11.12.2020 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Januar/Februar 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Liaba ohne“ – der erste Unverpacktla<strong>den</strong> im Altlandkreis<br />

Bewussteres Einkaufen<br />

<strong>für</strong> weniger Plastikmüll<br />

BayWa Baustoffe<br />

Immer ein gutes Baugefühl<br />

Große Auswahl an Bo<strong>den</strong>belägen<br />

Parkett, Laminat, Vinyl und Kork<br />

Verschie<strong>den</strong>e Formate und Designs<br />

Gesunde und nachhaltige Bauprodukte<br />

Geeignet <strong>für</strong> Warmwasser-Fußbo<strong>den</strong>heizung<br />

Leichtes Verlegen mit CLICKitEASY- oder<br />

Uniclic-Verbindung<br />

Passende Unterlagsbahnen, Sockel, Übergangs- und<br />

Abschlussschienen<br />

Pflege- und Reinigungsmittel<br />

Unser Experte Hr. Sebastian Bauer berät Sie jederzeit gerne!<br />

BayWa AG<br />

Baustoffe<br />

Anfertigungen<br />

Reparaturen<br />

Änderungen<br />

6 | <strong>altlandkreis</strong><br />

Schönriedelstr. 11<br />

86971 Peiting<br />

Besuchen<br />

Sie unsere<br />

Ausstellungen<br />

Tel. 08861 692-33<br />

baywa-baustoffe.de<br />

Die Schongauer Goldschmiede<br />

Schmuck + Werkstatt<br />

Trauringe selber<br />

mitschmie<strong>den</strong><br />

Im Herzen Schongaus beim Ballenhaus, Tel. 08861 7584<br />

Peiting | Einkaufen, ohne Plastikmüll<br />

zu verursachen? In Zeiten<br />

des offensichtlichen Klimawandels<br />

aufgrund Umweltverschmutzung<br />

aller Art eine tolle, wenn nicht<br />

sogar längst überfällige Idee. Als<br />

dann ausgerechnet der La<strong>den</strong> in<br />

ihrem eigenen Haus freigewor<strong>den</strong><br />

ist, zögerten Wolfgang Weißenbach<br />

und sein Sohn Johannes keine<br />

Sekunde mehr, ihren Traum zu<br />

verwirklichen. In nicht einmal drei<br />

Monaten sanierten sie die Räumlichkeiten<br />

am Hauptplatz in Peiting<br />

komplett. Ebenerdiger Bo<strong>den</strong>,<br />

Estrich, Elektrik, Wanddurchbruch.<br />

„Wir haben wirklich alles neu gemacht.“<br />

Ein Highlight des Projekts<br />

war sicherlich auch die Fahrt mit<br />

einem großen Lkw nach Stralsund,<br />

Mecklenburg-Vorpommern, direkt<br />

an der Ostsee. „Knappe 1 000 Kilometer<br />

am Samstag hoch, und am<br />

Sonntag wieder runter.“ Doch der<br />

Aufwand hat sich gelohnt. Denn<br />

die La<strong>den</strong>einrichtung in Echtholz,<br />

erworben durch die Auflösung eines<br />

dortigen Süßwarengeschäfts,<br />

ist nicht nur praktisch, sondern<br />

auch optisch ein Hingucker. Kurzum:<br />

Der neue Unverpacktla<strong>den</strong>,<br />

<strong>den</strong> Wolfgang und Johannes Weißenbach<br />

gemeinsam mit ihrer<br />

Familie am 11. September 2020 im<br />

Peitinger Ortskern eröffnet haben,<br />

ist schon jetzt eine Bereicherung<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Schongauer Altlandkreis –<br />

und der Name des Geschäfts Programm.<br />

Unter „Liaba ohne“ können<br />

Lebens- und Haushaltsmittel<br />

aller Art eingekauft wer<strong>den</strong>, die<br />

eben nicht in umweltbelastende<br />

Plastikverpackungen gehüllt sind.<br />

Viele Neukun<strong>den</strong> waren<br />

vor ihrem ersten Besuch<br />

skeptisch, <strong>für</strong>chteten eine<br />

zu geringe Auswahl und<br />

hohe Preise. Doch genau<br />

das Gegenteil ist der<br />

Fall. „Die meisten sind<br />

regelrecht überwältigt<br />

von unserem breit aufgestellten<br />

Sortiment“, sagt<br />

Wolfgang Weißenbach.<br />

Darüber hinaus gibt es<br />

konkrete Kalkulationen,<br />

die schwarz auf weiß<br />

verdeutlichen: Einkaufen<br />

im Unverpacktla<strong>den</strong> ist<br />

auf gar keinen Fall teurer<br />

als im Supermarkt, in<br />

<strong>den</strong> meisten Fällen sogar<br />

günstiger. Obwohl mehr<br />

als 95 Prozent der Ware<br />

aus echten Bio-Produkten<br />

besteht, der La<strong>den</strong> an sich<br />

Bio-zertifiziert ist und<br />

Vieles aus fairem Handel<br />

stammt? „Wir sind günstiger,<br />

weil die Leute bei<br />

uns immer nach Bedarf<br />

einkaufen, und sich obendrein<br />

Verpackungskosten<br />

sparen.“<br />

Tupper-Box, Stoffbeutel<br />

oder Kanister<br />

Im Unverpacktla<strong>den</strong> bringt der<br />

Kunde seine Verpackung von zuhause<br />

mit. Alte Einweckgläser,<br />

Tupper-Boxen, Stoffbeutel, haltbare<br />

Plastiktüten, die nicht auf dem<br />

Müll lan<strong>den</strong> müssen (!), Kanister,<br />

Körbe. „Alles erlaubt, alles geeignet“,<br />

sagt Wolfgang Weißenbach,<br />

Soll langfristig die Geschicke des La<strong>den</strong>s<br />

führen: Johannes Weißenbach.<br />

der in seinem Sortiment auch<br />

nachhaltige Verpackungen wie<br />

beispielsweise Stoffbeutel aus Bio-<br />

Baumwolle im Angebot hat. Kern<br />

des Sortiments aber sind ganz klar<br />

Lebensmittel und Haushaltsprodukte,<br />

die der Mensch im Alltag<br />

braucht. Angefangen bei klassischer<br />

Trockennahrung wie Nudeln,<br />

Reis und Kartoffeln. Es gibt Haferflocken,<br />

Nüsse, getrocknetes Obst.<br />

Heumilch aus Mutterkuhhaltung,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!