21.04.2020 Aufrufe

Nr. 72 - Herbst 2019

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen. Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!" Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen.
Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen
Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs
Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!"
Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montalivet<br />

denen 80 % in den Gorges de<br />

Kakuetta zum Vorschein kommen.<br />

Daher rührt auch die unglaublich<br />

hohe Luftfeuchtigkeit.<br />

Der imposanteste dieser Wasserfälle<br />

befindet sich am Ende der<br />

Strecke, direkt vor der Grotte aux<br />

Lacs, wo man umdrehen muss,<br />

um auf demselben Weg wieder<br />

den Ausgangspunkt zu erreichen.<br />

Diese Kaskade quillt in 20 Metern<br />

Höhe aus dem Felsgestein<br />

hervor und ergießt sich vor den<br />

erstaunten Besuchern, die das<br />

Spektakel fasziniert betrachten.<br />

Auf einem kleinen Pfad gelangt<br />

man trockenen Fußes hinter die<br />

Wasserwand. Die Erfahrung ist<br />

denkwürdig und alle Anstrengung<br />

wert! Für die Anstrengung<br />

entschädigt wird man auch,<br />

wenn man nach der Rückkehr im<br />

Café La Cascade auf der schönen<br />

Terrasse sitzt, um sich mit einem<br />

Sandwich mit gutem regionalen<br />

Schinken zu stärken und dazu<br />

ein Glas baskischen Cidre – eine<br />

lokale Spezialität – zu trinken.<br />

Auf diese Weise kommt man<br />

wieder zu Kräften und bekommt<br />

Lust, die Entdeckungsreise im<br />

Baskenland fortzusetzen, denn<br />

offensichtlich kann diese Region<br />

mit einigen Naturspektakeln aufwarten!<br />

Wenn Sie mehr über die Gorges de<br />

Kakuetta erfahren möchten, empfehlen<br />

wir Ihnen dieses Buch, das unter<br />

anderem im Café La Cascade erhältlich<br />

ist: Kakuetta, Haute-Soule, von Nathalie<br />

Dupuy und Marie-Hélène Martens,<br />

Éditions Association Terre Être, 120<br />

Seiten, ISBN 979-10-95104-00-1<br />

Lesetipps & Reiseinfos<br />

Sainte-Engrâce …<br />

… Berlin 1882 km … Hamburg 1<strong>72</strong>3 km<br />

… Köln 1317 km … Frankfurt 1404 km<br />

… München 1493 km … Wien 1914 km<br />

… Zürich 1189 km … Paris 832 km<br />

… Toulouse 269 km … Pau 76 km<br />

Der nächstgelegene Flughafen, der aus dem<br />

deutschsprachigen Raum direkt angeflogen<br />

wird, ist Biarritz-Pays Basque (120 km).<br />

Der nächstgelegene TGV-Bahnhof befindet<br />

sich in Pau (77 km).<br />

Les Gorges de Kakuetta<br />

64560 Sainte-Engrâce<br />

Telefon: +33 (0)5 59 28 60 83<br />

Um zur Schlucht zu gelangen, nimmt man<br />

am Ortsausgang von Sainte-Engrâce die<br />

Departementsstraße 113. Kostenlose<br />

Parkplätze.<br />

www.sainte-engrace.com<br />

15. März bis 15. November: täglich von 8 Uhr<br />

bis zum Einbruch der Dunkelheit.<br />

Erwachsene 6 €, ermäßigt 4,50 €. Kinder bis<br />

7 Jahre haben freien Eintritt.<br />

Die Tickets sind in der Bar La Cascade am<br />

Eingang erhältlich.<br />

Für den Besuch der Schlucht muss man<br />

nicht unbedingt ein erfahrener Wanderer<br />

sein. Allerdings ist der Boden durch das<br />

Wasser und die Luftfeuchtigkeit in der<br />

Schlucht oft rutschig, und einige Stellen<br />

erfordern eine gute Trittsicherheit. Daher sind<br />

Wanderschuhe oder zumindest feste Schuhe<br />

mit griffigen Sohlen empfehlenswert.<br />

In der Schlucht ist es selbst im Sommer kühl.<br />

Nehmen Sie daher etwas zum Überziehen<br />

mit.<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 32 digital<br />

für Computer und Tablet<br />

erhältlich):<br />

Saint-Jean-Pied-de-Port, ein<br />

baskisches Schmuckstück<br />

(61 km entfernt)<br />

Früher war die Lage<br />

von Saint-Jean-Piedde-Port<br />

im Herzen des<br />

Baskenlandes, keine<br />

sieben Kilometer von<br />

der spanischen Grenze<br />

entfernt, von strategischer Bedeutung. Heute<br />

dösen die Schafe im Schatten der Stadtmauer<br />

und die Zitadelle hat ihre militärische Wichtigkeit<br />

längst verloren. Für den Tourismus ist das Dorf aber<br />

unverändert attraktiv. Besucher kommen gerne zu<br />

den traditionellen Festen. Außerdem gibt es einen<br />

ständigen Strom von Pilgern auf dem Weg nach<br />

Santiago de Compostela, denn in Saint-Jean-Piedde-Port<br />

vereinen sich die verschiedenen Varianten<br />

des Jakobsweges auf französischem Gebiet, bevor<br />

es über die Pyrenäen geht.<br />

Hossegor<br />

Biarritz<br />

Cap-Ferret<br />

Mimizan<br />

Sare<br />

Pamplona<br />

Bayonne<br />

E5-E70/A63<br />

Spanien<br />

France<br />

A64/E80<br />

E5/A10<br />

A52/E<strong>72</strong><br />

Pau<br />

Bordeaux<br />

Sainte-Engrâce<br />

Wenn Sie die Landschaft genießen und<br />

gegebenenfalls Fotos machen wollen, sollten<br />

Sie für den Hinweg knapp 2 Stunden und für<br />

den Rückweg 1-1,25 Stunden einplanen.<br />

Hunde sind zugelassen, müssen aber an der<br />

Leine geführt werden.<br />

Baden ist nicht gestattet.<br />

Hinweis: Der Zugang mit Kinderwagen ist<br />

nicht möglich. In der Bar La Cascade kann<br />

man jedoch eine Kindertrage (für Kinder bis<br />

max. 22 kg) ausleihen. Es ist ratsam, diese<br />

vorab über die Website zu reservieren. Der<br />

Zugang für Menschen mit eingeschränkter<br />

Mobilität ist aufgrund der Gegebenheiten in<br />

der Schlucht leider nicht möglich.<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. 71:<br />

Château d’Abbadia,<br />

eine Inspiration für den<br />

Wiederaufbau von Notre-Dame ?<br />

(141 km entfernt)<br />

Château d’Abbadia<br />

versetzt den Besucher<br />

durch seinen<br />

völlig untypischen<br />

neugotischen Stil<br />

und die orientalische<br />

Innenausstattung in<br />

Erstaunen. Das Schloss wurde vom Architekten<br />

Viollet-le-Duc erbaut, der unter anderem die<br />

im April <strong>2019</strong> während des tragischen Brandes<br />

eingestürzte Turmspitze der Kathedrale Notre-<br />

Dame errichtete und dessen Restaurierungen<br />

von französischen Kulturgütern oft Polemik<br />

hervorriefen.<br />

INFORMATIONEN ZUR BESTELLUNG DIESER UND ANDERER AUSGABEN<br />

FINDEN SIE AUF SEITE 86.<br />

a<br />

Péri<br />

A89<br />

Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2019</strong> · 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!