09.02.2022 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/22

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELL<br />

13<br />

Nachhaltigkeits-<br />

Zertifikat erneuert<br />

Runderneuerung<br />

POTENZIAL<br />

ERSCHLOSSEN:<br />

Die Reifenrunderneuerung<br />

bei Marangoni<br />

wurde erneut ISOzertifiziert.<br />

Foto: Marangoni<br />

Bereits Mitte Oktober 2021 wurde die Umweltzertifizierung<br />

ISO 140<strong>01</strong> für den Produktionsstandort von Marangoni-<br />

Reifen in Rovereto nach einem gründlichen Audit des Umweltmanagementsystems<br />

erfolgreich erneuert. Dieses Engagement<br />

für Umweltverantwortung steht im Einklang mit<br />

der Ausrichtung des Unternehmens, durch das Angebot<br />

nachhaltiger Lösungen für die Reifenindustrie den Wandel<br />

von einer linearen Wirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft<br />

zu unterstützen und so eine effizientere Nutzung der Ressourcen<br />

zu gewährleisten. Die Runderneuerung von Reifen<br />

ist eines der besten Beispiele für die Kreislaufwirtschaft in<br />

der Branche, da hier im Vergleich zur Produktion neuer<br />

Reifen 80 % der Rohstoffe und 70 % der Energie sowie<br />

CO 2 -Emissionen eingespart werden können. Damit steht<br />

das Zertifikat nicht nur für die unternehmerischen, sondern<br />

auch messbare internationale Standards.<br />

Geschichtsträchtige<br />

Überführung<br />

Im Rahmen der Aufspaltung von Daimler in zwei eigenständige<br />

Unternehmen hat Daimler Truck bereits Ende November 2021<br />

erste historische Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuge und Teile des<br />

Lkw- und Bus-Archivs an den Standort Wörth überführt. Ein<br />

Konvoi aus Tiefladern, historischen Lkw und Bussen war hierfür<br />

aus dem Raum Stuttgart zum Branchen-Informationszentrum<br />

(BIC) des Mercedes-Benz-Lkw-Werks in Wörth am Rhein unterwegs.<br />

Künftig wird Daimler Truck die Sammlung historischer<br />

Exponate hauptsächlich im Umfeld der Truck- und Bus-Standorte<br />

unterbringen. Weitere Transporte von Archivmaterial und<br />

Exponaten sind für die nächsten Wochen geplant.<br />

Insgesamt umfasst die Sammlung von Daimler Truck rund<br />

130 Fahrzeuge, 2600 Filmrollen und 600 Magnetbänder mit<br />

über 1000 Stunden an historischem Bewegtbild. Die Zeitzeugen<br />

auf Rädern stehen für die 125-jährige Geschichte von<br />

Daimler Truck und werden künftig in direkter Nachbarschaft<br />

zur Fertigung der Zukunftsprodukte untergebracht sein.<br />

www.daimler-truck.com<br />

Umzug<br />

www.marangoni.com<br />

Branchenkenner für<br />

den Vertrieb<br />

Seit Dezember 2021 hat Rolf Disselhoff die Verantwortung für<br />

den bundesweiten Vertrieb bei SMP Parts in Kempen übernommen.<br />

Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann arbeitete<br />

unter anderem mehr als zehn Jahre in der Baumaschinenbranche<br />

als Key-Account-Manager und Verkaufsleiter für namhafte Hersteller<br />

im Bereich Tiltrotatoren und Großmaschinen. Entsprechend<br />

verfügt er über gute Kontakte in der Branche. Bei SMP<br />

liegt sein Fokus auf dem weiteren Ausbau der Position im deutschen<br />

Markt. Auch die personelle Weiterentwicklung im Vertrieb<br />

und Service wird zu seinen<br />

Aufgaben gehören.<br />

Der langjährige bisherige<br />

Geschäftsführer und Verkaufsleiter<br />

Franz Josef Bellinghausen<br />

verabschiedete<br />

sich zum Jahreswechsel in<br />

den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Er wird der internationalen<br />

Unternehmensgruppe<br />

ROLF DISSELHOFF hat die<br />

bundesweite Verantwortung<br />

für den Vertrieb bei SMP Parts<br />

übernommen. Foto: SMP Parts<br />

jedoch weiter als Berater zur<br />

Verfügung stehen.<br />

www.smpparts.com<br />

HISTORIE AUF ACHSE: Lkw-Schätzchen wie der Mercedes-Benz<br />

LP 333 „Tausendfüßler“, ein Mercedes-Benz LP 608, Filmrollen und<br />

Magnetbänder ziehen nach Wörth um. Foto: Daimler<br />

1 | 20<strong>22</strong> GESTEINS Perspektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!