11.12.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Januar/Februar 2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Bahnhof 2 – Telefon 08862-8498 – Fax -7667<br />

NeuwageN – JaHreswageN – gebraucHTwageN<br />

Je<strong>den</strong> Dienstag, Donnerstag und Freitag TÜV im Haus!<br />

• Unfall-Instandsetzung • Reparaturen aller Fahrzeuge<br />

• Lackierung im Haus • Mietwagen (OPEL-Rent)<br />

• Steinschlag-Reparaturen • TÜV/AU<br />

• Klimaanlagen-Checks • Fahrzeugaufbereitung<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. bis Fr. 7.00 - 19.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

So. geschlossen<br />

und nach Vereinbarung<br />

Handgeschrieben, über zwei Seiten, in altdeutscher Sprache: So sieht<br />

die Abschrift des originalen Wessobrunner Gebets aus.<br />

Wessobrunner Gebet eingraviert.<br />

Darüber hinaus bekommen alle<br />

Teilnehmer historischer Klosterführungen<br />

ein 32 Seiten dünnes<br />

Büchlein mit nach Hause, wo alles<br />

Wissenswerte rund um das Wessobrunner<br />

Gebet in gut leserlichem<br />

Hochdeutsch geschrieben steht. In<br />

diesem Falle nicht aus der Feder<br />

von Konrad Hölzl, sondern aus der<br />

des Wildsteiger Professors Hans<br />

Pörnbacher, der im Jahr 2010 sogar<br />

mit dem Bundesverdienstkreuz<br />

<strong>für</strong> sein Lebenswerk ausgezeichnet<br />

wurde. Insofern gibt es <strong>für</strong> Touristen<br />

wie Einheimische genug<br />

Zeugnisse vor Ort, die an das Wessobrunner<br />

Gebet zurückerinnern –<br />

ein Besuch in der Bayerischen<br />

Staatsbibliothek in München ist<br />

also nicht notwendig. Schon gar<br />

nicht, um Aussagekraft und Sinnhaftigkeit<br />

des historisch wertvollen<br />

Schriftstückes zu beurteilen. Selbst<br />

Nicht-Christen müssen beim Lesen<br />

der Übersetzung zugeben, dass<br />

der Autor es in weiser Voraussicht<br />

geschrieben hat. Einige Passagen<br />

können eins zu eins auf die heutige<br />

Zeit übertragen wer<strong>den</strong>, regen<br />

zum Nach<strong>den</strong>ken und Innehalten<br />

an und fordern zugleich auf zu<br />

einem friedlichen Miteinander.<br />

Doch lesen Sie, in diesem Falle die<br />

hochdeutsche Übersetzung, am<br />

besten selbst:<br />

„<strong>Das</strong> erfuhr ich unter <strong>den</strong> Menschen als der Wunder größtes,<br />

<strong>Das</strong>s die Erde nicht war, noch der Himmel über ihr,<br />

Noch Baum noch Berg,<br />

Noch [...] irgendetwas, noch die Sonne nicht schien,<br />

Noch der Mond nicht leuchtete, noch das herrliche Meer.<br />

als da nichts war von En<strong>den</strong> und Grenzen,<br />

da war der eine allmächtige Gott, der Männer mildester,<br />

da waren auch viele göttliche Geister mit ihm.<br />

Und der heilige Gott [...]<br />

Gott, Allmächtiger, der Du Himmel und Erde erschaffen hast<br />

und <strong>den</strong> Menschen so viele gute Gaben gegeben hast,<br />

gib mir in Deiner Gnade rechten Glauben und guten Willen,<br />

Weisheit und Klugheit und Kraft, dem Teufel zu widerstehen,<br />

und das Böse zu mei<strong>den</strong> und Deinen Willen zu verwirklichen.“<br />

DreiScHicHTPlaTTen<br />

HolzbrikeTTS<br />

gelb und braun beschichtet <strong>für</strong>:<br />

lose und verpackt<br />

• betonschalung<br />

Die<br />

Die<br />

umweltschonende<br />

umweltschonende<br />

Verbrennung,<br />

Verbrennung,<br />

• zeltbö<strong>den</strong><br />

der der<br />

günstige günstige<br />

Preis Preis<br />

unserer unserer<br />

Briketts<br />

Briketts<br />

roh unbeschichtet <strong>für</strong>:<br />

sowie sowie<br />

ihre ihre<br />

praktische praktische<br />

Handhabung<br />

Handhabung<br />

• Hausbau<br />

machen machen<br />

sie sie<br />

zum zum<br />

idealen idealen<br />

Brennstoff<br />

Brennstoff<br />

• innenausbau, Fußbo<strong>den</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>für</strong><br />

Ihren Ihren<br />

Ofen Ofen<br />

oder oder<br />

Kamin.<br />

Kamin.<br />

Schwerblmühle 4 · 86984 Prem · Tel. 0 88 62-71 15 · www.gebr-heisserer.de<br />

januar / februar <strong>2021</strong> | 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!