23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

der gärtnerisch sehr viel intensiver<br />

gestaltete Bereich der Landesgartenschau.<br />

Und auch hier, zwischen<br />

Historischer Mühle, Mühlenfließ,<br />

Freilichtbühne, Pavillon und ehemaligem<br />

Loreley-Dampfer, in dem Sie<br />

später Cocktails genießen können,<br />

verändert sich das LAGA-Gelände nahezu<br />

täglich. Es wird gepflanzt, gesät,<br />

vermessen und gebaut, dass es eine<br />

Freude ist. Überzeugen Sie sich bei<br />

einem Spaziergang davon, es lohnt<br />

sich und steigert die Vorfreude auf<br />

das Ereignis im kommenden Jahr in<br />

der Spargelstadt!<br />

Die LAGA für Familien<br />

Im Park an der Nieplitz lädt eine<br />

6.000-Quadratmeter große Spielund<br />

Abenteuerlandschaft zum Klettern<br />

und Toben ein. Kinder und Familien<br />

werden in dieser weitläufigen<br />

und farbenfrohen Anlage mit originellen<br />

Spielgeräten und Verweilelementen<br />

ihre Freude haben. Das<br />

ist dem Bürgermeister der kinder –<br />

und familienfreundlichen Stadt besonders<br />

wichtig. Bernhard Knuth:<br />

„Mit dieser Attraktion entsteht Bleibendes<br />

und ich bin mir sicher, dass<br />

diese Spiellandschaft einer der belebtesten<br />

und beliebtesten Orte in<br />

unserer Stadt werden wird.“<br />

Seien Sie unser Gast<br />

Auf insgesamt 3.500 Quadratmetern<br />

werden Blumen im Wechselflor für<br />

strahlende Blütenpracht sorgen, auf<br />

weiteren 4.800 Quadratmetern sorgen<br />

Stauden für dauerhaft schöne<br />

Farben. Die Hallenschau mit insgesamt<br />

14 unterschiedlichen Ausstellungen<br />

wird in der Stadtpfarrkirche<br />

mitten in der Altstadt für staunende<br />

Blicke sorgen und direkt vor der Tür<br />

wird sich dann – erstmals außerhalb<br />

des eintrittspflichtigen Geländes –<br />

der Regionalmarkt befinden. Kulinarik,<br />

das Leitmotiv der LAGA, wird<br />

in vielen Bereichen groß geschrieben.<br />

So gelangen Sie zum Beispiel<br />

über eine der drei Nieplitz-Brücken<br />

zum Bereich der Hauptgastronomie.<br />

Hier werden Speisen aus regionalen<br />

Zutaten angeboten. Aber auch eine<br />

Sommerküche mit Koch-Studio in<br />

der Nähe der Wassermühle, Cafés<br />

an der Wassermühle und im Pavillon<br />

im Park an der Nieplitz empfangen<br />

ihre Gäste.<br />

Beelitz – stolze Gastgeberin<br />

Beelitz setzt als LAGA-Gastgeberin<br />

besonders auf die Mitwirkung der<br />

Bürgerschaft. So präsentieren sich<br />

die Ortsteile der Stadt jeweils 12<br />

Tage auf dem LAGA-Gelände und<br />

sorgen mit eigenen Akteuren für<br />

Schwung und Unterhaltung auf der<br />

großen Freilichtbühne. Die Naturbühne<br />

wird mit kurzweiligen Shows,<br />

Konzerten und unterhaltsamen Präsentationen<br />

ein attraktiver Anziehungspunkt<br />

der Landesgartenschau.<br />

Besonders beeindruckt zeigt sich<br />

Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer<br />

Bernhard Knuth von der großen<br />

Bereitschaft der Beelitzerinnen<br />

und Beelitzer, eigens geschaffene<br />

Bänke für je 800 Euro zu stiften:<br />

„Bislang haben sich 26 Bank-Paten<br />

gemeldet. Dieses Engagement zeigt,<br />

wie sehr sich die Einwohnerschaft<br />

mit der Landesgartenschau identifizieren<br />

und wie viel Freude es den<br />

Menschen macht, auf die eine oder<br />

andere Weise dabei zu sein. Auch<br />

Bäume können die Beelitzerinnen<br />

und Beelitzer stiften.“<br />

Herzlich willkommen<br />

zur Landesgartenschau 2022<br />

Auf dem 201-Tage währenden „Gartenfest<br />

für alle Sinne“ in Beelitz<br />

werden vom 14. April bis 31. Oktober<br />

2022 rund 450.000 Besucherinnen<br />

und Besucher erwartet. Wer<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

anreist, erhält auf die Eintrittskarten<br />

einen Preisnachlass von 3 Euro.<br />

Mädchen und Jungen bis zum vollendeten<br />

15. Lebensjahr haben kostenfreien<br />

Eintritt. Diese Leistungsschau<br />

der Gärtnerinnen und Gärtner<br />

des Landes Brandenburg auf dem<br />

15 Hektar großen LAGA-Gelände mit<br />

Wechselflor- und Staudenflächen<br />

sowie Streuobstwiesen, Biotopen<br />

und Wasserläufen wird nicht nur besonders<br />

familienfreundlich sondern<br />

auch nachhaltig sein, so Bürgermeister<br />

Bernhard Knuth: „Das was<br />

hier entsteht, soll möglichst lange<br />

nachwirken und auch für die folgenden<br />

Generationen Bestand haben.“<br />

• Aktuelle Infos unter:<br />

www.laga-beelitz.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!