung unserer Planungsleistungen.<br />

Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene<br />

Ausbildung als Technischer Zeichner (m/w/d) oder als<br />

Techniker (m/w/d) im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung.<br />

Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Projekte, Weiterbildung,<br />

Arbeit in kollegialem Umfeld und betriebliche<br />

Altersvorsorge.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an die<br />

B&S Baupartner GmbH<br />

B&S<br />

Friedrichshagener Str. 6A<br />

12555 Berlin<br />

oder per E-Mail an:<br />

bewerbung@bs-baupartner.de Baupartner GmbH<br />

DieLeipziger Wohnungs- und BaugesellschaftmbH (LWB)gehörtmit mehr als35.200Wohnungen und<br />

440Mitarbeitern zu dengroßen kommunalen Wohnungsgesellschaften in Deutschland undsucht eine/n:<br />

Teamleiter Bauplanung (w/m/d)<br />

Ihr Profil Sie bringen Erfahrungen in der Modernisierung von Bestandsimmobilien und der Planung von Einzelmaßnahmen<br />

mit, verfügen über Kenntnisse in der Mitarbeiterführung und des Leipziger Immobilienmarktes.<br />

Ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurswesens oder Architektur bzw. ein vergleichbarer Abschluss und<br />

einschlägige Berufserfahrung ergänzen Ihr Profil.<br />

Wirbieten Wir bieten Ihnen neben einer attraktiven tarifgebundenen Vergütung inklusiveUrlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

eine wöchentliche Arbeitszeit von 37Stunden sowie 30 Tage Urlaub.Vielfältige Weiterbildungs- und<br />

Gesundheitsangebote sowie einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Citylage mit guter Anbindung an den<br />

ÖPNV u.v.m. runden das Angebot ab.<br />

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese<br />

unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittsdatums bis zum 19.01.2020 per E-Mail an<br />

bewerbung@lwb.de. Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.<br />

WeitereInformationen zur Stelle sowie zu unserem Unternehmen finden Sie auf www.lwb.de<br />

Stellenangebot.<br />

Anzeigenannahme:<br />

( 030) 2327-50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!