22.12.2012 Aufrufe

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

staunlich, diese jährliche Erhöhung der Sägewerksproduktion um 8 %! Denn bereits<br />

im Sommer 2006 bekam die europäische Holzindustrie die Auswirkungen der US-<br />

Immobilienkrise zu spüren. Speziell für den boomenden US-Export errichtete Grosssägewerke<br />

erlebten einen scharfen Nachfrage- und Preisrückgang. Einzige Lösung<br />

zur Kappung des Überangebotes war eine europaweite Produktions dros se lung um<br />

10 %, die in Europa seit Mitte 2008 greift.<br />

Trotz Weltwirtschaftkrise sah sich die Schweizer Holzindustrie bis Anfang 2009 nicht<br />

zu gleich einschneidenden Massnahmen gedrängt. Ja man spähte vielmehr in den<br />

Schweizer Wald, um die im europäischen Vergleich sehr hohen Holzvorräte zu lokalisieren<br />

und nachhaltig zu nutzen. Dunkle Wolken ortete der Branchenverband Holzindustrie<br />

Schweiz (HIS) jedoch Ende 2008 in der Abschwächung des Euro-Kurses.<br />

Diese jüngere Benachteiligung der Schweizer Wettbewerbsposition intensiviert<br />

den ohnehin harten Kostendruck, welcher vor allem aus der leistungsabhängigen<br />

Schwerverkehrsabgabe (LSVA) und den gestiegenen Stromkosten resultiert. Die<br />

LSVA drückt auf die Marge, weil der Warenwert pro Tonne Holz nicht hoch ist und<br />

der Rohstoff dezentral anfällt: Den Gleisanschluss in den Wald gibt es nicht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!