09.02.2022 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/22

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TREFFPUNKT<br />

65<br />

TERMINBLITZ<br />

Bau- und Bergbaumaschinenbranche sprungbereit<br />

Gut zehn Monate bevor die bauma vom 24. bis 30. Oktober 20<strong>22</strong> in München stattfindet, meldete die Weltleitmesse für<br />

Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte einen sehr positiven Zwischenstand:<br />

Bereits 97 % der angebotenen Fläche wurden durch die ausstellenden Unternehmen bestätigt. Zahlen, die Klaus Dittrich,<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, sehr optimistisch stimmen, da die überwiegende Mehrzahl der erwarteten<br />

Aussteller die bauma offenbar fest eingeplant haben.<br />

Erneut stark zeigt sich dabei auch wieder der Mining-Bereich, in dem die bauma europaweit führend ist. Untermauert wird<br />

die Messebedeutung darüber hinaus durch die Innovationshalle LAB0 mit den Sonderbereichen bauma Forum, Virtual<br />

Reality, MIC 4.0, Start-ups und Science Hub. Zudem wird auch die „Think Big“-Nachwuchsförderung als wichtiges Thema<br />

der Branche erneut abgebildet.<br />

Thematisch stehen bei der bauma 20<strong>22</strong> fünf Leitthemen im Mittelpunkt, die von den Ausstellern und im Rahmenprogramm<br />

sowie in der erstmals organisierten Webinarreihe schon im Vorfeld abgedeckt werden: „Null-Emission“, „Digitale Baustelle“,<br />

„Bauweisen und Materialien von morgen“, „Der Weg zu autonomen Maschinen“ und „Bergbau – nachhaltig, effizient,<br />

zuverlässig“. Die Webinare starten bereits ab März und werden in englischer Sprache angeboten. Branchenexperten werden<br />

in diesem neuen Format die Leitthemen der bauma beleuchten.<br />

www.bauma.de<br />

Sommerjubiläum statt Winterzauber<br />

Wegen unkalkulierbarer Entwicklungen hat der VDBUM-Vorstand entschieden, das für Februar geplante 50. VDBUM-Großseminar<br />

in den Sommer zu verschieben. Es findet nun am geplanten Ort im Sauerland Stern Hotel in der Zeit vom<br />

19. bis <strong>22</strong>. Juli 20<strong>22</strong> in Willingen statt. Neben dem bekannt hochkarätigen Fachprogramm, der Fachausstellung mit mehr als 100<br />

Ständen, Gala-Netzwerkabenden mit spannenden Gastrednern, der Vergabe der Förderpreise, dem Azubi-Cup (Deutsche Meisterschaften<br />

der Auszubildenden zum Baugeräteführer in der Kategorie Simulatoren) bringt das Angebot mitten im Sommer sogar<br />

Familie und Beruf unter einen Hut. Ein zusätzliches originelles Abendprogramm, das ausschließlich für Begleitungen und Kinder<br />

organisiert wird, kann zu attraktiven Konditionen in Anspruch genommen werden. Weitere Besonderheiten zum unverschuldet<br />

verspäteten Jubiläum sind eine „Sternfahrt zum Großseminar“ für alle Motorradfahrer zur Eröffnung und eine große Outdoor-<br />

Jubiläumsparty, die mit oder auch ohne Familie zu einem unvergesslichen Sommerfest werden soll.<br />

www.vdbum.de<br />

Winterarbeitstagung mal anders<br />

Einen nochmaligen Verzicht seiner Premium-Tagung wollte der ISTE nicht hinnehmen und hat kurzerhand seine 68. Winterarbeitstagung<br />

in die Zeit vom 18. bis 21. September 20<strong>22</strong> verlegt. Mit etwas Glück – kurz vor Herbstbeginn – bieten die Berge<br />

um Telfs schon wieder den ersten Neuschnee, sodass mehrere Jahreszeiten gleichzeitig genossen werden können. Das bereits<br />

bekannte Programm für Januar konnte nahezu gleich für September übernommen werden. Versprochen wird außerdem Zeit<br />

für das Wesentliche: Also für Gespräche, Austausch, Bewegung und Begegnungen im Freien – kurz: Zeit für einen klaren Kopf!<br />

Reservierungen im Interalpen-Hotel in Telfs werden zeitnah empfohlen. Das Kontingent für die Veranstaltung besteht bis<br />

31. Mai 20<strong>22</strong>. Sollte eine Einstufung/Ausweisung als Risikogebiet oder eine Quarantänepflicht der Teilnehmer der Veranstaltung<br />

vor bzw. nach der Abreise bestehen, fallen bei Absagen keine Stornogebühren an.<br />

www.iste.de<br />

für 4 m³ Lader<br />

für 1m³ Lader<br />

robust<br />

flexibel<br />

wartungsfrei<br />

BAUSTOFF-RECYCLINGSIEB SBR 4<br />

+49 (0) 3 51 / 8 84 57 40<br />

www.einfach-aufbereiten.de<br />

einfach-aufbereiten@bhs-dresden.de<br />

BAUSTOFF-RECYCLINGSIEB SBR 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!