21.04.2020 Aufrufe

Nr. 72 - Herbst 2019

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen. Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!" Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

Ecomusée d'Alsace: das Unmögliche möglich machen.
Bretagne: die verschwiegene Geschichte der grünen Algen
Baskenland: Gorges de Kakuetta: das « wilde Ende » Frankreichs
Centre-Val de Loire: Richelieu: "das schönste Dorf des Universums!"
Chantals Rezept: Kabeljaurücken mit Senfsauce

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Bourgogne-Franche-Comté<br />

Baskenland<br />

Leben des kleinen Ortes Sainte-Engrâce auf den Kopf<br />

stellen … Edouard-Alfred Martel war der Erste, der<br />

sich tief in die Eingeweide der pyrenäischen Berge<br />

vorwagte und dabei ein Netz unterirdischer Galerien,<br />

Siphons, Hallen und Flüsse entdeckte, wie es sich zur<br />

damaligen Zeit niemand vorstellen konnte. Kaum war<br />

der Speläologe wieder an der Erdoberfläche, verspürte<br />

er nur einen einzigen Wunsch: dieses Erlebnis mit<br />

anderen zu teilen. Nach nicht allzu langer Zeit kehrte<br />

er mit einer ganzen Reihe weltweit renommierter Höhlenforscher<br />

zurück. Sainte-Engrâce und die Gorges de<br />

Kakuetta wurden international bekannt. Alle drängten<br />

sich, die Schlucht zu erforschen. 1954 waren gerade<br />

einmal Galerien in einer Länge von fünf Kilometern<br />

begangen und erfasst, heute sind rund 370 Kilometer<br />

dieser Gänge kartografiert. Im Grunde genommen ist<br />

der ganze Bereich des Kalkmassivs Pierre Saint-Martin<br />

von einem unterirdischen Netz durchzogen, zu dem<br />

beispielsweise die Grotte de la Verna gehört, die ebenfalls<br />

auf dem Gebiet von Sainte-Engrâce liegt und zu<br />

den zehn größten unterirdischen Hallen der Welt zählt.<br />

In einer der nächsten Ausgaben werden wir auf sie noch<br />

zurückkommen, zunächst lassen wir uns jedoch von<br />

den Gorges de Kakuetta verzaubern …<br />

Ein umwerfendes Naturschauspiel<br />

Bei der Erkundung der Gorges de Kakuetta gibt<br />

es wahrhaft genug Dinge, die uns in ihren Bann ziehen.<br />

Die Schönheit der Schlucht, die seit 1966 für die<br />

Öffentlichkeit zugänglich ist und von der Gemeinde<br />

Sainte-Engrâce verwaltet wird, fesselt den Besucher<br />

vom ersten Moment an. Kaum hat man bei den sympathischen<br />

Mitarbeitern im Café La Cascade das Eintrittsticket<br />

gekauft, offenbart sich dem Auge auch schon<br />

ein erstaunlicher See mit türkis- und smaragdgrünem<br />

Wasser. Man spürt sofort, dass man sich an einem einmaligen<br />

Ort befindet und fühlt sich in eine andere Welt<br />

versetzt. In die Tropen beispielsweise. Es fehlen nur die<br />

Palmen. Und das ist gar nichts im Vergleich zu dem,<br />

was noch folgt. Der Weg führt zunächst aufwärts. Das<br />

geht in die Beine. Doch es lohnt sich durchzuhalten,<br />

und der Aufstieg dauert letztendlich nicht sehr lange.<br />

Schnell wird der Pfad eben und ein angenehmer Spaziergang<br />

führt rund 800 Meter am Fluss Kakuetta entlang.<br />

Das Wasser hat wieder seine gewohnte Farbe, und<br />

auch die Berglandschaft sieht nicht anders als andere<br />

Berglandschaften aus. Am Ende dieser langen Gerade<br />

erweist sich dann ein Tunnel als das Tor in eine faszinierende<br />

Welt. Kaum hat man ihn durchquert, bietet<br />

sich ein beeindruckendes Bild. Genau so stellt man<br />

sich Amazonien vor. Im Übrigen werden die Gorges<br />

de Kakuetta als « Klein-Amazonien im Baskenland »<br />

bezeichnet. Man befindet sich nun ganz unerwartet<br />

am Eingang in eine schwindelerregende Schlucht,<br />

zu Füßen beeindruckender Wände mit Pflanzen.<br />

58 · Frankreich erleben · <strong>Herbst</strong> <strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!