22.12.2019 Aufrufe

Berliner Zeitung 21.12.2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 <strong>Berliner</strong> <strong>Zeitung</strong> · N ummer 297 · 2 1./22. Dezember 2019<br />

·························································································································································································································································································<br />

Leserbriefe<br />

So erreichen Sie uns<br />

PerPost<br />

Leserbriefe<br />

Alte Jakobstr.105,<br />

10969 Berlin<br />

In den sozialen Medien<br />

facebook.com/berliner zeitung<br />

PerE-Mail<br />

leser-blz@berlinerverlag.com<br />

Am Telefon<br />

Mo–Fr13–14 Uhr<br />

(030) 63 33 11-457<br />

Wegen der großen Zahl der Zuschriften<br />

ist es uns leider nicht möglich, alle Briefe zu<br />

beantworten oder abzudrucken.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht<br />

sinnwahrender Kürzungen vor.<br />

Folgenschwere, falsche<br />

Iranpolitik des Westens<br />

Seite 3: „Nichts wie weg“ von Martina<br />

Doering<br />

(18. Dezember)<br />

Am Iran lässt sich ablesen, wie der<br />

Westen inklusive Deutschland seine<br />

laut beklagten Probleme erst selber<br />

schafft. Diewestliche Sanktionspolitik<br />

trifft nicht nur die Lebensverhältnisse<br />

der Iraner, sondern noch viel<br />

härter die der Millionen schiitischen<br />

Afghanen, die als Flüchtlinge und<br />

Menschen zweiter Klasse im Iran leben<br />

und von denen auch die deutsche<br />

Flüchtlingspolitik keine Notiz<br />

nimmt. Die Repressalien des Regimes<br />

und die Not treiben diese<br />

Menschen zu Hunderttausenden<br />

nach Europa, in vielen Ländernsind<br />

sie schon die größte Gruppe. Die<br />

westliche Politik gegenüber dem<br />

Iran, die täglichen Repressalien und<br />

das europäische Desinteresse am<br />

dortigen Flüchtlingsschicksal wird<br />

noch mehr Afghanen nach Europa<br />

flüchten lassen, jetzt zusammen mit<br />

Iranern.<br />

Sven Hüber,Berlin<br />

Auch ein E-Pkw ist immer<br />

noch ein Pkw<br />

Berlin: „Warten auf die Tesla-Dokumente“<br />

(19. Dezember)<br />

Hier zockt nur Tesla und wartet ab.<br />

Die Brandenburger können es nicht<br />

erwarten, ihre Karten aufzudecken.<br />

Mit Freude wird Herr Musk sehen,<br />

wie die Brandenburger in Vorleistung<br />

gehen. Der Bund stellt auch<br />

schon Millionengeschenke in Aussicht<br />

für einen, der über Milliarden<br />

verfügt. Es ist grotesk. Ichhoffe,dass<br />

keine Institution in Deutschland<br />

und in der EU irgendeinen Sonderweg<br />

gestattet. Denn, wie bekannt:<br />

Auch ein E-Pkw ist immer noch ein<br />

Pkw,der nicht weniger,sonderneher<br />

mehr Verkehr auf die Straße bringt.<br />

Mit einem Antrieb, dessen Quelle,<br />

die Batterie –beziehungsweise Technologie,Leistungsvermögen<br />

und Recycling<br />

–weiterhin jede Menge ungelöste<br />

Probleme in sich birgt.<br />

Wolfgang Schlenzig,Berlin-Mariendorf<br />

Der Flughafen Tegel.<br />

Der Flughafenchef ist auch nur ein Mensch<br />

Bei Grün von einem abbiegenden Auto gestreift<br />

Seite 3: „Das andere Leben –ImJuli<br />

2018 verunglückte der siebenjährige<br />

Constantin tödlich “von Katrin Bischoff<br />

(20. Dezember)<br />

„Das andere Leben“ war ein trauriger<br />

Bericht über das lange Leiden der<br />

Opfer von Verkehrsdelikten. Man<br />

kann die Gesetzeslage dazu einfach<br />

nicht nachvollziehen. Mein Mann<br />

wurde im Sommer beim Überqueren<br />

einer großen Kreuzung mit dem<br />

Rad und bei Grün von einem abbiegenden<br />

Pkw gestreift, dessen Fahrerin<br />

einfach weiterfuhr. Mein Mann<br />

hatte nur ein kaputtes Radund Blessuren<br />

am Arm, aber es gab einen<br />

Zeugen, der sich das Kennzeichen<br />

des Wagens gemerkt hatte. Die Polizei<br />

wurde verständigt, es kam zu einer<br />

Anzeige. Nur der Zeuge wurde<br />

vorgeladen, konnte aber auf Fotos<br />

von Fahrzeughalterinnen die Fahrerinnicht<br />

erkennen –wie auch? –und<br />

so wurde die Fahrerflucht ad acta gelegt.<br />

Warum reichte nicht die Aussage<br />

und das Notieren des Kennzeichens?<br />

Scheinbar wird immer noch<br />

zugunsten der Autofahrer entschieden<br />

und nicht, wie es einmal hieß,<br />

für den Verkehrsschwächeren.<br />

Bettina Snyder,Berlin, Alt-Britz<br />

DieUnfallursache ist hier wohl zweifelsfrei<br />

belegt, und der Lkw-Fahrer –<br />

wie übrigens nicht wenige dieser<br />

„Trucker“– überschätzte sich und<br />

unterschätzte die Gewalt und Fahreigenschaften<br />

seines Fahrzeugs. Immerhin<br />

hatte ich als Busfahrer das<br />

Glück (Lkw-Schein seit 1977), an einem<br />

Verkehrssicherheitstraining<br />

teilnehmen zu können. Es war für<br />

mich eine durchaus positive Erfahrung,<br />

die meiner bisherigen Einstellung<br />

zu großen Fahrzeugen noch<br />

den „Punkt auf das i“ setzte.<br />

Nichtsdestotrotz gebe ich der<br />

Mutter eine Mitschuld am Todihres<br />

Kindes.Wie kann ich an so einer gefährlichen<br />

Kreuzung, wie ihr bekannt<br />

war,mein Kind überhaupt vor<br />

mir über die Straße schicken, nur<br />

weil die Ampel die Richtung frei gibt?<br />

Gehört nicht auch dazu, dass man<br />

per Schulterblick, den der Radler genauso<br />

vollziehen kann, sich vordem<br />

Überqueren der Straße davon überzeugt,<br />

ob nicht noch ein Fahrzeug<br />

von links kommt, um nach rechts<br />

abzubiegen? Wenn ich es nicht sehe,<br />

kann ich es aber hören, wenn ich auf<br />

den Verkehr achte. Dass der Lkw-<br />

Fahrer später erneut auffällig wurde,<br />

das qualifiziert ihn nicht gerade zu<br />

dem, was wir einst lernten: aufmerksam,<br />

rücksichtsvoll und diszipliniert<br />

im Verkehr unterwegs zu sein. Im<br />

Westen hieß das damals „Hallo,Partner<br />

–Dankeschön“. DenWestaufkleber<br />

hatte Vater auch hinter der<br />

DPA/CHRISTOPHE GATEAU<br />

Berlin: „Der Flughafen Tegel hat eine Seele“ von Peter Neumann<br />

(18. Dezember)<br />

Es wurde sehr anschaulich dargestellt, welche Arbeit zum pünktlichen<br />

Eröffnungsdatum des BER noch zu erledigen ist. Es ist auch richtig dargestellt<br />

worden, dass der Chef der Flughafengesellschaft auch nur ein<br />

Mensch ist, der das Ziel hat, aus dem Murksdurch ein Übermaß an Arbeit<br />

einen funktionierenden Flughafen zu errichten, und daraus ein gewisses<br />

Maß anErschöpfung erleidet. Das ist biologisch zu verstehen.<br />

Nach alledem sind Optimisten der Überzeugung, dass der BER pünktlich<br />

am 31. Oktober 2020 eröffnet wird. Ich gehöre dazu. Es wäre noch<br />

zu analysieren, wie die An- und Abfahrt zum und vom Flughafen mittels<br />

des ÖPNV optimal zu organisieren wäre. Udo Vetterlein per Mail<br />

Scheibe seines DDR-Lastzuges kleben.<br />

Matthias Dressel, Berlin<br />

Heiratsurkunde zählt für<br />

die Kirche nicht<br />

Berlin: „Nur die Taufe zählt “von Julia<br />

Haak (13. Dezember)<br />

Mitder evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg<br />

habe ich eine ähnliche<br />

Erfahrung gemacht. Ichbin mit<br />

19 Jahren aus der Kirche ausgetreten.<br />

Nach meinem Umzug von Niedersachsen<br />

nach Berlin (45 Jahrespäter)<br />

sollte ich plötzlich dem Finanzamt<br />

Wilmersdorfmeinen Kirchenaustritt<br />

nachweisen. Nach Sichtung meiner<br />

Unterlagen bemerkte ich in der Heiratsurkunde<br />

den Eintrag: Konfession<br />

–ohne. Dieser Eintrag wurde allerdings<br />

nicht als Nachweis anerkannt.<br />

Natürlich war auch die Tatsache,<br />

dass ich die letzten 45 Jahre keine<br />

Kirchensteuer gezahlt hatte, als<br />

Nachweis völlig ungeeignet. Auftelefonische<br />

Nachfrage bei der Austrittsgemeinde<br />

meinte die nette Gemeindemitarbeiterin,<br />

sie habe gerade Zeit<br />

und würde gleich mal in den Keller<br />

gehen und nachschauen, ob dortim<br />

Archiv noch etwas auffindbar sei.<br />

Nach circa 30 Minuten kam ihr<br />

Rückruf mit der Aussage: „Herr Stellfeld,<br />

ich kann Sie glücklich machen,<br />

ich habe Ihre Austrittsurkunde gefunden.“<br />

Unddann meinte Sienoch:<br />

„Wat ziehn Se auch nach Berlin?“<br />

Karl-Heinz Stellfeld per Mail<br />

VonVerkehrswende kann<br />

keine Rede sein<br />

Seite 1: „Am Boden –Ist die Deutsche<br />

Bahn zukunftsfähig“ von Peter Neumann<br />

(17. Dezember)<br />

Es wirdnicht einmal angestrebt, dass<br />

keine Züge mehr ausfallen. Sondern<br />

es gibt einen internen Orientierungswert<br />

von 29 ausgefallenen Zügen<br />

proTag, den man bedauerlicherweise<br />

mit 51,7 proTag überschreitet.<br />

Wirdürfen daraus schließen: Es werden<br />

auch weiterhin keine angemessenen<br />

Ressourcen bereitgestellt,<br />

sondern essoll nur irgendwie noch<br />

besser improvisiert werden. Solange<br />

die Bahn nicht einmal beabsichtigt,<br />

zu den Prinzipien „Zuverlässigkeit“<br />

und „Pünktlichkeit“ zurückzukehren,<br />

die die Reichsbahn und nach ihr<br />

die Bundesbahn jahrzehntelang<br />

auszeichneten, kann doch wohl von<br />

„Verkehrswende“ keine Rede sein,<br />

oder? Wo bleibt eigentlich der Verkehrsminister?<br />

Reinhard Kaiser,Berlin<br />

Scheuer soll für Schaden bei<br />

der Maut selbst aufkommen<br />

Politik: „Ein bisschen Rückendeckung<br />

–Kanzlerin Merkelstützt Verkehrsminister<br />

Andreas Scheuer“ von Daniela<br />

Vates<br />

(19. Dezember)<br />

Ich bin sprachlos: Der Bundesrechnungshof<br />

stellt dem Vergabeverfahren<br />

des Verkehrsministeriums<br />

für das Betreiben der Maut<br />

ein vernichtendes Zeugnis aus.<br />

Über das „finale“<br />

Angebot<br />

des Betreiber-<br />

Konsortiums<br />

über drei Milliarden<br />

Euro<br />

hätte das Ministerium<br />

gar nicht<br />

verhandeln<br />

dürfen. Schon Verkehrsminister<br />

allein das Scheuer<br />

Scheitern der<br />

„Ausländer-Maut“ wäre ein Grund<br />

für den Rücktritt des Verkehrsministers<br />

gewesen. Vor diesem Hintergrund<br />

erklärt nun unlängst die<br />

Bundeskanzlerin, dass „Andy<br />

Scheuer eine sehr gute Arbeit<br />

macht“. Also da kann man nur<br />

wünschen: Macht weiter so!<br />

Fritz Zierke,Berlin<br />

DPA<br />

Allgemein ist es in der Rechtslage<br />

so, dass derjenige, der Vertragsbruch<br />

begeht, auch für den Schaden<br />

aufzukommen hat. Warum<br />

also sollen wir Steuerzahler für<br />

den entstandenen Schaden aufkommen,<br />

den ein CSU-Minister<br />

verursacht hat? Hier sollte eine<br />

ebenso klare Situation getroffen<br />

werden, also soll unser Bundesverkehrsminister<br />

gefälligst auch<br />

für den Schaden aufkommen, den<br />

er selbst durch „voreiliges“ Handeln<br />

verursacht hat. Hinzu<br />

kommt, dass die Aussage unserer<br />

Kanzlerin Angela Merkel, nämlich:<br />

„Mit mir wird eskeine Pkw-Maut<br />

geben“, auch noch im Raum steht.<br />

Allerdings wurde diese Aussage<br />

vonihr vorden Bundestagswahlen<br />

getan. Unsere Kanzlerin sitzt wie<br />

immer das Problem wieder aus, so<br />

nach dem Motto: „Was interessiert<br />

mich mein Geschwätz von gestern?“<br />

Ich bin mir sehr sicher, dass<br />

das Ergebnis des Untersuchungsausschusses<br />

ausgeht wie das<br />

Hornberger Schießen.<br />

Alois Sepp, München<br />

Fusion der Autokonzerne ist<br />

sinnvoll<br />

Politik: „Nummer vier lebt –Zusammen<br />

wollen PSA und Fiat Chrysler an<br />

die Weltspitze der Autoindustrie heranrücken“<br />

von Christian Böhmer<br />

(19. Dezember)<br />

Eigentlich ist die Fusion dieser<br />

beiden Konzerne eine tolle Sache.<br />

Die Unvermeidlichkeit der Konzentration<br />

der Arbeit wird schon<br />

von Marx prophezeit. Das kann<br />

bezüglich des Ressourcenverbrauchs,<br />

der Standardisierung<br />

und des gesellschaftlichen Arbeitsaufwandes<br />

eine riesige Entlastung<br />

werden. Ja, nur dann ergibt<br />

das Sinn.<br />

Wolfgang Schlenzig,<br />

Berlin-Mariendorf<br />

BERLIN UND BRANDENBURG WETTERLAGE R EISEWETTER<br />

Heute kommen die Höchstwerteauf 8bis 10 Grad voran. Dazu wechseln<br />

sich sonnen- und wolkenreiche Phasen ab. Der Wind weht nur schwach<br />

aus südwestlichen Richtungen. Inder Nacht ziehen vereinzelt auch dichte<br />

Nebelschwaden über das Land. Wolkenlücken gibt esaber auch. Die Temperaturspanne<br />

reicht von 4bis 2Grad.<br />

Biowetter: Die aktuelle Witterung<br />

führt zuverstärktem Stoffwechsel<br />

und erhöhtem Blutdruck. Rheumatiker<br />

müssen mit Gelenk-, Gliederund<br />

Narbenschmerzen rechnen. Zu-<br />

4°/9°<br />

Wittenberge<br />

sätzlich plagen Kopfschmerzen.<br />

<strong>Berliner</strong> Luft: gestrige Höchstwerte<br />

um 13 Uhr: Ozon: 17 µg/m 3 ;<br />

Stickstoffdioxid: 35 µg/m 3 ;<br />

Schwebstaub: 24 µg/m 3 ;<br />

Luftfeuchtigkeit: 77%<br />

Gefühlte Temperatur: maximal 8Grad.<br />

Wind: leichter Wind aus Südwest.<br />

Min./Max.<br />

des 24h-Tages<br />

Brandenburg BERLIN<br />

4°/10° 3°/8°<br />

Luckenwalde<br />

3°/8°<br />

Cottbus<br />

5°/10°<br />

Sonntag<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

stark bewölkt stark bewölkt bedeckt<br />

2°/6° 3°/7° 4°/7°<br />

Prenzlau<br />

4°/8°<br />

Frankfurt<br />

(Oder)<br />

4°/8°<br />

Steigender Luftdruck über dem südlichen Mitteleuropa sorgt vorübergehend für<br />

eine kleine Verschnaufpause in Sachen Regen, doch Wolken überwiegen. Ein<br />

neues Regenband reicht von Südirland bis zur Iberischen Halbinsel, ein weiteres<br />

Band von Südnorwegen über die Ostalpen bis zum Balkan.<br />

Köln<br />

5°/9°<br />

Sylt<br />

5°/8°<br />

Saarbrücken<br />

4°/7°<br />

Hannover<br />

4°/8°<br />

Konstanz<br />

4°/8°<br />

Hamburg<br />

4°/9°<br />

Erfurt<br />

3°/7°<br />

Frankfurt/Main<br />

4°/8°<br />

Stuttgart<br />

4°/10°<br />

Rostock<br />

4°/9°<br />

Magdeburg<br />

5°/8°<br />

Nürnberg<br />

3°/8°<br />

München<br />

4°/10°<br />

Rügen<br />

4°/8°<br />

Dresden<br />

4°/9°<br />

Deutschland: Heute ziehen Wolken<br />

durch, die wiederholt die Sonne verdecken.<br />

Dabei werden während des<br />

Tages 7bis 10 Grad erreicht, nachts<br />

kühlt es dann auf 5bis 2Grad ab.<br />

Der Wind weht schwach bis mäßig<br />

aus Südwest. Morgen teilen sich<br />

etwas Sonne und viele Wolken den<br />

Himmel. Ab und zu gibt es Regenschauer,<br />

und die Höchstwerte betragen<br />

5bis 10 Grad. Der Wind weht<br />

schwach bis mäßig aus Süd.<br />

Schneehöhen:<br />

Thüringer Wald bis 30 cm<br />

Harz bis 8cm<br />

Erzgebirge bis 20 cm<br />

Bayerische Alpen bis 100 cm<br />

Mondphasen: 26.12. 03.01. 10.01. 17.01.<br />

Sonnenaufgang: 08:14 Uhr Sonnenuntergang: 15:54 Uhr Mondaufgang: 02:04 Uhr Monduntergang: 13:28 Uhr<br />

Lissabon<br />

19°<br />

Las Palmas<br />

22°<br />

Madrid<br />

17°<br />

Reykjavik<br />

1°<br />

Dublin<br />

8°<br />

London<br />

11°<br />

Paris<br />

11°<br />

Bordeaux<br />

15°<br />

Palma<br />

19°<br />

Algier<br />

22°<br />

Nizza<br />

17°<br />

Trondheim<br />

7°<br />

Oslo<br />

4°<br />

Stockholm<br />

7°<br />

Kopenhagen<br />

9°<br />

Berlin<br />

8°<br />

Mailand<br />

14°<br />

Tunis<br />

21°<br />

Rom<br />

16°<br />

Warschau<br />

10°<br />

Wien<br />

9° Budapest<br />

13°<br />

Palermo<br />

16°<br />

Kiruna<br />

-9°<br />

Oulu<br />

2°<br />

Dubrovnik<br />

17°<br />

Athen<br />

19°<br />

St. Petersburg<br />

2°<br />

Wilna<br />

6°<br />

Kiew<br />

9°<br />

Odessa<br />

12°<br />

Varna<br />

16°<br />

Istanbul<br />

17°<br />

Iraklio<br />

19°<br />

Archangelsk<br />

-3°<br />

Moskau<br />

3°<br />

Ankara<br />

14°<br />

Antalya<br />

17°<br />

Acapulco 33° wolkig<br />

Bali 27° Gewitter<br />

Bangkok 33° wolkig<br />

Barbados 28° sonnig<br />

Buenos Aires 26° heiter<br />

Casablanca 21° wolkig<br />

Chicago 4° wolkig<br />

Dakar 29° heiter<br />

Dubai 25° sonnig<br />

Hongkong 21° bewölkt<br />

Jerusalem 16° sonnig<br />

Johannesburg 32° wolkig<br />

Kairo 21° sonnig<br />

Kapstadt 23° bewölkt<br />

Los Angeles 19° wolkig<br />

Manila 30° wolkig<br />

Miami 25° bewölkt<br />

Nairobi 28° Gewitter<br />

Neu Delhi 21° bewölkt<br />

New York 4° bewölkt<br />

Peking 1° heiter<br />

Perth 35° sonnig<br />

Phuket 33° sonnig<br />

Rio de Janeiro 33° bewölkt<br />

San Francisco 15° wolkig<br />

Santo Domingo 27° heiter<br />

Seychellen 29° heiter<br />

Singapur 32° Gewitter<br />

Sydney 39° wolkig<br />

Tokio 11° bedeckt<br />

Toronto 3° heiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!