22.12.2012 Aufrufe

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

soll, die von der SUVA vorgeschriebenen Arbeitskleider, Stahl kappenschuhe und<br />

Ohrenschütze zu benutzen. Zudem überprüft die SUVA die Maschinen auf ihre<br />

Schutzvorrichtungen hin.<br />

Neben der Arbeitssicherheit ist es im Betrieb jedermann klar, dass unbedingt<br />

Brände verhindert werden sollten. Besonders heikel ist etwa das Schweissen von<br />

Metall. Felix Küng weiss vom Hörensagen, dass die Sägerei 1929, an Onkel Sepps<br />

Hochzeitstag, gebrannt hat. <strong>Der</strong> Föhndruck habe damals den Brand in der Heizung<br />

ausgelöst. Heute sollten Sicherheitsvorkehrungen dieses Risiko minimieren oder<br />

gar ausschliessen. So sind denn im Betrieb überall Brandmelder installiert. Neben<br />

einzelnen Feuer- und Handlöschgeräten steht auch eine zentrale Feuerlöschanlage<br />

mit einem Schlauch bereit. Andreas Küng und Hans Wiederkehr engagieren sich als<br />

Offiziere in der Ortsfeuerwehr und sind entsprechend geschult.<br />

Vom Holzstamm zum Brett<br />

Grundprodukte in der Sägerei Küng sind Balken, Bretter und Läden, welche gesägt<br />

und zum Trocknen an Lager genommen werden. Bei Bedarf, das heisst bei einem<br />

Auftrag, werden sie geschnitten, gekürzt, getrennt, gehobelt und zu den Endprodukten<br />

weiterverarbeitet, wie sie der Kunde wünscht.<br />

Als Erstes wird die Rinde oder Borke am ganzen Baumstamm maschinell entfernt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!