23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und vielen Spendern, Er scheute sich dabei<br />

nicht, persönlich bei vielen Adressen „Klinken<br />

zu putzen“. So zeichnete Ellwanger auch als<br />

Bauleiter für die Gemeinde, während Emil<br />

Mackert in gleicher Eigenschaft für den Heimatverein<br />

fungierte. Nach sehr kurzer Bauzeit -<br />

viele „Heddemer Maurer“ haben mitgeholfen-<br />

konnte am Sonntag, 28. April 1996 der von dem<br />

Kitzinger Künstler Klaus Rother in Bronze<br />

geschaffene Maurer mit Werkzeug und Fass am<br />

in Intervallfontänen spritzenden Brunnen eingeweiht<br />

werden. Nach dem vorausgegangen<br />

Festgottesdienst in der Pfarrkirche regnete es<br />

bei der Feierstunde in Strömen, so dass die<br />

zahlreichen Teilnehmer im wahrsten Sinne des<br />

Wortes „Schirmherren“ waren. Auf dem erhöhten<br />

Brunnenrand angebracht ist das von Pfarrer<br />

Sauer um die Jahrhundertwende 1900 gesprochene<br />

Wort, der einst seine Pfarrkinder so einschätzte:<br />

„Dem Heddemer ist kein Stein zu<br />

schwer, kein Baum zu hoch, aber auch kein<br />

Fass zu groß“.<br />

Vor der Anlage des Maurerbrunnens ist eine<br />

Schriftplatte in den Findlingstein eingelassen<br />

mit folgender Inschrift:<br />

„Maurerbrunnen errichtet von der Ortschaftsverwaltung<br />

und Heimatverein Hettingen 1995-<br />

1996“.<br />

_______________________________<br />

Schwester Xaverina hatte Heimaturlaub.<br />

Von Mai bis August war Schwester Xaverina<br />

auf Besuch in der Heimat. Im Geburts–und<br />

Elternhaus bei der Familie ihres Bruders Josef<br />

verbrachte sie die Zeit ihres Aufenthalst. Es ist<br />

erst der fünften Urlaub im Kreis ihrer Lieben in<br />

Hettingen während über 40 Jahren Missionstätigkeit.<br />

Schwester Xaverina (Hilde Müller)<br />

wirkt seit 1965 in Argentinien in der Provinz<br />

Misiones als Missionarin. Sie gehört dem „Missionsorden<br />

der Steyler Schwestern - Dienerinnen<br />

des Hl. Geistes“ an. Über viele Jahrzehnte<br />

leitete sie als Direktorin die größte kirchliche<br />

Schule Argentiniens mit über 2000 Schülern.<br />

Ferner war sie ein Jahrzehnt lang mit der Ausbildung<br />

von Schwestern als Novizinnenmeisterin<br />

tätig. Seit 1. März 2006 ist Schwester Xaverina<br />

(sie feierte vor einem Jahr ihren 70.<br />

Geburtstag) nun offiziell im Ruhestand, wird<br />

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

burtstag) nun offiziell im Ruhestand, wird aber<br />

trotz so manchem Weh-Wehchen nach ihrer<br />

Rückkehr in die Mission in der dortigen<br />

Gemeindepastorale mitarbeiten. Die jahrelange<br />

schwere Verantwortung, die Sorge und Nöten<br />

der vielen ihr anvertrauten jungen Menschen<br />

hatben schon sehr an ihrer Gesundheit gezehrt.<br />

Dieser Heimaturlaub diente, neben der Erholung,<br />

aber auch dazu, Gelder für so manche<br />

Projekte in ihrer Mission zu bekommen. So<br />

besuchte sie die Zentrale des bischöflichen<br />

Werks „Adveniat“ für Lateinamerika in Essen,<br />

und trug ihre Anliegen vor, hielt Vorträge in<br />

einigen Gemeinde und Verbänden und sammelte<br />

Gelder, um angefangene Projekte abschließen<br />

und neue beginnen zu können. Frohen<br />

Mutes flog Schwester Xaverina am 20.<br />

August 2006 wieder zurück auf ihre Missionsstation,<br />

und hat im Oktober ihren jährlichen<br />

Rundbrief (der hier in kurzen Auszügen wieder<br />

gegeben wird) versandt. Darin schreibt sie<br />

folgendes: „Was meine Person angeht, so fühle ich mich<br />

nach dem Heimaturlaub viel besser: Ich meine,<br />

das ist ein Geschenk Gottes, von vielen Betern<br />

erfleht. Ganz besonders möchte ich mich für die<br />

vielen Impulse von Euch bedanken, die mir in<br />

Deutschland unter anderem eine gute Bekannte<br />

gab. Sie half mir in meinen Meditationen und<br />

beim Beten das Ganze zu sehen, das Universum,<br />

in dem unser Planet Erde nicht mehr als ein<br />

Staubkörnchen ist.“<br />

Eingehend auf die wirtschaftliche und politische<br />

Lage des Landes, sowie der große Leidenschaft<br />

des Fußballsportes der Argentinier<br />

schließt Schwester Xaverina; „Rechnet mit<br />

meinem täglichen Gebet für Euch! Gott ist gut,<br />

und gut ist alles, was Er tut!<br />

In dankbarer Zuneigung, Eure Schwester Xaverina<br />

Hilde Müller (Steyler Missionarin)<br />

Die Adresse von Schwester Xaverina:<br />

Convento Espíritu Santo<br />

Hermana (Schwester) Xaverina<br />

3304 Villa Lanús<br />

Provinz Misiones<br />

Argentinien<br />

Tel.: 00543752480456<br />

E-Mail: provinssps@arnet.com.ar<br />

Zentrum für Gesundheit in Hettingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!