22.12.2012 Aufrufe

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Starke Schweizer Sägereien 2008/09<br />

I. Holzverarbeitung in stürmischem internationalem Umfeld<br />

Als 2006 der erste Band von «Quellen schaffen» (Die Napf-Chäsi AG in 6156 Luthern)<br />

erarbeitet wurde, herrschte in der Schweizer Wirtschaft Aufbruchstimmung, man<br />

durfte sich gar als weltweit fitteste Wirtschaft feiern lassen. Davon zeugte der vom<br />

World Economic Forum verliehene Rang 1. Allerdings blies der Liberalisierungswind<br />

bereits kräftig in der Landwirtschaft; am 1. Mai 2009 legte er schliesslich letzte<br />

Zäune nieder.<br />

Für den Band 2 von «Quellen schaffen» richtet sich unser zeitgenössischer Fokus<br />

auf den nächsten, den 2. Wirtschaftssektor. Allerdings sind Sägereien als direkte<br />

Abnehmerinnen des Rohstoffes Holz innig an den 1. Sektor angebunden. Anders<br />

als in der Landwirtschaft konnte im Sommer 2007 Grossratspräsidentin Heidy Lang-<br />

Iten freudig verkünden: «Mit Holz lässt sich wieder Geld verdienen.» Noch drei, vier<br />

Jahre davor wäre eine solche Schlagzeile undenkbar gewesen. Ausdruck der neuen<br />

Ertragsmöglichkeiten ist der seit 2006 jährlich um 30 % sinkende Exportüberschuss<br />

von Schweizer Rohholz, das heisst, die Schweizer Sägereien verarbeiten laufend<br />

mehr Holz, obwohl die Holzernte nicht oder nur sehr langsam steigt. Eigentlich er-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!