29.03.2021 Aufrufe

SPORTaktiv April 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

präsentiert von<br />

1000 Leistungsdiagnostiken, die er mit<br />

seinem Team in der Sportordination in<br />

Wien macht, „ist pro Jahr vielleicht eine<br />

oder einer dabei, die oder der wirklich<br />

zu langsam unterwegs war.“ Sein Tipp<br />

für Training zu zweit oder in einer kleinen<br />

Gruppe: immer am langsamsten<br />

orientieren. „Für den passt es dann und<br />

alle anderen sind noch weiter unten mit<br />

der Herzfrequenz und bekommen einen<br />

supertollen Reiz für den Fettstoffwechsel.<br />

Bei Grundlagenläufen immer schauen,<br />

dass man am unteren Ende der<br />

Herzfrequenzzone ist, denn durch den<br />

sogenannten „Cardiac Drift“ steigt die<br />

HF bei gleichbleibendem Tempo nach<br />

einer gewissen Zeit ohnehin. „Die ersten<br />

90 Minuten sollte man da immer sehr<br />

genau schauen.“<br />

Testwettkämpfe bis maximal vier Wochen<br />

vor dem Halbmarathon sind sinnvoll.<br />

„Aber bitte immer auf kürzerer Distanz.<br />

Niemals mehr laufen, als ihr beim<br />

Hauptziel des Jahres plant“, warnt der<br />

Sportwissenschafter. Denn: Die Regeneration<br />

dauert viel zu lange und in der<br />

Woche oder den Wochen danach ist<br />

kein sinnvolles Training möglich bzw.<br />

steigt die Gefahr der Überbelastung oder<br />

Verletzung. „Ein 5- oder 10-km-Lauf ist<br />

aber okay.“ Auch auf dieser so beliebten<br />

Distanz sollte das Alternativtraining<br />

nicht auf null geschraubt werden.<br />

Marathon: Wer jetzt noch nicht regelmäßig<br />

läuft bzw. schon seit gut einem<br />

Jahr unterwegs ist, für den kommt eine<br />

Marathonteilnahme im Herbst definitiv<br />

zu früh. „Auch wenn man einen Marathon<br />

vielleicht finishen kann mit der<br />

Vorbereitungszeit – die Auswirkungen<br />

auf den Körper wären zu groß“, sagt<br />

Koller. Man macht sich mehr kaputt, als<br />

man gewinnt, auch wenn es immer Einsteiger<br />

gibt, die unbedingt gleich die<br />

42,195 Kilometer absolvieren wollen.<br />

„Wir wollen ja die Gesundheit fördern<br />

und laufen ist ein Vehikel dafür. Die<br />

Wettkämpfe sind der Punkt auf dem i.“<br />

Wer aber regelmäßig läuft, für den ist<br />

Für jeden der<br />

richtige Bewerb<br />

Beim Kleine Zeitung Graz<br />

Marathon kommt jeder<br />

auf seine Kosten. Bei zehn<br />

Bewerben von 400 m<br />

bis 42 km ist für jeden<br />

Läufer typen die richtige<br />

Mischung aus sportlicher<br />

Herausforderung und Laufgenuss<br />

durch die Grazer<br />

Innenstadt gegeben.<br />

Kleine Zeitung Graz Marathon<br />

Hyundai Staffel Marathon<br />

Gigasport Halbmarathon<br />

Garmin Viertelmarathon<br />

Wiener Städtische City Run 5.0<br />

Knax Klub Bambini Sprint<br />

Junior Marathon<br />

Familienlauf<br />

Hundelauf<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

grazmarathon.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!