23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

Nachrichten aus der politischen Gemeinde<br />

Roland Burger als Bürgermeister vereidigt<br />

In einer feierlichen Gemeinderatsitzung am<br />

Sonntag, 12. Februar 2006 wurde Roland Burger,<br />

der neu gewählte Bürgermeister der Stadt<br />

Buchen, im Saal der Feuerwache vereidigt. Der<br />

dienstälteste Gemeinderat Gerhard Raab, Hettingen,<br />

nahm die Amtseinführung vor. Raab<br />

skizzierte den Werdegang des neuen Bürgermeisters,<br />

der bereits schon auf eine 15jährige<br />

Tätigkeit als Bürgermeister der Römerstadt<br />

Osterburken zurückblicken kann. So bringt<br />

Burger ein gutes Rüstzeug mit für das Amt des<br />

Bürgermeisters in seiner Heimatstadt. Sein<br />

Jugendtraum, einmal Chef des Buchener Rathauses<br />

zu sein, habe sich heute verwirklicht.<br />

Eingehend auf die nicht allzu rosigen finanziellen<br />

Rahmenbedingungen, die das neue Stadtoberhaupt<br />

nun vorfindet, meinte Gerhard Raab,<br />

dass Roland Burger mit viel Energie, profundem<br />

Können und Geschick die Lage meistern werde.<br />

„ Die Gesamtstadt Buchen hat große Chancen,<br />

die es zu nutzen gilt um sie voran zu bringen“,<br />

so Raab und überreichte unter dem Beifall der<br />

zahlreichen Gäste Roland Burger nach dessen<br />

Vereidigung die Amtskette als Bürgermeisters.<br />

„Nicht in Problemen, sondern in Lösungen<br />

denken, soll das Motto meiner Arbeit sein“.<br />

Diese These stellte Burger in seiner Antrittsrede<br />

in den Vordergrund. Das Amt des Bürgermeisters<br />

sei mit besonderen Chancen verbunden.<br />

Wer die Geschicke eines Gemeinwesens lenke,<br />

trage eine besondere Verantwortung. “Mit<br />

eigenen Akzenten, auf meine Weise und in<br />

guter Partnerschaft mit Ihnen will ich diese<br />

Verpflichtung erfüllen, will ich meiner Verantwortung<br />

gerecht werden“, machte Roland Burger<br />

deutlich, dass er seine Aufgabe und die ihm<br />

gestellte Herausforderung annehmen, und lösen<br />

will. Für seine künftige Arbeit stellte Burger<br />

drei wichtige Schwerpunktthemen heraus. Familie,<br />

Jugend, Vereine – Arbeit, Wirtschaft,<br />

Verkehr - und Buchen in der Rolle als Mittelzentrum<br />

in der Region. Noch viele nicht minder<br />

wichtige Detailfragen sprach der neue Bürger-<br />

meister an und<br />

hofft auf eine<br />

gute Zusammenarbeit<br />

im Gemeinderat<br />

zum<br />

Wohle aller<br />

Einwohner der<br />

Stadt.<br />

Zehn Grußwortredner beglückwünschten den<br />

neuen Bürgermeister Roland Burger zu seinem<br />

neuen Amt, erklärten ihre Bereitschaft zum<br />

gemeinwohldienlichen Miteinander, wünschten<br />

ihm eine glückliche Hand und viel Erfolg bei<br />

seiner Arbeit. Beigeordneter Dr. Wolfgang<br />

Hauck, der die zahlreichen Gäste begrüßt hatte,<br />

leitete die zweistündige Gratulationscour.<br />

Landwirtschaftsminister MdL Peter Hauck,<br />

Landrat Dr. Achim Brötel, Landtagsabgeordneter<br />

Gerd Teßmer, MdL Bürgermeister Karl-<br />

Heinz Joseph, Walldürn, als Vertreter des Gemeindetages,<br />

Bernd Rathmann, Hainstadt,<br />

Sprecher der Ortsvorsteher, Dekan Werner Bier<br />

und Pfarrerin Irmtraud Fischer für die Kirchengemeinden,<br />

Rektor Hans-Eberhard Müller<br />

(Hettingen) als Geschäftsführender Schulleiter<br />

der Buchener Schulen, Manfred Jehle, TSV<br />

Buchen, Sprecher aller Vereine des Stadtgebietes<br />

sowie Roswitha Hajek, Hettingen, die Personalratsvorsitzende<br />

des Buchener Rathauses<br />

beglückwünschten Bürgermeister Burger und<br />

gaben der Hoffnung Ausdruck auf eine gedeihliche<br />

und harmonische Zusammenarbeit zum<br />

Wohle der Menschen .<br />

Die Schützengesellschaft Buchen bat die Festgesellschaft<br />

dann ins Freie, um mit zwei Böllerschüssen<br />

aus der historischen Kanone den Bürgermeister<br />

und seine Familie zu begrüßen. Den<br />

dritten Kanonenschuss musste Roland Burger<br />

selbst auslösen, damit sich auch alle ausgesprochenen<br />

guten Wünsche erfüllen. Dieser eindrucksvollen<br />

Gratulationsfeier schloß sich ein<br />

Stehempfang in der Feuerwache an.<br />

Der <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> wünscht Bürgermeister<br />

Roland Burger alles Gute, eine stabile<br />

Gesundheit und Gottes Schutz und Segen für<br />

seine Aufgabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!