22.12.2012 Aufrufe

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wald der Korporation Stadt <strong>Willisau</strong> bewirtschaftet. Das Gesetz garantiert einen<br />

re gel mässigen und natürlichen Kreislauf. Im Wald selber hat es immer Bäume<br />

verschiedener Altersstufen nebeneinander. Wenn ein alter Baum gefällt wird, haben<br />

wieder junge Platz und Licht, um sich zu entfalten. Konflikte mit Umweltverbänden<br />

und dem Naturschutz kennt die Branche in der Schweiz deshalb kaum. Felix Küng<br />

versteht sich vielmehr selber als Teil des Waldkreislaufes. Indem er alte Bäume<br />

«entsorgt», wie er es nennt, schafft er auch gleichzeitig wieder Entwicklungsraum für<br />

neue Bäume.<br />

Fussnoten<br />

1 Vierter Bericht der Schweiz zuhanden der UNO-Konvention. Erster Bericht der<br />

Schweiz zuhanden des Protokolls von Kyoto 2005.<br />

http://www.bafu.admin.ch/php/modules/shop/files/pdf/phpGisWBm.pdf<br />

(03.11.2008).<br />

2 Ansprache zur Verleihung des Holzpreises 2004 von Ruth Gisi, Frau Landammann<br />

http://www.agenda21-so.ch/pdf/rede_gisi_holzpreis04.pdf (3.11.2008).<br />

Merkblatt zum allgemeinen Tag des Waldes 2004:<br />

http://www.lignum.ch/deutsch/files/SD/Nachhaltigkeit.pdf (5.12.2008).<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!