23.12.2012 Aufrufe

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

Einführng in das Altsächsische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55 <strong>E<strong>in</strong>führng</strong> <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>Altsächsische</strong><br />

o Akk.pl.m.: urgerm. *þanz/s ersetzt <strong>in</strong> as. thea durch nom.pl.m.-Form; ebenso ahd. dē;<br />

dagegen erhalten <strong>in</strong> got. þans; mit sekundärer Dehnung <strong>in</strong> ae. þā, aisl. þá.<br />

� Fragepronomen<br />

� Das Fragepronomen ist nur im Sg. m./n. belegt.<br />

Mask. Neutr.<br />

Sg. Nom. hwē, hwie hwat<br />

Gen. hwes hwes<br />

Dat. hwem(u) hwem(u)<br />

Akk. hwena, -e hwat<br />

Instr. - hwī, hwiu, -eo, hwō<br />

o Nom.sg.m.: urgerm. *χ az mit Ersatz des Vokals nach *ez, Schwund von *-z und<br />

sekundärer Dehnung <strong>in</strong> as. hwē; die alte Form dagegen <strong>in</strong> got. ƕas, ae. hwā mit<br />

Schwund von *-z; dagegen nur mit Ersatz von *-a- nach *ez ahd. hwer.<br />

o Nom./Akk.sg.n.: urgerm. *χ at fortgesetzt <strong>in</strong> as. hwat; ebenso ahd. hwaz, ae. hwæt, aisl.<br />

hvat; dagegen got. ƕa entweder < akk.sg.m. *χ a n oder < endungslosem *χ a.<br />

o Gen.sg.m./n.: urgerm. *χ ez/sa fortgesetzt <strong>in</strong> as. hwes; ebenso got. ƕis, ahd. hwes, ae.<br />

hwæs, aisl. hves.<br />

o Dat.sg.m./n.: urgerm. *χ azmō (neben *χ azmē) mit Ersatz von *-a- durch *-e-<br />

fortgesetzt <strong>in</strong> as. hwemu; ebenso ahd. hwemu; die alte Form dagegen <strong>in</strong> got. ƕamma;<br />

dagegen ae. hwǣm, aisl. hveim = entweder dat.pl.-Form oder umgebildet nach þǣm,<br />

þeim.<br />

o Akk.sg.m.: urgerm. *χ anō n mit Ersatz von *-a- durch *-e- fortgesetzt <strong>in</strong> as. hwena;<br />

ebenso ahd. wen (dagegen hwenan nach <strong>in</strong>an); dagegen die alte Form <strong>in</strong> got. ƕana, ae.<br />

hwone.<br />

o Instr.sg.n.: urgerm. *χ ō (neben *χ ē) fortgesetzt <strong>in</strong> as. hwō (dagegen as. hwī [ebenso ae.<br />

hwī] = lok.sg.-Form *χ ī; as. hwiu [ebenso ahd. hwiu] umgebildet nach dem Dem.-<br />

Pron.), dagegen urgerm. *χ ē <strong>in</strong> got. ƕe; dagegen ae. hwȳ durch Kontam<strong>in</strong>ation von *χ ī<br />

und *χ ō.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!