11.12.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Januar/Februar 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie kommt Peißenberg an seine Starkabarettisten?<br />

2 000 Arbeitsstun<strong>den</strong><br />

pro Jahr<br />

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige<br />

<br />

Wir wünschen unseren Kun<strong>den</strong> und<br />

Geschäftspartnern ein gesegntes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Start ins neue Jahr!<br />

<br />

<br />

Auftragsnummer: 2915718<br />

Erstellt am: 19.12.2012 13:22 Uhr<br />

brummi - top<br />

LKW-Reparaturwerkstätte<br />

GmbH & Co. KG<br />

Christian Kohler<br />

<br />

Wielenbachstr. 7 • 86956 Schongau • Tel. 08861/9307373<br />

<br />

<br />

<br />

Wir bedanken uns bei allen Kun<strong>den</strong><br />

und wünschen ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr <strong>2021</strong>!<br />

Wielenbachstr. 7 • 86956 Schongau<br />

Tel. 0 88 61/9 30 73 75<br />

info@brummi-top.de • www.brummi-top.de<br />

Peißenberg | Musiker wie Werner<br />

Schmidbauer, Pippo Polina oder<br />

Martin Kälberer sind bekannt aus<br />

Funk und Fernsehen, darüber hinaus<br />

von renommierten Theaterbühnen<br />

in bayerischen und deutschen<br />

Großstädten. Gleiches gilt <strong>für</strong> Kabarettisten<br />

wie Django Asül, Helmut<br />

Schleich oder Luise Kinseher. Aber<br />

aus Peißenberg? Einer Marktgemeinde<br />

mit 12 620 Einwohnern? 72<br />

Autokilometer von München entfernt?<br />

Ohne direkte Anbindung an<br />

Autobahn- und Schnellzugnetz?<br />

<strong>Das</strong>s diese und viele weitere Stars<br />

aus der bayerischen und bundesweiten<br />

Kulturszene sich immer<br />

wieder auf <strong>den</strong> Weg in die ehemalige<br />

Bergbau-Gemeinde machen,<br />

hat andere gute Gründe. Ein<br />

wesentlicher: Die Tiefstollenhalle.<br />

Ursprünglich gebaut im Jahr 1874,<br />

als Maschinenhalle <strong>für</strong> die Bayerische<br />

Berg-, Hütten- und Salzwerk<br />

AG, kurz BHS. Nach der Bergwerksschließung<br />

am 31. März 1971<br />

kaufte schrittweise die Gemeinde<br />

das große Areal auf. Von 1997 weg<br />

wurde unter Einhaltung aller Denkmalschutzauflagen<br />

schließlich eine<br />

umfangreiche Sanierung geplant –<br />

und über sieben Jahre hinweg umgesetzt.<br />

Im März 2004 erfolgte dann<br />

die offizielle Eröffnung der sanierten<br />

Halle: Rechts des westseitigen<br />

Einganges befindet sich ein sehenswertes<br />

Bergbaumuseum, mittig ein<br />

ebenerdiges Foyer mit Platz <strong>für</strong> 100<br />

Besucher und links ein großer Saal<br />

mit Bühne und Platz <strong>für</strong> 500 (!) Besucher.<br />

In Kombination mit guter<br />

Klima-, Licht- und Tonanlage hat<br />

sich dieser neugeschaffene Ort <strong>für</strong><br />

Kooperation mit<br />

„BrotZeit & Spiele“<br />

Der harte Kern des Vereins besteht<br />

seit vielen Jahren aus einer vierköpfigen<br />

Vorstandschaft. Gemeint<br />

sind: Eugen Trautmann, 62, hauptberuflicher<br />

Sparkassen-Direktor,<br />

der die Lage der Halle „genau<br />

zwischen <strong>den</strong> zwei Peißenberger<br />

Ortsteilen“ ebenso schätzt wie die<br />

tolle Möglichkeit, <strong>für</strong> hochklassiges<br />

Kulturprogramm nicht nach<br />

München fahren zu müssen. Heinz<br />

Kirstein, 71, ehemaliger EDVler, der<br />

als aktiver Musiker der Band „Amigos“<br />

bereits an Silvester 2004, also<br />

Kulturveranstaltungen schnell herumgesprochen,<br />

auch unter hochrangingen<br />

Protagonisten. Der zweite<br />

gute Grund, warum Promis – von<br />

Corona abgesehen – immer wieder<br />

gerne in der Tiefstollenhalle auftreten:<br />

Die professionelle Organisation<br />

der Veranstaltungen, federführend<br />

durchgeführt vom Kulturverein<br />

Peißenberg e.V., der im Zuge der<br />

Halleneröffnung extra gegründet<br />

wurde mit dem klaren Kulturbildungs-Auftrag:<br />

die frischrenovierte<br />

Tiefstollenhalle mit Leben füllen.<br />

im Eröffnungsjahr, selbst auf der<br />

Tiefstollenhallen-Bühne stand, und<br />

nun <strong>den</strong> direkten Draht zu regionalen<br />

wie überregionalen Künstlern,<br />

Kabarettisten und Musikern hat.<br />

Herbert Zoch, 67, ehemaliger kaufmännischer<br />

Geschäftsführer, setzt<br />

die Verträge zwischen Veranstalter<br />

und Künstler auf, kalkuliert die<br />

geplanten Veranstaltungen bis ins<br />

Detail durch und achtet darauf, „ob<br />

sich Aufwand und Ertrag rechnen“.<br />

Und dann wäre da noch Günther<br />

Schatz, 68, ehemaliger Chemiker,<br />

lei<strong>den</strong>schaftlicher Verfechter<br />

von Livekultur und mindestens so<br />

kulturbegeistert wie seine Nebenmänner.<br />

Er hält seit vielen Jahren<br />

<strong>den</strong> Posten des Vorstandsvorsitzen<strong>den</strong><br />

im Peißenberger Kulturverein<br />

inne, kümmert sich unter anderem<br />

um Pressearbeit und Marketing.<br />

Und betont an dieser Stelle, wie<br />

wichtig die im Jahr 2018 begonnene<br />

Kooperation mit „BrotZeit &<br />

Spiele“ sei – eine renommierte<br />

Agentur <strong>für</strong> namhafte Künstler und<br />

Kabarettisten, von <strong>den</strong>en bis Beginn<br />

der Corona-Pandemie bereits<br />

einige in Peißenberg aufgetreten<br />

sind. Neben oben erwähnten sind<br />

38 | <strong>altlandkreis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!