23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schaftsrat aufgegeben, dem er seit 1974 angehörte.<br />

Ende Februar 2006 gab er nun auch den<br />

CDU-Fraktionsvorsitz im Buchener Gemeinderat<br />

ab. Nach 17 Jahren an der Spitze der CDU-<br />

Fraktion sah Raab den Zeitpunkt gekommen,<br />

dieses Amt rechtzeitig in jüngere Hände zu<br />

geben. Begründet hatte Gerhard Raab seinen<br />

Wunsch auch damit, dass er in den letzten Jahren<br />

aus privaten Gründen immer wieder für<br />

längere Zeit abwesend war und die CDU als<br />

stärkste Fraktion angesichts der schwierigen<br />

kommunalen Situation personell jederzeit präsent<br />

sein müsse. Die Ratskollegen zeigten Verständnis<br />

für den von Raab geäußerten Wunsch<br />

und dankten ihm für diese erfolgreichen 17<br />

Jahre, während derer er dieses Amt mit Weitsicht,<br />

großem Sachverstand, Toleranz, Kollegialität<br />

und Souveränität verkörperte. Als Nachfolger<br />

von Raab wählte die CDU-Fraktion Dr.<br />

Kussmann, der seit 2004 dem Gemeinderat<br />

angehört.<br />

Die CDU-Gemeinderatsfraktion verabschiedete<br />

ihren langjährigen Vorsitzenden in einer gesonderten<br />

Veranstaltung, an der Landrat Dr. Brötel,<br />

Bürgermeister Burger, Altbürgermeister und<br />

Ehrenbürger Josef Frank sowie der CDU-<br />

Stadtverbandsvorsitzende Clemens Morschhäuser<br />

und die CDU-Gemeinderäte und Ortsvorsteher<br />

teilnahmen. Dr. Jürgen Kussmann, Nachfolger<br />

von Gerhard Raab als CDU-Fraktionsvorsitzender<br />

im Gemeinderat würdigte in seiner<br />

Laudatio die großen Leistungen seines Vorgängers<br />

zum Wohl der Stadt während der letzten 35<br />

Jahre. Aus berufenem Munde von Altbürgermeister<br />

Josef Frank, der die längste kommunalpolitische<br />

Zeit gemeinsam mit dem Scheidenden<br />

verbrachte, erfuhr Gerhard Raab nochmals<br />

Landtagswahl<br />

Zur Wahl des 14. Landtages von<br />

Baden-Württemberg war die Bevölkerung<br />

am Sonntag dem 26. März 2006 aufgerufen.<br />

Die <strong>Hettinger</strong> wählten wie folgt:<br />

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

höchste Anerkennung und Dank für seine kollegiale<br />

Unterstützung und Mitarbeit. Frank erinnerte<br />

an so manche schwere Situationen, die zu<br />

überstehen waren, aber auch frohe und vergnügte<br />

Stunden waren in diesen langen Jahren<br />

der Zusammenarbeit dabei.<br />

In der letzten Sitzung des Gemeinderates des<br />

Jahres 2006, am 22.Dezember, wurde Gerhard<br />

Raab als dienstältester Stadtrat verabschiedet.<br />

Nach seiner Laudatio auf den Scheidenden<br />

überreichte Bürgermeister Burger ihm die Ehrenmedaille<br />

der Stadt und sprach Dank und<br />

Anerkennung aus für 35 Jahre kommunalpolitische<br />

Arbeit zum Wohle der Gesamtstadt. Alle<br />

Sprecher der Stadtratfraktionen - für die CDU<br />

Dr. Kußmann, für die FWV Hubert A. Kieser<br />

und für die SPD Volker Schwender, Altbürgermeister<br />

und Ehrenbürger Josef Frank sowie<br />

Bernd Rathmann, der Sprecher der Ortsvorsteher<br />

- lobten nochmals die Fachkompetenz, aber<br />

auch die humorvolle Art von Gerhard Raab und<br />

bedauerten zutiefst sein Ausscheiden. Kieser<br />

formulierte was alle dachten, als er zu Gerhard<br />

Raab sagte, „Mit Dir geht der letzte große Gladiator<br />

aus der Gründerzeit unserer heutigen<br />

Stadt aus der Arena“.<br />

In seinem Dankeswort rief der neue Träger der<br />

Ehrenmedaille noch einmal so manche schwierige<br />

wie auch heitere Situation ins Gedächtnis<br />

zurück und riet dem Rat, zusammen mit dem<br />

Bürgermeister in Geschlossenheit und beiderseitigem<br />

gutem Willen, die Belange der Bürger<br />

dieser Stadt immer im Auge zu behalten. Dafür<br />

lohnt es sich auch manchmal hart, aber fair der<br />

Sache wegen zu kämpfen, so Gerhard Raab zum<br />

Abschied.<br />

_______________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!