11.12.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Januar/Februar 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>den</strong> ich nur positiv kennenglernt<br />

habe, ausgerechnet der hat eine<br />

so grausame Vergangenheit.<br />

Hätten Sie als Schüler davon gewusst<br />

…<br />

… wäre ich auf gar keinen Fall<br />

nach Griechenland getrampt, hätte<br />

logischerweise jeglichen Kontakt<br />

zu ihm gemie<strong>den</strong>. Wer gibt<br />

schon einem Naziverbrecher freiwillig<br />

die Hand.<br />

Dabei haben nicht nur Sie diesen<br />

KZ-Arzt in positiver Erinnerung?<br />

Dr. Hans Münch ist nach seiner<br />

Station in Auschwitz noch ins Dachauer<br />

KZ gekommen, wurde dort<br />

dann gefangen genommen und<br />

1946 vor Gericht gestellt – es war<br />

der erste Auschwitz-Prozess in<br />

Polen. Alle Angeklagten sind dort<br />

verurteilt wor<strong>den</strong>, nur Dr. Münch<br />

nicht. Er wurde freigesprochen,<br />

weil ehemalige Häftlinge sich sehr<br />

positiv über ihn geäußert hatten.<br />

Er habe sie sehr menschlich behandelt,<br />

so deren Aussage. Daraufhin<br />

wurde er relativ schnell<br />

entnazifiziert und konnte so in<br />

Roßhaupten als Landarzt arbeiten.<br />

Auch dort war er übrigens beliebt<br />

bei <strong>den</strong> Bürgern, galt als rührig<br />

und engagiert, ist auch nachts<br />

oder an Sonntagen zur ärztlichen<br />

Hilfe geeilt.<br />

Daher auch der mit Fragezeichen<br />

versehene Titel?<br />

Ganz genau. <strong>Das</strong> Fragezeichen<br />

im Titel „DER GUTE MENSCH VON<br />

AUSCHWITZ?“ soll natürlich suggerieren,<br />

wie widersprüchlich diese<br />

kuriose Geschichte aus meiner<br />

persönlichen Sicht ist.<br />

Welche Botschaft möchten Sie mit<br />

diesem Buch nach außen tragen?<br />

Es ist unheimlich wichtig, dass<br />

die Geschehnisse und Verbrechen<br />

des NS-Regimes aus dem Dritten<br />

Reich nicht in Vergessenheit geraten.<br />

Es wird nicht mehr lange<br />

dauern, bis auch die letzten Zeitzeugen<br />

von uns gehen.<br />

Zumal ein altes Sprichwort besagt:<br />

„Geschichte wiederholt sich.“<br />

Terror, mächtige Präsi<strong>den</strong>ten mit<br />

diktatorischen Zügen, Flüchtlinge,<br />

Kriege und verkappte Nazis<br />

im Deutschen Bundestag. Hat die<br />

Menschheit nicht dazugelernt?<br />

Wie sagte Brecht: „Der Schoß ist<br />

fruchtbar.“ Vor einigen Jahren<br />

hätte ich mir nicht vorstellen können,<br />

dass ich in einem meiner<br />

REGIONAL<br />

Bücher mal schreiben muss: „Wo<br />

rechtsradikales Gedankengut wieder<br />

salonfähig zu wer<strong>den</strong> droht,<br />

rechtspopulistische Abgeordnete<br />

in unseren Parlamenten ihre verquere<br />

Weltsicht verbreiten, wo<br />

nationalistische Symbole und Angriffe<br />

auf unsere demokratische<br />

freiheitliche Grundordnung zu<br />

alltäglichen Erscheinungen wer<strong>den</strong>,<br />

wo Menschen in Deutschland<br />

von Rechtsradikalen bedroht<br />

und sogar umgebracht wer<strong>den</strong>,<br />

in so einer Zeit ist es wichtig, die<br />

Erinnerungen an die Verbrechen<br />

kurze Fahrstrecken<br />

ARBEITEN<br />

der Nazizeit nicht versiegen zu<br />

lassen, und deutlich zu machen,<br />

dass auch die bürgerliche Fassade<br />

uns nicht verleiten sollte, unseren<br />

Blick auf die Verbrecher und Straftäter<br />

zu relativieren“.<br />

FAIR<br />

in kleinen Teams mit firmeneigenem Personal<br />

Wir suchenDICH! m/w/d<br />

Ist unsere demokratische Freiheit in<br />

Gefahr?<br />

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit,<br />

muss man sich je<strong>den</strong><br />

Tag aufs Neue hart erarbeiten.<br />

Deshalb ist es wichtig, dass<br />

wir aus der Geschichte lernen. <strong>Das</strong><br />

Wissen gehört in die Schulen, gehört<br />

in die Köpfe der jungen Menschen<br />

hinein.<br />

Aber warum über <strong>den</strong> Vergangenheitsverlag<br />

mit Sitz in Berlin?<br />

Ich habe sehr lange einen Verlag<br />

suchen müssen, weil es ein<br />

schwieriges Thema ist, an das sich<br />

viele nicht rangetraut haben. Reinen<br />

Geschichtsverlagen war mein<br />

Buch zu wenig wissenschaftlich.<br />

Belletristik-Verlagen wiederum<br />

zu historisch ausgerichtet. Richtig<br />

rangetraut hat sich erst der Vergangenheitsverlag<br />

in Berlin. js<br />

- Bauleiter <strong>für</strong> Hochbau - Schalungszimmerer (auch Schreiner<br />

- Bauleiter <strong>für</strong> Putz/WDVS oder Zimmerer als Quereinsteiger)<br />

- Vorarbeiter Hochbau - Elektriker/Meister <strong>für</strong> Telekommunikation<br />

- Vorarbeiter Putz (Kupfer-Glasfasertechnik)<br />

- Maurer - Tiefbauer <strong>für</strong> Kabelbau<br />

Bahnhofstraße 24<br />

86983 LechbruckamSee<br />

www.ungelert.de<br />

0171602 85 67<br />

08862–8611<br />

januar / februar <strong>2021</strong> | 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!