09.02.2022 Aufrufe

GesteinsPerspektiven 01/22

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

Die GP GesteinsPerspektiven ist offizielles Organ des Bundesverbandes Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO). Thematische Schwerpunkte sind Fachartikel, Berichte und Reportagen. Folgende Bereiche werden publizistisch abgedeckt: Wirtschaft, Politik und Recht mit Auswirkungen auf die Roh- und Baustoffindustrie, Prospektion, Lagerstättenerkundung, Lagerstättenbewertung, Betriebsplanung und Abbautechnik, Gewinnung und Verarbeitung mineralischer Rohstoffe, Aufbereitung: Zerkleinerung, Klassierung, Sortierung, Materialreinigung, Veredelung: Transportbeton, Asphalt, Wiedernutzbarmachung durch Rekultivierung und/oder Renaturierung, Genehmigungsverfahren und Genehmigungspraxis, Forschung sowie Aus- und Weiterbildung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

TREFFPUNKT<br />

MIRO-Betriebsleiter-Seminar wieder online<br />

TERMINBLITZ<br />

Am 15. und 16. Februar 20<strong>22</strong> haben Betriebsleiter und technische Fachleute aus Unternehmen der Gesteinsindustrie –<br />

entgegen der Vorausplanungen erneut online – die Möglichkeit, vom MIRO-Betriebsleiter-Seminar, kurz: BLS, zu profitieren.<br />

Da diese traditionelle Gelegenheit zur Weiterbildung und zum Austausch am Jahresbeginn längst eine Herzensangelegenheit<br />

vieler geworden ist, sorgt MIRO mit den gebotenen Mitteln auch in den anhaltenden Zeiten erhöhter Vorsicht für eine gelungene<br />

Umsetzung und Vermittlung des Angebots.<br />

Die Alternative, das Betriebsleiter-Seminar aufgrund bestehender Präsenzbeschränkungen digital als Web-Variante anzubieten,<br />

wurde bereits bei der Erstdurchführung im vorigen Jahr gut angenommen. Mehr als 100 Wissensdurstige schalteten<br />

sich zu. Selbst ein gutes Stück des familiären Seminar-Charakters blieb der digitalen Variante durch auflockernde Elemente<br />

wie Quiz und Klick-Umfragen zu Einzelthemen erhalten.<br />

In den nun 44 Jahren des Seminarbestehens haben bereits Tausende Fachleute die Chance zu Austausch, Auffrischung<br />

und Aneignung neuen Wissens genutzt. Die meisten nicht nur einmal, sondern regelmäßig. In bewährter Weise bietet auch<br />

das diesjährige Seminar wertvolle Beiträge: Technik, Nachhaltigkeit, Forschungsaktivitäten, Interessantes zum Thema Recht<br />

und ein Sonderpunkt Flockungsmittel prägen das Programm.<br />

Allen über die Landes- und Regionalverbände organisierten MIRO-Mitgliedsunternehmen ist die BLS-Seminareinladung<br />

bereits per Post zugegangen. Gleichzeitig stehen Programm und Anmeldung unter dem Menüpunkt: „Termine und Aktionen“<br />

auf der MIRO-Website zur Verfügung.<br />

www.bv-miro.org<br />

Symposium Aufbereitungstechnik übers Netz<br />

Das für den 4. März 20<strong>22</strong> terminierte Symposium Aufbereitungstechnik des Freiberger Instituts für Aufbereitung und<br />

Recyclingsystemtechnik, IART, findet angesichts der anhaltenden Unsicherheiten in Zusammenhang mit Covid-19 sowie<br />

insbesondere der sich schnell ändernden und häufig auch regional unterschiedlichen Regelungen ausschließlich online als<br />

Zoom-Meeting statt.<br />

Gerade angesichts der interessanten Vorträge hatten sich die Veranstalter bereits auf viele lebhafte Diskussionen in den<br />

Pausen und während der Abendveranstaltungen gefreut. Dafür stehen nun – wie schon 2021 – Break-out-Rooms (Nebenräume)<br />

für einen individuellen Austausch mit den Vortragenden, aber auch untereinander in kleinen Gruppen zur Verfügung.<br />

Zum entsprechenden Treffen parallel oder nach der Hauptsession kann man sich wieder über den Link „Private Nachrichten“<br />

mit einzelnen Teilnehmern online verabreden. Interessenten an der Veranstaltung registrieren sich über den Link:<br />

https://tu-freiberg.de/fakult4/iart/symposium/anmeldung.<br />

Das Programm des Symposiums sowie organisatorische Informationen stehen auf der Website des Instituts bereit.<br />

https://tu-freiberg.de/fakult4/iart/symposium<br />

Solids Dortmund nochmals verschoben<br />

Planungssicherheit und die Möglichkeit, maximalen Geschäftserfolg für Aussteller und Fachbesucher zu generieren, gaben den<br />

Anstoß zur Verschiebung des Fachmesse-Trios Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves auf den <strong>22</strong>. und 23. Juni 20<strong>22</strong>.<br />

Damit reagierte der Veranstalter Easyfairs auf die erneut instabile Lage. Die Homeoffice-Pflicht und Reiseverbote in vielen Firmen<br />

der zu erwartenden Fachbesucher gepaart mit unsicheren behördlichen Auflagen machten eine erfolgreiche Planung des Messe-<br />

Trios zum vormaligen Termin nicht möglich.<br />

www.solids-dortmund.de<br />

BetonTage starten im Juni<br />

Im Congress Centrum Ulm finden vom 21. bis 23. Juni 20<strong>22</strong> die weithin bekannten BetonTage statt. Als Europas größter Fachkongress<br />

der Betonfertigteilindustrie mit einer einzigartigen Kombination aus Fachprogramm und Ausstellung zieht die Veranstaltung<br />

jährlich mehr als 2000 Teilnehmer aus 20 Nationen an. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer wieder ein hochkarätiges<br />

Fachprogramm, namhafte Referenten und eine breit gefächerte Ausstellung der Maschinen-, Software- und Zulieferindustrie.<br />

www.betontage.de<br />

GESTEINS Perspektiven 1 | 20<strong>22</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!