22.12.2012 Aufrufe

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

Der «Douglasien-König - Stadtmühle Willisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

hat, im Geschäftshaus zu wohnen. Wenn nach Betriebsschluss noch ein Kunde vor<br />

der Tür steht, muss er flexibel sein und auch diese Aufgabe noch erledigen. Auch<br />

Andreas Küng arbeitet bis zu neuneinhalb Stunden pro Tag im Betrieb. Die viele<br />

Arbeit lasse die Zeit aber schnell vorbeigehen, sagt er. Und die flexiblen Arbeitszeiten<br />

seien manchmal auch ein Vorteil, den man in anderen Betrieben nicht habe. 16<br />

Den Betrieb übernehmen und weiterführen<br />

Am Willen und Einsatz der beiden Küng-Söhne soll es in Zukunft also nicht scheitern.<br />

Für Andreas Küng ist der Betrieb schon jetzt zum Lebensinhalt geworden. Etwas anderes,<br />

als hier zu arbeiten, kann er sich gar nicht vorstellen. 17 Felix Küng wollte seine<br />

Söhne bei der Entscheidung über die Betriebsübernahme nie unter Druck setzen.<br />

Aber trotzdem ist er nicht ohne Erwartungen: «Ich erwarte eigentlich nicht viel. Ich<br />

erwarte, dass sie das weiterführen, was wir angefangen haben.» 18 Dass der Betrieb<br />

von der Familie weitergeführt wird, ist beiden Söhnen wichtig. Jonas Küng wünscht<br />

sich, dass sie den Betrieb später gemeinsam führen. Und dem immer grösser werdenden<br />

wirtschaftlichen Druck will er standhalten können, ohne die Autonomie aufzugeben,<br />

die das Familienunternehmen bewahrt hat. Einen Zusammenschluss mit<br />

einer anderen Sägerei lehnt er kategorisch ab. «Nein, das kommt nicht in Frage. Das<br />

ist ein Familienbetrieb, wir machen das so, wie wir das wollen.» 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!