23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Feuerwehr<br />

Generalversammlung der FFW<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Hettingen meisterte<br />

ihre Einsätze und Übungen im vergangenen Jahr<br />

mit Bravour. Dies stellte Abteilungskommandant<br />

Bernd Mackert in seinem Rechenschaft<br />

anlässlich der Generalversammlung am 01.April<br />

2006 im Gasthaus „Wanderlust“ fest. Bernd<br />

Mackert konnte neben der Aktiven– und Alterswehr<br />

auch Feuerwehrkameraden aus Buchen,<br />

Götzingen und Rinschheim sowie Dr.<br />

Wolfgang Hauck, den Beigeordneten der Stadt,<br />

begrüßen. In chronologischer Reihenfolge ließ<br />

Mackert das abgelaufene Geschäftsjahr Revue<br />

passieren. Dabei erinnerte er an die Feuersicherheitswachen<br />

bei den einzelnen Veranstaltungen,<br />

die Hilfeleistungen bei Umzügen und<br />

Verkehrsunfällen, Bekämpfung mehrerer Kleinbrände<br />

sowie den Großbrand im Dezember<br />

2005 beim Biomasseheizkraftwerk „Sansenhekken“.<br />

Insgesamt waren 39 Einsätze zu tätigen.<br />

Die Großübung der <strong>Hettinger</strong> Wehr im Juni<br />

2005, gemeinsam mit den Wehren aus Buchen,<br />

Götzingen und Rinschheim, stellte die Schlagkraft<br />

der Feuerwehr eindeutig unter Beweis. Für<br />

die 33 Mann starke <strong>Hettinger</strong> Truppe und die 18<br />

Kameraden der Altersmannschaft steht die Aus-<br />

und Weiterbildung an erster Stelle. So schlossen<br />

den Grundausbildungslehrgang mit Erfolg ab;<br />

Michael Hartmann, Tobias Leitz, Florian Makkert,<br />

Tobias Wünst und Bettina Killian. Beim<br />

Wettstreit mit anderen Wehren um das Leistungsabzeichen<br />

in Bronze waren erfolgreich;<br />

Heinfried Schneider, Michael Hartmann, Florian<br />

Mackert und Tobias Wünst.<br />

Schriftführer Christian Müller informierte über<br />

das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung<br />

und die Ausschusssitzungen während<br />

Kassenwart Wolfgang Mackert von einem<br />

ausgeglichenen Haushalt berichten konnte, was<br />

der Kassenprüfer Bernhard Weis bestätigte.<br />

Jugendwart Jürgen Müller konnte von einer<br />

guten Jugendarbeit berichten. Denn was in den<br />

abgehaltenen 37 Übungsabende der Jugendwehr<br />

erlernt wurde, konnte bei Übungen gekonnt<br />

vorgeführt werden. Ferner wurde auch ein<br />

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

Jugendlager in Schwarzach durchgeführt. Beigeordneter<br />

Dr. Hauck, der die Entlastung vornahm<br />

und die Neuwahl leitete, überbrachte die<br />

Grüße der Stadt und dankte für den Einsatz<br />

beim Großbrand „Sansenhecken“. Abteilungskommandant<br />

Bernd Mackert wurde im Amt<br />

bestätigt sowie Bernd Kirchgeßner als sein<br />

Stellvertreter, der Günter Ellwanger ablöste,<br />

Kassenwart bleibt Wolfgang Mackert und Altersvertreter<br />

Willibald Müller. Danach wurden<br />

per Handschlag Florian Mackert und Tobias<br />

Leitz durch den Kommandanten in den aktiven<br />

Dienst verpflichtet. Werner Mackert sprach<br />

Dankesworte seitens des DRK für die gute<br />

Zusammenarbeit. Stadtbrandmeister Klaus<br />

Theobald gab einen kurzen Rück- und Ausblick<br />

und nahm dann die Beförderungen bei der<br />

<strong>Hettinger</strong> Wehr vor. Oberlöschmeister wurden<br />

Michael Esche, Michael Hartmann, Bettina<br />

Killian, Florian Mackert, Wolfgang Mackert,<br />

Heinfried Schneider und Tobias Wünst . Den<br />

Titel eines Hauptfeuerwehrmannes dürfen ab<br />

sofort Werner Benesch, Adolf Kirchgeßner,<br />

Günter Leitz, Karsten Leitz, Rainer Mackert,<br />

Klaus Matt, Bruno Müller, Anton Pfitzner,<br />

Manfred Sanns und Bernhard Schmitt tragen.<br />

Zu Oberfeuerwehrmänner wurden Christian<br />

Müller, Steffen Müller, Alexander Schmitt,<br />

Marco Schwing, Torsten Schwing und Bernhard<br />

Weis befördert. Eine besondere Ehrung erfuhren<br />

Alois Kreuzer für 60 Jahre und Albert Gremminger<br />

für 40 Jahre Aktivität bei der <strong>Hettinger</strong><br />

Feuerwehr durch Urkunde und Präsent, überreicht<br />

von Dr. Hauck, Stadtkommandant Theobald<br />

sowie Abteilungskommandant Mackert.<br />

Dem offiziellen Teil schloss sich ein gemütlicher<br />

Kameradschaftsabend an.<br />

_______________________________<br />

Gemeinsame Feuerwehrübung<br />

„Starke Rauchentwicklung im Lindenkeller –<br />

mehrer Personen vermisst“, so lautete die<br />

Alarmmeldung für den Ausrückebereich 3 am<br />

Samstag, 20. Mai 2006. Die drei Feuerwehren<br />

Hettingen, Götzingen und Rinschheim rückten<br />

mit allen verfügbaren Kräften aus. Am angenommen<br />

Brandherd waren neben Bürgermeister<br />

Roland Burger auch Ortsvorsteher Egbert Fi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!