21.04.2020 Aufrufe

Nr. 72 - Herbst 2019

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen. Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!" Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen.
Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen
Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs
Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!"
Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Baskenland<br />

Basabura, « der wilde Kopf » oder « das wilde Ende».<br />

So wird die Region Haute-Soule, das Fleckchen<br />

Erde, das sich zwischen Frankreich und Spanien in<br />

die Pyrenäen schmiegt, in der baskischen Sprache genannt.<br />

Es ist das sprichwörtliche « Ende der Welt », weit ab von<br />

allem. Selbst die Christianisierung kam hier erst spät an,<br />

und abgesehen von den Bewohnern war der Ort lange Zeit<br />

nur den Pilgern nach Santiago de Compostela bekannt.<br />

Diese nahmen seit dem 12. Jahrhundert einen Weg, der<br />

durch das Vallée de Saison zur romanischen Kirche Santa<br />

Grazi im kleinen Dorf Sainte-Engrâce führte. Diese Kirche,<br />

die seit 1841 als französisches Kulturdenkmal geschützt<br />

ist, ist ein architektonisches Juwel und immer noch<br />

eine beliebte Etappe für Pilger und Wanderer. Auch<br />

Schmuggler gehörten zu den regelmäßigen Besuchern dieser<br />

Gegend. Die zahlreichen felsigen Steilhänge und Klippen<br />

scheinen zwar nur schwer begehbar zu sein, doch die<br />

Talengen, die sie formen und die wie Narben im Berg aussehen,<br />

waren lange Zeit beliebte Passagen und Verstecke,<br />

um Waren unbemerkt zwischen Spanien und Frankreich<br />

zu transportieren.<br />

Eine Reise in den Bauch der Erde<br />

Die geologischen Besonderheiten des Landstrichs<br />

Haute-Soule mit den zahlreichen Schluchten, Flüssen<br />

und Quellen weckten mit der Zeit die Neugier der<br />

Menschen. Ab dem 19. Jahrhundert begann man, diese<br />

Gegend unter einem anderen Blickwinkel – vor allem<br />

einem wissenschaftlichen – zu betrachten. Das Interesse<br />

für das Innere der Erde führte dazu, dass sich damals<br />

eine neue Aktivität entwickelte: die Speläologie. Für die<br />

Anhänger dieser neuen Beschäftigung bot die Region<br />

Haute-Soule ein ideales Experimentierfeld. Erdbewegungen,<br />

die Abfolge von Eiszeiten und Warmzeiten sowie<br />

der Wasserreichtum haben im Laufe von Millionen<br />

Jahren in den Pyrenäen außergewöhnliche Landschaften<br />

geformt. Edouard-Alfred Martel (1859-1938), einer der<br />

Väter der modernen Speläologie und Entdecker der Höhle<br />

von Padirac (Lot), die wir Ihnen in Frankreich erleben <strong>Nr</strong>.<br />

44 bereits vorstellten, erforschte 1906 wenige Kilometer<br />

von der Kirche Santa Grazi entfernt zum ersten Mal die<br />

Gorges de Kakuetta. Diese Entdeckung sollte das ruhige<br />

56 · Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!