23.12.2012 Aufrufe

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 <strong>E<strong>in</strong>führng</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>Altsächsische</strong><br />

o In lat. Lehnwörtern ist lat. au zu as. ō geworden (vgl. kōp ‚Kauf‘ < lat. caupa);<br />

o Statt ō f<strong>in</strong>den sich häufiger ā (vgl. M 2738 bāggebo, 1748 bāmo), uo, ou, u (vgl. C<br />

3676, 5507 buom, 3850 gibuod, C 2139 berouuoda, Brüss. Ev. selfboumi, CM 3219<br />

fargūmon, Vergil. Gl. harluf).<br />

o Urgerm. * > im Auslaut as. au, im Inlaut > as. auw, auu:<br />

urgerm. *ǥla )a- ‚klug‘ > as. glau; vgl. got. *glaggw(u)s, ahd. glou, ae. glēaw, aisl.<br />

glǫggr;<br />

urgerm. *ǥ īn- ‚Klugheit‘ > as. glauwi.<br />

o Urgerm. *e > as. eo, io:<br />

urgerm. *ƀe đe/a- ‚bieten‘ > as. beodan, biodan; vgl. got. -biudan, ahd. biotan, ae.<br />

bēodan, afries. biada, aisl. bjóða;<br />

urgerm. * - ‚Volk‘ > as. thiod(a); vgl. got. þiuda, ahd. diot(a), ae. đēod, afries.<br />

thiād, aisl. þjóð.<br />

o Häufiger ist die Schreibung ia (vgl. briast, thiad); eu f<strong>in</strong>det sich nur <strong>in</strong> M 1615<br />

leutcunnea, Vergil. Gl. cleuuu<strong>in</strong> und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen PN; die restlichen Schreibung s<strong>in</strong>d<br />

aufgelistet bei Gallée, As. Gramm. § 104, Anm. 1.<br />

o Urgerm. *e vor , (und u?) > as. iu:<br />

westgerm. * ‚du bietest‘ (< urgerm. *ƀe đis i ) > as. biudis;<br />

urgerm. * - ‚Tiefe‘ > as. diupi; vgl. got. diupei, ahd. tiufī.<br />

o -iu- f<strong>in</strong>det sich auch <strong>in</strong> dem lat. Lehnwort diuvilo ‚Teufel‘ (Hom.) < lat. diabolus;<br />

o Durch analogischen Ausgleich f<strong>in</strong>det sich häufiger eo, io statt iu (vgl. P 966, 984<br />

liodio, M 3166 gisioni);<br />

o Statt iu f<strong>in</strong>det sich häufiger ū (vgl. C 883 dūrlico, 4836 lūdi).<br />

2.1.2. Die vortonigen Vokale<br />

� Vortoniges a bleibt, wie die Präfixe a-, af-, an-, and-, at- zeigen, erhalten.<br />

o Selten f<strong>in</strong>det sich statt af- die Schreibung of- (vgl. CP 984 ofstuop : M afstōp; CM 1306<br />

ofsittian : V afsittean).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!