23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmeckenbecher für 25 Jahre Aktivität und<br />

Vereinszugehörigkeit mit Urkunden, Nadeln<br />

und Präsenten aus. Schriftführer Kurt Scheuermann<br />

gab das Protokoll der letztjährigen Versammlung<br />

sowie Termine und Beschlüsse von<br />

den Vorstandssitzungen des Jahres 2005 bekannt.<br />

Verena Müller die Leiterin der Jugendrotkreuzgruppe<br />

kann aus beruflichen Gründen<br />

dieses Amt nicht weiterführen. Die beiden<br />

Sozialleiterinnen Rosemarie Gradt und Helga<br />

Gremminger leisten ein großes Pensum an<br />

Altenbetreuung. Über 75 Personen im Ort und<br />

in den umliegenden Altenwohnheimen werden<br />

von ihnen betreut. Die Kassenwartin Gabi Hollerbach<br />

konnte der Versammlung einem guten<br />

Kassenstand unterbreiten, während die Kassenprüfer<br />

Rudi Knühl und Edmund Scheuermann<br />

ihr eine einwandfreie, saubere Kassenführung<br />

bestätigten. Die sehr enge Personalsituation<br />

stand an oberster Stelle des Tätigkeitsberichtes<br />

von Vorsitzendem Werner Mackert. Es mangelt<br />

wie überall an ausgeprägtem Gemeinschaftssinn.<br />

Die Erste–Hilfe Kurse sowie die Blutspendetermine<br />

zeigen jedoch von der Breitenarbeit<br />

des Ortsvereines. Werner Mackert beruflich<br />

sehr stark gefordert wollte den Vorsitz abgeben.<br />

Jedoch trotz intensiver Nachfrage konnte kein<br />

Nachfolger gefunden werden. Landrat Dr. Brötel<br />

als Wahlleiter gelang es schließlich Werner<br />

Mackert noch einmal zu gewinnen. Als Stellvertreter<br />

fungieren Willi Schmidt und Emil<br />

Kreuter. Kassenwartin bleibt weiterhin Gabi<br />

Hollerbach sowie auch die Kassenprüfer Rudi<br />

Knühl und Edmund Scheuermann. Bereitschaftsarzt<br />

ist Dr. Hoss, Sozialleiterinnen Rosemarie<br />

Gradt und Helga Gremminger: Als<br />

Zeugwart wurde Harald Kreuter neu gewählt.<br />

Die verantwortlichen beim Blutspenden sind<br />

Willi Schmidt, Anni Heinbücher, Resi Hollerbach,<br />

während Heidi Mechler und Hans Molzer<br />

als Beisitzer fungieren. Dr. Ferdinand Peter<br />

eröffnete den Reigen der Grußworte und stellte<br />

fest, dass auch noch in der heutigen Zeit die<br />

Werte der Gesellschaft greifen wenn Unglücke,<br />

Katastrophen und Gewalt den Ruf nach Hilfe<br />

verlangen. Bernd Mackert von der Feuerwehr<br />

und Gundolf Scheuermann vom Heimatverein<br />

und von Ortschaftsrat brachten in ihren Ausführungen<br />

den Dank an die <strong>Hettinger</strong> DRK –<br />

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

Gruppe zum Ausdruck. Willi Schmidt erinnerte<br />

an die letzt jährige Blutspendeaktionen bei der<br />

167 Spendenwillige aus Hettingen gewonnen<br />

werden konnten. Vorsitzender Werner Mackert<br />

schloss mit dem ausblich aufs kommende Jahr<br />

die harmonisch verlaufene Versammlung.<br />

_______________________________<br />

FC Viktoria e.V.<br />

Generalversammlung des FC Viktoria<br />

Am Nachmittag des 19. Februar 2006 hielt der<br />

FC Viktoria in seinem Clubheim die Generalversammlung<br />

ab. In seinem sehr ausführlichen<br />

Rechenschaftsbericht, blickte der 1. Vorsitzende<br />

Ulrich Wegert auf ein arbeits- und ereignisreiches<br />

Sportjahr zurück. Der FC hat seine<br />

Kernaufgabe, ein vielfältiges Angebot gesundheitsfördernden<br />

und wettkampforientierten<br />

Sports, mit großem Erfolg erfüllt. Das gesellige<br />

Leben kam ebenfalls nicht zu kurz. All dies<br />

konnte aber nur geschehen, weil die Jugend<br />

aktiv in die Vereinsarbeit eingebunden und alle<br />

Verantwortlichen mit viel Herzblut dabei waren.<br />

Alle Sportler und ihre Trainer leisteten Vorbildliches,<br />

wofür der Verein sehr dankbar ist. Die<br />

Kürzung von Landesmittel für den Sport um<br />

zehn Millionen Euro hat auch der FC Viktoria<br />

gespürt, betonte Vorsitzender Wegert. So<br />

musste z. B. der neue Sprungboden für die<br />

Turner aus Eigenmitteln und Spenden angeschafft<br />

werden, während weitere Anschaffungen<br />

zeitlich verschoben werden müssen. Stolz sei<br />

man auf die Jugendvorstandsmitglieder, die<br />

voller Tatendrang sind und dadurch die Vereinsarbeit<br />

enorm bereichern. Auf der Homepage<br />

des FC waren im letzten Jahr 13000 Besucher.<br />

Die Renovierung des Sportheims und der ehemaliger<br />

Hausmeisterwohnung, dss Treppenhauses<br />

und des Durchgangs zum Foyer der Turnhalle<br />

durch viele ehrenamtliche Helfer im Januar<br />

2005 zeigt, dass in dem 953 Mitglieder zählenden<br />

Verein ein guter kameradschaftlicher<br />

Geist herrscht, stellte Vorsitzender Wegert zum<br />

Abschluss fest. Der stellvertretende Vorsitzender<br />

Erhard Münch jun. ging auf die verschiedenen<br />

Veranstaltungen ein und resümierte, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!