23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kassenwart Gerhard Englert erstattete einen<br />

zufriedenen Kassenbericht, der von den beiden<br />

Kassenprüfern Josef Mackert und Adolf Platzer<br />

als einwandfrei bestätigt wurde.<br />

Chorleiter Joachim Kirchgeßner beleuchtete<br />

kritisch das Singen im Chor. Durch regelmäßiges<br />

intensives Proben im Chor ist es für Männer,<br />

Frauen, Jugendliche und Kinder möglich<br />

einem vierstimmigen Chorgesang zum Genuss<br />

werden zu lassen. Es bleibe nach wie vor eine<br />

Kunst niveauvoll zu singen, denn dies setzt eine<br />

geistige und konzentrierte Arbeit voraus. Qualitativ<br />

gut zu sein müsse nicht heißen „super,<br />

perfekt“ zu sein. „Sind wir zufrieden, wenn wir<br />

ein gewisses Maß an Vollkommenheit anstreben,<br />

das auch unseren Vorstellungen gleicht<br />

kommt“, so der Appell des Dirigenten Joachim<br />

Kirchgeßner. Für den Belcantochor gab dessen<br />

Sprecher Ralf Becker den Bericht ab und hob<br />

besonders das Chor-Event „Nacht der jungen<br />

Chöre“ hervor, das in Hettingen stattfand. Vorsitzender<br />

Erich Gremminger ehrte dann für 25-<br />

jährige Mitgliedschaft Erich Kirchgeßner und<br />

Willibald Müller. Chorleiter Joachim Kirchgeßner<br />

nahm dann die Ehrungen für mindesten 90<br />

prozentigen Probenbesuch vor.<br />

Damenchor: Martha Thon und Zita Müller,<br />

Frieda Gremminger, Gerda Rebitzer, Anni<br />

Hainbücher und Renate Scheurich sowie Christel<br />

Gremminger Belcantochor: Birgit Mackert,<br />

Bärbel Mascha und Heike Müller, Peter Bauer<br />

und Ralf Becker. Männerchor: Tenor Burkhard<br />

Knapp, Rudi Gremminger, Walter Blatz und<br />

Franz Müller. Erich Gremminger, Otto Mackert<br />

und Adolf Platzer, Willi Mackert, Kurt Kuhn,<br />

Mag-nus Müller und Arthur Scheuermann. Die<br />

anwesenden Vereinsvertreter Ulrich Wegert<br />

(FCV), Helmut Milli (Musikverein), Peter<br />

Bauer (Heimatverein) und Rudi Knühl (Fastnachtsgesellschaft)<br />

sowie Ortsvorsteher Volker<br />

Mackert überbrachten Grußworte. Die anschließenden<br />

Wahl, bei der außer dem 1. Vorsitzenden<br />

und Kassenwart alle anderen Posten zu<br />

wählen waren, hatte folgendes Ergebnis: 2.<br />

Vorsitzender Kurt Kuhn, Schriftführer Günter<br />

Müller, Kassenprüfer Josef Mackert Adolf<br />

Platzer, Beisitzer Adolf Rebitzer, Kulturausschuss<br />

Otto Mackert, Peter Bauer, Jürgen<br />

Achilles, Ralf Becker und Erika Dylan-Fries,<br />

Beitragskassier Günter Müller und Fahnenträger<br />

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

tragskassier Günter Müller und Fahnenträger<br />

Gerhard Englert. Nach der Bekanntgabe des<br />

Ablaufs des bevorstehenden Jubelfestes und<br />

verschiedener Termine schloss Vorsitzender<br />

Gremminger die harmonisch verlaufene Versammlung.<br />

_______________________________<br />

125<br />

Jahre<br />

Männergesangverein Hettingen 125 Jahre<br />

„Singet dem Herrn ein würdig Lied - Sein Lob<br />

erschalle auf der ganzen Erde“.<br />

Dieses große Wort steht als Sinnspruch auf der<br />

alten Fahne des Männergesangvereins 1881<br />

Hettingen e.V. Unter dieses Leitwort hätte man<br />

das Jubelfest stellen können, das der älteste<br />

<strong>Hettinger</strong> Verein am 20. und 21. Juni 2006<br />

feierte. Auftakt war am Samstagabend ein Stehempfang<br />

im Lindensaal, ehe dann die große<br />

Jubiläumsfeier begann unter Mitwirkung der<br />

Chöre des MGV Hettingen und befreundeter<br />

Gastvereine; außerdem gab es Grußworte der<br />

Ehrengäste und Vereinsehrungen. Die gesamte<br />

musikalische Leitung lag in den Händen des<br />

Dirigenten Joachim Kirchgeßner. Dieser hatte<br />

mit dem Männer- und gemischten Chor sowie<br />

dem jungen Chor Belcanto für diese Jubiläumsfeier<br />

entsprechende festliche Gesänge einstudiert,<br />

die auf gesanglich hohem Niveau zu<br />

Gehör kamen. Einzelne Gesangsstücke wurden<br />

von dem Bläserensemble Wolfgang Mackert,<br />

Robert Mackert, Thorsten Michel, Andreas<br />

Fischer und Eckehard Kirchgeßner begleitet.<br />

Gastvereine dieses gelungen Abend waren der<br />

MGV Liederkranz 1863 Sulzbach, MGV Frohsinn<br />

e.V. Schefflenz und „Vocalis“, der neu<br />

gegründete Frauenchor des MGV Höpfingen.<br />

Erich Gremminger, der 1. Vorsitzende des<br />

Jubiläumsvereins, begrüßte die Festgemeinde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!