18.11.2021 Aufrufe

HANSA 01-2020

Versicherungssteuer | Shortsea Shipping | Bulk-Schifffahrt | Abwasser-Technologie | Coatings   | Wertschöpfung Offshore-Wind | Schwerpunkt P&I | Review HANSA-Forum 2019 

Versicherungssteuer | Shortsea Shipping | Bulk-Schifffahrt | Abwasser-Technologie | Coatings   | Wertschöpfung Offshore-Wind | Schwerpunkt P&I | Review HANSA-Forum 2019 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Events<br />

© Förster<br />

250 Gäste kamen ins Hotel Atlantic in Hamburg. Bei beiden<br />

Festrednern, VDR-Präsident Alfred Hartmann (li.) und Ex-<br />

Minister Klaus Töpfer, spielte der Klimaschutz eine wichtige Rolle<br />

250 GÄSTE BEIM REEDERESSEN IN HAMBURG<br />

VDR-Präsident fordert Chancengleichheit<br />

Das alljährliche Reederessen, ausgerichtet vom Verband Deutscher Reeder<br />

(VDR), ist und bleibt ein festlicher Ausklang des Jahres. Aber auch<br />

eine Gelegenheit für ernste Worte. So ist die Schifffahrt in Deutschland<br />

nach Ansicht von Reeder-Präsident Alfred Hartmann trotz dem tiefgreifenden<br />

Strukturwandel eine Branche mit Zukunft. »Die deutschen Unternehmen<br />

sind erheblich moderner, als es bisweilen erscheint«, sagte Hartmann<br />

beim traditionellen Festessen in Hamburg vor knapp 250 Gästen.<br />

Deutschland sei noch immer die Schifffahrtsnation mit der fünftgrößten<br />

Handelsflotte der Welt. Die Branche müsse und wolle sich dem gravierenden<br />

Strukturwandel stellen. Aber: »Die Karten im Spiel werden<br />

neu gemischt. Daher müssen wir wettbewerbsfähig bleiben«, richtete er<br />

einen Appell an die Politik. Man stehe nicht nur in Konkurrenz zu Singapur,<br />

sondern auch zu Dänemark und den Niederlanden. Diese Länder<br />

böten ihren Reedereien teils günstigere Rahmenbedingungen. »Es geht<br />

uns um Chancengleichheit im Wettbewerb«, so Hartmann. Um die Forderungen<br />

zu untermauern, will der VDR Anfang <strong>2020</strong> eine Vergleichsstudie<br />

und konkrete Vorschläge vorlegen, wie die Rahmenbedingungen<br />

in Deutschland verbessert werden könnten.<br />

n<br />

Bei der STG dreht sich alles um Kreuzfahrtschiffe<br />

Zu ihrer 114. Hauptversammlung hatte die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) in diesem<br />

Jahr nach Papenburg eingeladen. Dort drehte sich vor mehr als 260 Teilnehmern in<br />

25 Präsentationen thematisch alles um Kreuzfahrtschiffe, auch in der Begrüßungsansprache<br />

des STG-Vorsitzenden Hermann J. Klein, CEO bei Carnival Maritime, und bei Festredner<br />

Bernard Meyer, der in einem kurzweiligen Vortrag die lange Geschichte der Meyer<br />

Werft vorstellte. Für die Teilnehmer war zudem eine exklusive Werftbesichtigung möglich.<br />

Grußworte gab es zudem von Seiten des VSM, des VDMA und des VDR. n<br />

Festredner war Werftchef Bernard Meyer<br />

© STG<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal <strong>01</strong> | <strong>2020</strong><br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!