22.12.2012 Aufrufe

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stärken und Schwächen von Oral History<br />

Die Kritiker von Oral History bemängeln, dass die Aussagen der ZeitzeugInnen verzerrt<br />

und rein subjektiv seien. Das menschliche Erinnerungsvermögen sei unvollständig,<br />

und die Erinnerung verwische, verdränge und beschönige. Es ist durchaus<br />

richtig, dass wir als WissenschaftlerInnen auch dieser Methode, wie jeder anderen<br />

aber auch, nicht unkritisch verfallen dürfen. So sollen die gewonnenen Aussagen<br />

der ZeitzeugInnen immer im Bewusstsein betrachtet werden, dass sie ein Ausschnitt<br />

der Wirklichkeit sind, der aus dem Erleben einer Zeitzeugin oder eines Zeitzeugen<br />

stammt. Es darf aber auch nicht übersehen werden, dass Oral History als Methode<br />

des Quellen-Schaffens viele Stärken hat. Durch die Interviews werden Originalaussagen<br />

von ZeitzeugInnen bewahrt, die später mit geschichtlichen Fakten kombiniert<br />

und zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden können. So entsteht für die<br />

Nachwelt ein vollständigeres Bild der Vergangenheit. Oral History lässt Menschen zu<br />

Wort kommen, die sonst in schriftlichen Dokumenten kaum zu Wort kommen würden.<br />

Ihre Erinnerungen und ihr Erleben können auf diese Weise erhalten bleiben.<br />

Oral History macht Geschichte in diesem Sinn facettenreicher und auch genauer.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!