21.04.2020 Aufrufe

Nr. 72 - Herbst 2019

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen. Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!" Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen.
Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen
Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs
Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!"
Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURERBE<br />

Wohnhaus<br />

von Balzac in<br />

Paris wiedereröffnet<br />

Seit diesem Sommer hat das Haus von Honoré<br />

de Balzac (1799-1850) in Paris seine Türen für das<br />

Publikum wieder geöffnet. Es war mehrere Monate<br />

lang wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten und<br />

einer Anpassung an die gültigen Normen geschlossen.<br />

Nun bietet sich also wieder die Gelegenheit, dieses<br />

unglaubliche Gebäude voller Charme zu besichtigen.<br />

Obwohl es im Herzen des 16. Arrondissements der<br />

Hauptstadt steht, kommt man sich dort wie in einem<br />

Haus auf dem Lande vor.<br />

MAUTSTELLEN<br />

Demnächst schrankenlose Mautstellen<br />

In der Welt der französischen Autobahnen kündigt sich eine kleine<br />

Revolution an, die sich möglicherweise schnell verbreitet:<br />

die Autobahngebühr ohne Mautschranke bezahlen. Viele<br />

Franzosen bezahlen die Autobahngebühren zwar bereits<br />

mithilfe elektronischer Badges (Télépéage), doch bald<br />

werden sie vielleicht auch auf diese verzichten können: Um<br />

den Jahreswechsel 2021/2022 wird man vermutlich auf der<br />

Autoroute de Normandie, der A13, schrankenlos fahren können. Die<br />

Nummernschilder der Autos werden dabei von Sensoren erfasst, ohne dass die<br />

Fahrer die Geschwindigkeit reduzieren müssen. Sofern ein Autofahrer seine Bankverbindung<br />

hinterlegt hat, wird der Betrag automatisch abgebucht, andernfalls erhält man eine<br />

Rechnung zugeschickt, die innerhalb einiger Tage zu bezahlen ist. Zurzeit wird das Verfahren<br />

auf der A4 bei Boulay in der Nähe von Metz getestet, wo zwei Mautstellen für<br />

Testfahrer ausgerüstet wurden.<br />

Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2019</strong> · 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!