23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hettinger</strong> Gruppe beim Papstbesuch in<br />

Bayern<br />

Vom 7. - 14.09.06 stattete Papst Benedikt XVI.<br />

seiner Heimat Bayern einen Besuch ab. Hunderttausende<br />

Menschen aus ganz Deutschland<br />

waren zu den einzelnen Stationen der Festlichkeiten<br />

gekommen, so auch die <strong>Hettinger</strong> Ehepaare<br />

Pius und Maria Gremminger, Willi und<br />

Annerose Mackert sowie Josef und Gerda Makkert.<br />

Ein Busunternehmen unseres Raumes hatte<br />

speziell für München, der ersten Station der<br />

Papstreise, ein entsprechendes Programm zusammengestellt.<br />

Am Marienplatz, dem Herzen<br />

der bayerischen Landeshaupstadt warteten die<br />

drei Ehepaare am Samstagnachmittag über fünf<br />

Stunden, bis dann der Heilige Vater im Papamobil<br />

langsam an ihnen vorbei fuhr. „Der<br />

Blickkontakt zum Pontifex Maximus, als der<br />

Papst wenige Schritte an uns vorbeifuhr, hat uns<br />

alle sehr tief berührt. Dieser unvergessene Augenblick,<br />

den ich nicht missen möchte, hat sich<br />

tief im meinem Innersten festgesetzt“, sagte<br />

Gerda Mackert und fügt hinzu: „Trotz der Mühe<br />

des langen Wartens und der vielen Menschen<br />

auf dem Marienplatz hat es sich auszuharren<br />

gelohnt, um dem Papst fast greifbar nahe zu<br />

sein. Was für eine Aura von dieser Person ausgeht<br />

ist unbeschreiblich, dies kann man nur<br />

fühlen.“ Am Sonntagmorgen waren die Ehepaare<br />

dann auch bei der Papstmesse auf dem Messegelände<br />

dabei. „Trotz der 250 000 Menschen,<br />

die sich da versammelt hatten, fühlte man sich<br />

ganz nah.“ Dies sagten sie einem Berichterstatter,<br />

der ihre Eindrücke zum Papstbesuch in der<br />

Ausgabe Nr. 39 des Konradsblattes auf Seite 24<br />

in Bild und Schrift dokumentierte.<br />

Schülerbesuch aus Gazzada-Schianno auch<br />

in Hettingen<br />

Im Mai 2006 besuchten etwa 25 Schüler der<br />

drei Schulen Seckach, Jugenddorf Klinge und<br />

Hettingen zum ersten Mal nach der Unterzeichnung<br />

der Partnerschaftsurkunde im September<br />

2005 die Partnergemeinde Gazzada Schianno.<br />

Vom 3. - 6.12.06 kamen nun die italienischen<br />

Gäste zum Gegenbesuch. Eine Reisegruppe von<br />

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

50 Personen mit Bürgermeister Angelo Brusa an<br />

der Spitze sowie Eltern und vielen Schülern. Ein<br />

reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm<br />

waren für die Gäste vorbereitet, die<br />

überwiegend in Gastfamilien wohnten. In Hettingen<br />

waren insgesamt 5 Kinder bei den Familien<br />

Harald Kreuter und Gerhard Henn untergebracht.<br />

Weitere Kinder übernachteten bei Familien<br />

in Götzingen und Eberstadt sowie in Seckach<br />

und seinen Ortsteilen. Die Schüler besuchten<br />

am Montag die Grund- und Hauptschule in<br />

Hettingen und nahmen dort an den Workshops<br />

„Tischtennis“ bzw. „Weihnachtsbasteleien“ teil.<br />

Auch in der Seckacher Schule und in der Klinge<br />

gab es zeitgleich Angebote für die Jugendlichen.<br />

Nachmittags wurde die Tropfsteinhöhle in<br />

Eberstadt erkundet und der Tag mit dem Besuch<br />

im Hallenbad Seckach beendet. Am Dienstag<br />

besuchte die Reisegruppe zusammen mit den<br />

gastgebenden Schülerinnen und Schülern und<br />

einigen Lehrkräften den Weihnachtsmarkt in<br />

Stuttgart; die Erwachsenen per Bus, die Schülerinnen<br />

und Schüler mit der Bahn. Am Abend<br />

fand in der Seckacher Mehrzweckhalle der<br />

offizielle Begegnungsabend statt. Hier trug<br />

insbesondere die <strong>Hettinger</strong> Grundschule mit<br />

ihrem Kinderchor unter der Leitung von Frau<br />

Dorothea Wolf durch Gesangsdarbietungen und<br />

einen Lichtertanz der Zweitklässler (Leitung<br />

Frau Mackert/Frau Lehwark) einen nicht unwesentlichen<br />

Teil zum Gelingen dieses Abends<br />

bei. Der Sologesang des jungen Kevin Kirchgeßner<br />

konnte dabei sehr gut gefallen. Am<br />

Mittwoch war dann die Heimreise der italienischen<br />

Gäste.<br />

Jochen Knühl Schulleiter in Mosbach<br />

Unser Mitbürger Jochen Knühl, zweitältester<br />

Sohn von Rudi Knühl und Berta geb. Kirchgeßner,<br />

wurde per Erlass des Regierungspräsidiums<br />

Karlsruhe vom 06. Dezember 2006 zum Leiter<br />

der Müller-Guttenbrunn-Schule (Grund- und<br />

Hauptschule mit Werkrealschule) in Mosbach<br />

bestellt, nachdem er bereits seit September<br />

kommissarisch dort die Verantwortung trägt.<br />

Dem Schulleiter gelten herzliche Glückwünsche<br />

auch vom <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!