11.12.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Januar/Februar 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Saisonal und regional – Rezepte der Hauswirtschafterei<br />

Zur Stärkung<br />

des Immunsystems<br />

Altlandkreis | Hausärzte predigen<br />

es ihren Patienten alle Jahre wieder:<br />

„Stärkt das Immunsystem,<br />

um fit und gesund durch die kalte<br />

Jahreszeit zu kommen.“ In Zeiten<br />

der Corona-Pandemie bekam diese<br />

allgegenwärtige Aussage zusätzliches<br />

Gewicht. Die Frage nach<br />

dem „Wie?“ muss jedoch nicht<br />

zwingend ein Arzt beantworten.<br />

Der Schlüssel zum Erfolg: Frische<br />

Luft, Bewegung und ausgewogene<br />

Ernährung. In Letzterem sind<br />

die drei Damen der Hauswirtschafterei<br />

zu wahren Expertinnen<br />

gereift. Seit Jahren setzen sich<br />

Christine Schilcher, Bettina Eder<br />

und Silvia Schlögel mit regionalem<br />

Wintergemüse auseinander,<br />

analysieren deren Inhaltsstoffe<br />

und schmie<strong>den</strong> danach leckere,<br />

gesundheitsfördernde Rezepte.<br />

Auf Grund dessen wer<strong>den</strong> diesmal<br />

besonders vitaminreiche Kochideen<br />

vorgestellt, um Sie, liebe Leser<br />

und Leserinnen, möglichst grippeund<br />

erkältungsfrei durch <strong>den</strong> Winter<br />

zu bringen. Konkret gemeint<br />

sind eine „Feine Hühner-Suppe“,<br />

der „Ingwer-Meerettich-Shot“ sowie<br />

„Michaelas Gemüseeintopf“.<br />

Feine Hühnersuppe<br />

HÜHNERBRÜHE:<br />

1–2 Zwiebeln<br />

2 EL Rapsöl<br />

2 Gelbe Rüben<br />

1 Stange Lauch<br />

¼ Knollensellerie<br />

1 Suppenhuhn<br />

2 EL körnige Gemüsebrühe<br />

etwas Petersilie und Liebstöckel<br />

EINLAGE:<br />

1 rote Zwiebel<br />

1–2 Gelbe Rüben<br />

200 g Knollensellerie<br />

1 EL Rapsöl<br />

ZUM ANRICHTEN:<br />

Schnittlauch<br />

ZUBEREITUNG: Von <strong>den</strong> Zwiebeln<br />

nur die erste braune Schale und<br />

die Wurzeln entfernen. Die Zwiebeln<br />

halbieren und im heißen Öl<br />

kräftig anbraten.<br />

<strong>Das</strong> Gemüse waschen, putzen und<br />

in grobe Würfel schnei<strong>den</strong>. Zu <strong>den</strong><br />

Zwiebeln geben und ebenfalls<br />

kräftig anbraten. Mit zwei Litern<br />

kaltem Wasser aufgießen. Suppenhuhn,<br />

Gemüsebrühe und Kräuter<br />

zufügen und zugedeckt rund 80<br />

Minuten köcheln lassen (hängt von<br />

der Größe des Huhnes ab).<br />

Die fertige Brühe durch ein feines<br />

Sieb abgießen. <strong>Das</strong> Huhn etwas<br />

abkühlen lassen. Die Haut entfernen<br />

und das Fleisch von <strong>den</strong> Knochen<br />

lösen.<br />

34 | <strong>altlandkreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!