09.02.2022 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/22

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

TREFFPUNKT<br />

MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN<br />

MIRO-MITGLIEDSVERBÄNDE 20<strong>22</strong><br />

Bitte informieren Sie sich bei Ihren<br />

Verbänden rechtzeitig, ob die Durchführung<br />

gewährleistet werden kann.<br />

18.–20. Mai in Augsburg<br />

Fachgruppen Sand, Kies und Naturstein<br />

im Bayerischen Industrieverband Baustoffe,<br />

Steine und Erden, BIV<br />

www.biv.bayern<br />

8.–10. Juni in Hamburg<br />

vero und Fachgruppen<br />

www.vero-baustoffe.de<br />

15.–17. Juni in Wernigerode<br />

Unternehmerverband Mineralische<br />

Baustoffe und Fachgruppen, UVMB<br />

www.uvmb.de<br />

23.–24. Juni in Baden-Baden<br />

Industrieverband Steine und Erden Baden-<br />

Württemberg und Fachgruppen, ISTE<br />

www.iste.de<br />

Juli in Bensheim<br />

Industrieverband Steine und Erden<br />

Neustadt/Weinstr., VSE<br />

www.verband-steine-erden.de<br />

28. November in Berlin<br />

Bundesverband Mineralische<br />

Rohstoffe, MIRO<br />

www.bv-miro.org<br />

(Die Terminübersicht erscheint in jeder<br />

Ausgabe und wird regelmäßig ergänzt.)<br />

QUALITÄT SEIT 65 JAHREN<br />

Perspektiven<br />

Die Top-5plus5-Beiträge in der Gunst<br />

unserer Online- Leser in GP 8/2021<br />

http://webkiosk.stein-verlaggmbh.de/<br />

Von singulären Aktionen zur<br />

kooperativen Interaktion<br />

Unternehmen der Gesteinsindustrie sollten auf<br />

Veränderungen in Kommunikation und Interaktion<br />

angemessen reagieren. In einem Forschungsvorhaben<br />

beschäftigte sich das SRE der Uni Tübingen<br />

mit solchen Prozessen und stellt potenziell Erfolg<br />

versprechende Interaktionsformen vor. (Seite 20)<br />

Unsere Biodiversitätsdatenbank: Hier sind<br />

Macher gefragt, denn jeder Eintrag ist wichtig<br />

Für weitere Fortschritte bei der Biodiversitätsdatenbank<br />

der Steine-Erden-Industrie sind nun die<br />

Unternehmen und Planungsbüros gefragt: Es gilt,<br />

die Seite mit Leben zu füllen, um den Beitrag der<br />

Gesteinsindustrie für biologische Vielfalt zu<br />

untermauern. (Seite 30)<br />

Anbau-Reinigungseinheiten<br />

im Baukastensystem<br />

Bema bietet Anbau-Reinigungseinheiten für<br />

besonders viele Träger an. Zwar werden in erster<br />

Linie Servicegeräte wie kompakte Radlader in der<br />

Klasse bis 7 oder 12 t damit ausgestattet, aber<br />

auch für Radlader oberhalb davon gibt es<br />

Anbauten im Programm. (Seite 100)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

TOP<br />

Online<br />

Mit schwimmenden Solaranlagen Kosten<br />

sparen und Potenziale heben<br />

Baggerseen bieten interessante Möglichkeiten für<br />

die Installation moderner Floating-PV-Anlagen.<br />

Betriebe können sich durch Eigennutzung des<br />

Stroms von steigenden Preisen weitgehend<br />

unabhängig machen. Der Beitrag beschreibt das<br />

Potenzial für Gesteinsbetriebe. (Seite 32)<br />

4<br />

• Becherwerke<br />

• Schneckenförderer<br />

• Zellenradschleusen<br />

• Doppelwellenmischer<br />

RUSSIG Fördertechnik<br />

GmbH & Co. KG<br />

Auf dem Tigge 58<br />

D-59269 Beckum<br />

T +49 2521 / 14091<br />

F +49 2521 / 13621<br />

www.russig.de<br />

Erster Aufschlag fehlgeschlagen<br />

Wer heute an SUV und Geländewagen denkt,<br />

kommt an der Marke Porsche nicht vorbei. Dabei<br />

hat Porsche bereits vor fast 70 Jahren einen<br />

allradgetriebenen Geländewagen konstruiert. Aus<br />

unterschiedlichen Gründen scheiterte das Projekt<br />

damals. (Seite 44)<br />

Nachdem unsere Recherchen zeigten, dass nicht nur zwischen den TOP FÜNF, sondern zwischen den ersten<br />

zehn meistgelesenen Beiträgen innerhalb kurzer Zeitspannen eine hohe Volatilität herrscht, die durchaus<br />

Verschiebungen im Ranking verursachen kann, nennen wir nun auch regelmäßig die „Verfolger“ bis Rang 10:<br />

Zukunftsweisend und mutig: Das ist Recycling (S. 40) 6<br />

ForumMIRO 2021: Ein Stück anders und trotzdem sehr gut (S. 70)<br />

Nach langer Reifezeit fährt der Verband die Ernte ein (S. 14) 8<br />

Jubiläum mit Hindernissen (S. 18) 9<br />

Viele Möglichkeiten, um Plätze und Zufahrten<br />

10<br />

zuverlässig befahrbar zu halten (S. 104)<br />

5<br />

7<br />

GESTEINS Perspektiven 1 | 20<strong>22</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!