23.12.2012 Aufrufe

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

38. Hettinger Heimatbrief 2007 - Protendics

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seit Mitte des Jahres haben Jörg Kuhn (Sohn<br />

von Roland Kuhn und Eleonore geb. Ellwanger)<br />

und seine Frau Heidi eine Massagepraxis eröffnet.<br />

In ihrem neu erstellten Wohnhaus im Kettelerweg<br />

22 befinden sich im Erdgeschoß die<br />

Praxisräume. Während Jörg Kuhn als Masseur,<br />

medizinischer Bademeister und Fitnesstrainer<br />

tätig ist, bietet seine Frau Heidi als Ayurvedatherapeutin,<br />

Ayurveda-Massagetherapeutin,<br />

Ayurvedische Ernährungsberaterin, Yoga–<br />

Lehrerin, Fachkosmetikerin und Visagistin ihre<br />

Wohlfühlprogramme und Behandlungen an. Als<br />

Kosmetikerin in einer Buchener Parfürmerie<br />

reiste Heidi Kuhn nach Indien. In einer ayurvedischen<br />

Kurklinik unter der Leitung von Ayurveda-Arzt<br />

Dr. Tulsi Prasana machte sie in ein<br />

vierwöchiges Praktikum, um die als Ayurveda-<br />

Therapeutin erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.<br />

Dabei wurde neben Pflanzenheilkunde,<br />

Herstellung von Ölen auch die Marmamassage<br />

sowie Ernährungslehre und das richtige Kochen<br />

unterrichtet. Nach einer 2jährigen Yogalehrer-<br />

Ausbildung unterrichtet sie mit großem Erfolg<br />

an der Alois-Wißmann-Schule in Buchen.<br />

Ayurveda und Joga gehören für sie zusammen<br />

wie das Amen in der Kirche. Das Angebot<br />

reicht über Kopf- und Gesichtsbehandlung,<br />

Seidenhandschuhmassagen, Ganzkörper-<br />

Getreide-Pastenmassage bis hin zu Fuß- und<br />

Beinmassage, Stirnguß, Marma usw.. Auch wie,<br />

wann und wie oft man Mahlzeiten zu sich nehmen<br />

soll ist in der Ayurvedamethode fest verankert.<br />

Hierzu bietet Heidi Kuhn Ernährungs-,<br />

Entgiftungs- und Wohlfühlprogramme an. Das<br />

Kosmetikangebot umfaßt eine sehr breite Palette<br />

wie Lifting, Antiaging, Algenmodellage, Aknebehandlung,<br />

Haarentfernung, Maniküre, Cellulite,<br />

Brauen und Wimpernbehandlung sowie<br />

eine rundum Make up-Beratung.<br />

Dem Ehepaar Kuhn herzlichen Glückwunsch<br />

zum Start in die Selbständigkeit, verbunden mit<br />

viel Erfolg, dass ihr so reichhaltiges Angebot<br />

für gesteigerte Lebensfreude und Lebensqualität<br />

von vielen Menschen genutzt wird.<br />

Ein nicht alltägliches „Landei“ in Hettingen<br />

<strong>38.</strong> <strong>Hettinger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2007</strong><br />

Hausgemachtes, das aus dem Rahmen fällt,<br />

gibt’s bei „Landei“. Mit diesem Slogan wirbt<br />

seit Mai 2006 in Hettingen die im Befeltal 15<br />

wohnende Frau Christiane Kübler auf einem<br />

Prospektzettel. So bietet sie Gelees an, Marmeladen,<br />

Konfitüren quer Beet und in vielen Varianten,<br />

Honig in vielfältiger Art, Essige und Öle<br />

in allen Geschmacksrichtungen, Essenzen,<br />

Liköre in exzellenten Nuancen, Destillate aus<br />

den verschiedensten Stein- und Kernobstsorten,<br />

Dörrobst, eingelegte Tomaten, echten Vanillezucker,<br />

Kräutersalze, Kräutermischungen für<br />

Tees im großen Sortiment, Massageöle und<br />

Kräuterbäder, um nur ein Teil ihrer wahrhaft<br />

breit gefächerten Angebotspalette zu nennen.<br />

Der schmucke Hausladen, der wie eine Frühjahrswiese<br />

duftet, ist ein Kleinod. Er setzt einem<br />

zurück in längst vergangene Zeiten, als die<br />

Hausfrauen früherer Jahrhunderte, in denen es<br />

noch keine Kühlgeräte gab, ihre Früchte und<br />

Kräuter für den Winter haltbar machten. Bei<br />

meinem Besuch und Gespräch mit Frau Kübler<br />

merkt man auf den ersten Blick, dass hier eine<br />

profane Kennerin dieser alten Methoden des<br />

Haltbarmachens am Werke ist. Mit viel Herzblut<br />

wird hier an die Sache gegangen, dabei<br />

setzt die in der Landwirtschaft aufgewachsenen<br />

Frau nur Naturprodukte ein. Was im heimischen<br />

Garten oder der Natur wächst wird verarbeitet.<br />

Da sie noch heute einen eigenen landwirtschaftlichen<br />

Hof besitzt, der in Bretzfeld -zwischen<br />

Heilbronn und Öhringen- liegt und derzeit<br />

verpachtet ist, nutzt sie ihren dortigen großen<br />

Garten noch. Denn hier werden die Früchte,<br />

Gewürze, Kräuter und alles was sie so braucht<br />

angebaut, um daraus dann nach Rezepten ihrer<br />

Mutter und Großmutter Edelprodukte herzustellen.<br />

Im <strong>Hettinger</strong> Garten, der zur Zeit eine<br />

Umgestaltung erfährt, hält Frau Kübler außerdem<br />

im Moment sechs braune Ziegen und einen<br />

Esel, aus deren Milch sie auch noch einen würzigen<br />

Käse herstellt. Ein Besuch des Hausladens<br />

„Landei“ von Frau Kübler, in dem über 140<br />

verschiedene Produkte voller Köstlichkeiten<br />

stecken, lohnt sich allemal. Wenn man ein<br />

ausgefallenes Geschenk sucht, ist man im<br />

„Landei“ richtig, denn sie stellt auch Geschenk-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!