09.02.2022 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/22

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERSCHLEISSSCHUTZ UND WARTUNG<br />

31<br />

DAS SCHNITTMODELL der Pendelrollenlager mit abnehmbarer<br />

Dichtung gibt den Blick frei auf Innenring, Außenring, Käfig, Dichtung<br />

und die Halterung der Dichtung.<br />

DIE HÖHEREN TRAGZAHLEN der Hi-TF-Lager schaffen die<br />

Voraussetzung dafür, dass die Lager trotz der zusätzlichen Dichtung<br />

innerhalb der ISO-Abmessungen bleiben.<br />

Im Vergleich zu klassischen Lagerstählen bietet der Hi-<br />

TF-Werkstoff bei sauberem Schmierstoff generell eine etwa<br />

doppelt so lange Lebensdauer. Bei verschmutzter Schmierung<br />

kann die Lebensdauer sogar um den Faktor Zehn<br />

steigen. Die Lager sind mit Dichtungen aus bewährtem<br />

Hochleistungs-Nitril-Werkstoff (HNBR), der für Umgebungstemperaturen<br />

bis 100 o C geeignet ist, und extra starken Lippendichtungen<br />

ausgestattet, die im Vergleich zu branchenüblichen<br />

Konzepten eine um 30 % effektivere Abdichtung<br />

bieten. Das trägt zum Schutz vor Verunreinigungen und<br />

damit zu einer langen Lebensdauer bei. Seit den ersten Praxistests<br />

und Umrüstungen hat NSK Australia rund 1600<br />

langlebige Pendelrollenlager mit abnehmbaren Dichtungen<br />

an die Bergbauindustrie des Landes geliefert. Ein komplettes<br />

Sortiment von Standardgrößen mit Bohrungsdurchmessern<br />

von 120 bis 480 mm ist jetzt auch in Europa verfügbar.<br />

Erste Installationen haben bereits stattgefunden. In Australien<br />

ergaben Analysen von Lagern nach zwei Jahren Einsatzdauer<br />

eine Restlebensdauer von acht Jahren, sodass sich<br />

eine Gesamtlebensdauer von zehn Jahren ergibt. Das geht<br />

weit über alles hinaus, was bisher bei Förderanlagen in der<br />

Bergbau- und Steinbruchindustrie erreicht wurde.<br />

www.nskeurope.de<br />

1 | 20<strong>22</strong> GESTEINS Perspektiven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!