09.02.2022 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/22

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STUDIEN UND BERECHNUNGEN haben ergeben, dass während<br />

des gesamten Lebenszyklus eines Liebherr-Mobilbaggers<br />

A 918 Compact dank HVO-Kraftstoff statt Diesel der CO 2 -Ausstoß<br />

um bis zu 75 % gesenkt werden kann. Grafik: Liebherr<br />

WEITGEHEND KLIMANEUTRAL<br />

Hydrierte Pflanzenöle im Tank<br />

Die Firmengruppe Liebherr arbeitet seit Jahren an der Forschung,<br />

Entwicklung und Förderung neuer nachhaltigerer Antriebskonzepte.<br />

Eine zunehmende Bedeutung gewinnen alternative,<br />

nachhaltige Kraftstoffe, wie beispielsweise HVO. Die<br />

Abkürzung steht für Hydrotreated Vegetable Oils, also hydrierte<br />

Pflanzenöle, deren Nutzung als Treibstoff statt fossilem Diesel<br />

weitgehend CO 2 -neutral ist. Mit Jahresbeginn 20<strong>22</strong> führte<br />

die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH am Standort Kirchdorf an<br />

der Iller den Kraftstoff HVO ein. Fahrzeuge und Maschinen des<br />

Unternehmens werden nun standardmäßig ab Werk damit betankt.<br />

Modernes HVO nach der Norm DIN-EN-15940 wird synthetisch<br />

hauptsächlich aus pflanzlichen Öl- und Fettabfällen der<br />

Lebensmittelindustrie gewonnen, die unter Zugabe von Wasserstoff<br />

in Kohlenwasserstoffe umgewandelt werden.<br />

Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH hat in den vergangenen<br />

Monaten intensiv daran gearbeitet, ihre Erdbewegungsund<br />

Materialumschlagmaschinen für den Einsatz mit HVO<br />

vorzubereiten. Dazu wurden zunächst Dieselmotoren in den<br />

unterschiedlichen Abgasstufen von den Herstellern geprüft.<br />

Für den HVO-Kraftstoff sind zwischenzeitlich alle Dieselmotoren,<br />

die im heute bestehenden Produktportfolio der Liebherr-<br />

Hydraulikbagger GmbH verbaut sind, zertifiziert und freigegeben.<br />

Die Umstellung von fossilem Diesel auf HVO-Kraftstoff<br />

wird zukünftig neben der Erstbetankung aller Neumaschinen<br />

vor Auslieferung auch für Maschinenabnahmen, bei Vorführungen<br />

und Validierungseinsätzen im Werk gelten. Denn synthetische<br />

Kraftstoffe wie HVO können als Beimischung oder<br />

als Reinkraftstoff auch konventionelle Verbrennungsmotoren<br />

von Bestandsflotten ohne Umrüstungsmaßnahmen antreiben,<br />

sofern für diese eine Zertifizierung und Freigabe vorliegt. Eine<br />

entsprechende Auskunft kann beim jeweilig zuständigen Liebherr-Vertriebs-<br />

und Servicepartner eingeholt werden. Eine<br />

Herausforderung stellt teilweise jedoch noch die Verfügbarkeit<br />

an den entsprechenden Einsatzorten dar. Auch hierzu können<br />

die Servicepartner Auskunft geben.<br />

www.liebherr.com<br />

Homberg/<br />

Nieder-Ofleiden,<br />

Germany<br />

Tel. + 49 7<strong>22</strong>9 606-30<br />

info@geoplangmbh.de<br />

23. bis 26.<br />

August 2023<br />

(Mi.–Sa.)<br />

www.steinexpo.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!