11.12.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Januar/Februar 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompetente & Individuelle Beratung<br />

Über 100 e-Bikes zum Probefahren<br />

„The Soap Bros“ aus Bernbeuren<br />

Handgemachte<br />

Naturseifen<br />

NEU ab <strong>Januar</strong>:<br />

Indoor Probefahrten<br />

NEU ab <strong>Januar</strong>:<br />

Indoor Probefahrten<br />

Mit Ihrem Wunsch e-Bike<br />

vom Experten in der Region<br />

Kompetente & Individuelle Beratung<br />

Über 100 e-Bikes zum Probefahren<br />

Finanzierung & Firmenleasing<br />

www.emotion-technologies.de/fuchstal<br />

www.emotion-technologies.de/fuchstal<br />

Bernbeuren | Die Selbstständigkeit<br />

haben „The Soap Bros“ gut geplant.<br />

„<strong>Das</strong>s so viel Arbeit dahinter<br />

ist, hätten wir aber nicht gedacht.“<br />

Die Rede ist von Andreas Gast,<br />

25, gelernter Werkzeugmacher<br />

und angehender Maschinenbau-<br />

Techniker, Christian Schröder, 26,<br />

Ingenieur <strong>für</strong> energieeffizientes<br />

Planen und Bauen, Matthias Ehlich,<br />

26, gelernter Industriekaufmann<br />

und Fachwirt sowie dessen<br />

Bruder Stefan Ehlich, 28, aktuell<br />

Verputzer, aber auch gelernter<br />

Chemielaborant. Alle vier leben in<br />

Bernbeuren. Und alle vier kennen<br />

sich „schon ewig“, sind eng befreundet<br />

und verstehen sich blen<strong>den</strong>d.<br />

<strong>Das</strong>s sie nun neben ihren<br />

hauptberuflichen Tätigkeiten qualitativ<br />

hochwertige, handgemachte<br />

Naturseifen herstellen, und die<br />

Ersten auch schon erfolgreich über<br />

ausgewählten, regionalen Einzelhandel<br />

verkauft haben, hätten sie<br />

vor gut einem Jahr selbst nicht<br />

geglaubt. „Weil wir ursprünglich<br />

eine ganz andere Geschäftsidee<br />

gehabt haben“, sagt Andreas Gast,<br />

der über seinen 3D-Drucker eine<br />

mobile Halterung mit Klemmfunktion<br />

herstellte, „damit dir eine feste<br />

Seife beim Benutzen am Waschbecken<br />

oder in der Dusche nicht<br />

ständig aus <strong>den</strong> Hän<strong>den</strong> flutscht“.<br />

Die Halterung an sich war schnell<br />

gezeichnet, und auch vom Drucker<br />

rasch gefertigt. <strong>Das</strong> Endergebnis<br />

nach <strong>den</strong> ersten Praxistests jedoch<br />

nicht zufrie<strong>den</strong>stellend – die meisten<br />

Seifen sind oval oder rund in<br />

Ihrer Grundform, flutschen auch<br />

aus dieser Klemme. „Vor allem<br />

dann, wenn sie kleiner wer<strong>den</strong>.“<br />

Im Zuge dessen aber haben die<br />

vier Jungs weitere Erkenntnisse<br />

Machen jetzt Seife: Christian Schröder (von links), Andreas Gast, Stefan<br />

Ehlich und Matthias Ehlich in ihrer umgebauten Garage.<br />

60 | <strong>altlandkreis</strong><br />

Indoor Probefahrten<br />

<strong>Januar</strong>:<br />

ab NEU<br />

vom Experten in der Region<br />

e-Bike<br />

Wunsch Ihrem Mit<br />

Finanzierung & Firmenleasing<br />

www.emotion-technologies.de/fuchstal<br />

dazugewonnen, und neue Ideen<br />

entwickelt. Unter anderem<br />

die, eine eigene, handgemachte,<br />

hochqualitative Naturseife herzustellen.<br />

Eine, die möglichst lange<br />

haltbar ist. Eine, die frei von chemischen<br />

Konservierungsstoffen<br />

ist. Eine, die in hohem Maße hautverträglich<br />

und hautfreundlich<br />

ist. Eine, die gut riecht. Eine, die<br />

umweltfreundlich, also ohne Plastikmüll,<br />

verpackt wird. Und eine in<br />

rechteckiger Form, die nicht ganz<br />

so leicht aus der Hand flutscht und<br />

zumindest ein Stück weit besser zu<br />

klemmen wäre.<br />

Aus der Küche in<br />

die Garage<br />

Fortan stand <strong>für</strong> die vier nicht mehr<br />

der 3D-Drucker von Andreas Gast<br />

im Mittelpunkt, sondern die Küchenzeile<br />

von Stefan Ehlich, dem<br />

gelernten Chemiker. „Im Rahmen<br />

meiner Ausbildung bei Roche haben<br />

wir in der Berufsschule schon<br />

mal Seifen hergestellt“, erinnerte<br />

sich der Mann im weißen Kittel<br />

am Körper und Gasschutzmaske<br />

im Gesicht zurück. Zusätzlich las<br />

er sich in Fachliteratur ein, getreu<br />

dem Motto: „Entweder gscheid,<br />

oder gar it.“ Über Wochen und<br />

Monate hinweg tüftelte er mit<br />

seinen Mitstreitern, verteilte erste<br />

Testprodukte an Freunde und<br />

Bekannte, um Feedback zu sammeln.<br />

„Und das war eigentlich von<br />

Anfang an sehr positiv“, sagt an<br />

dieser Stelle Matthias Ehlich, der<br />

sich inzwischen schwerpunktmäßig<br />

um Organisation, Vertrieb und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!