09.02.2022 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/22

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERSCHLEISSSCHUTZ UND WARTUNG<br />

33<br />

HILFREICHES ZUBEHÖR<br />

Für eine höhere Produktivität von Förderbandanlagen<br />

GERADEAUS: Die Bandzentrierstation PTEZ eignet sich<br />

für leichte bis schwere Anwendungen und für reversierbare<br />

Bänder. Foto: Flexco Europe<br />

Flexco Europe hatte vor, einige neue Produkte anlässlich der<br />

geplanten Messe Solids im Februar in Dortmund vorzustellen.<br />

Nun findet diese Messe zwar erst im Juni statt – die Produkte<br />

jedoch sind schon da und werden für Interessenten angesichts<br />

jetzt fälliger Reparatur- und Tauschprogramme interessant<br />

sein. Der Anbieter will damit an Förderbändern Probleme wie<br />

Bandschieflauf oder Materialverlust beheben und auf Dauer<br />

vermeiden. Die Bandzentrierstation PTEZ eignet sich für leichte<br />

bis schwere Anwendungen und für reversierbare Bänder mit<br />

bis zu 2100 mm Breite. Betreiber von Förderanlagen können<br />

sie auch bei Bändern mit verschlissenen oder beschädigten<br />

Kanten einsetzen. Durch die einfache Bauweise der Halterungen<br />

und Bauteile lässt sich die Station einfach und schnell<br />

montieren. Die Rolle für die Bandführung ist schon ab dem<br />

Standardmodell mit Polyurethan beschichtet. Erhältlich ist<br />

zudem eine günstigere Version, bei der statt Polyurethan (PU)<br />

ein Gummi-Rollenbelag zum Einsatz kommt.<br />

Um Materialverluste im Übergabebereich von Förderanlagen<br />

zu vermeiden, bietet Flexco verschiedene Seitenabdichtungssysteme<br />

an. Befestigungselemente kombiniert mit einer<br />

solchen Abdichtung isolieren das Schüttgut effektiv, ohne<br />

dabei die Banddecke des Gurts zu beschädigen. Damit können<br />

Betreiber auf einfache Weise außerdem die Staubentwicklung<br />

reduzieren und gleichzeitig den Materialdurchsatz erhöhen.<br />

Die Seitenabdichtungsklemmen stehen für<br />

unterschiedlich starke Beanspruchungen zur Verfügung. Sie<br />

lassen sich sehr leicht montieren, wie die Baureihe Flex-Lok,<br />

die der Spezialist individuell auslegt. Damit eignen sie sich für<br />

verschiedene Förderbandanlagen – selbst für große und<br />

schwere Übergabe-Anwendungen.<br />

www.flexco.com<br />

www.kobelco-europe.com<br />

www.kobelcofanshop.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!