23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erlebenswertes Brandenburg<br />

Neue interaktive Karte für den Hohen Fläming entwickelt.<br />

„Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig leben“<br />

Wo gibt es eine Schule? In welchem<br />

Verein kann ich mich engagieren?<br />

Wo kann ich regionale Produkte einkaufen?<br />

Diese grundlegenden Fragen,<br />

die für Zugezogene wie Einheimische<br />

wichtig sind, werden<br />

übersichtlich, mit verschiedenen Filtermöglichkeiten,<br />

auf der neuen interaktiven<br />

Karte für den Hohen Fläming<br />

dargestellt. Projekte, Angebote<br />

und Initiativen im Hohen Fläming,<br />

sind auf einer Landkarte verortet<br />

und können nach verschiedenen<br />

Kategorien sortiert werden. Jede<br />

Markierung auf der Karte ist mit einer<br />

ausführlichen Projektseite inklusive<br />

Kontaktdaten verknüpft.<br />

Eine weitere Besonderheit dieser<br />

neuen Seite sind Gesichter des Flämings:<br />

Menschen, die sich in unserer<br />

Region engagieren, haben hier<br />

die Möglichkeit, ihre Geschichte zu<br />

erzählen. Gesichter und Projekte<br />

lassen sich auf dem Wegweiser miteinander<br />

verknüpfen.<br />

Die Internetseite www.wegweiser-hoher-flaeming.de<br />

Je mehr Leute mitmachen,<br />

desto besser das Ergebnis!<br />

Die ganze Vielfalt des Hohen Flämings<br />

abzubilden, ist ein großes<br />

Vorhaben. Die interaktive Karte soll<br />

diesen Überblick liefern und beispielsweise<br />

innovative und nachhaltige<br />

Projekte widerspiegeln. Deshalb<br />

der Aufruf: Je mehr Menschen mitmachen,<br />

desto besser wird es! Denn<br />

jeder hat die Möglichkeit, seine Initiative<br />

oder Projekt ganz einfach<br />

selbst in eine Eingabemaske einzutragen.<br />

Die Redaktion prüft alles<br />

und schaltet die Daten nach einem<br />

OK frei. Die Hoffnung der Macher ist,<br />

dass die Seite schnell bekannt und<br />

verbreitet wird und zahlreiche Nutzer<br />

findet! Also auf www.wegweiser-hoher-flaeming.de<br />

einfach mal<br />

durchklicken, um Projekte, Initiativen,<br />

Angebote und Menschen im<br />

Hohen Fläming zu entdecken und<br />

auch eigene Angebote, Initiativen<br />

und Projekte einzutragen.<br />

Der Weg zum Wegweiser<br />

2019 und 2020 hat das Projekt „Neuland<br />

Hoher Fläming“ (betreut durch<br />

die Robert-Bosch-Stiftung, finanziert<br />

von der Staatskanzlei des Landes<br />

Brandenburg), das gelingende<br />

Miteinander zwischen bereits im<br />

Hohen Fläming Lebenden und Zuzüglern<br />

gefördert, indem zu Austausch<br />

und gemeinsamer Gestaltung<br />

eingeladen wurde. Bei der<br />

Überlegung, was denn am Ende der<br />

zwei Jahre mit der Projekt-Webseite<br />

geschehen soll, wurde die Idee<br />

einer „Interaktiven Karte“ geboren.<br />

Die LAG Fläming-Havel betreut bereits<br />

seit 2009 den „Wegweiser für<br />

nachhaltiges Leben im Hohen Fläming“<br />

– eine Internetplattform, die<br />

es den Bewohner*innen und Gästen<br />

des Hohen Flämings ermöglichte,<br />

regionale, ökologische Produkte und<br />

Angebote zu finden, sowie Anregungen<br />

und Informationen zu umweltfreundlichem<br />

Leben zu erhalten.<br />

Diese Seite sollte in der Folge zu einer<br />

interaktiven Karte weiterentwickelt<br />

werden, nicht als Insellösung,<br />

sondern technisch wegweisend vernetzt<br />

mit anderen Datenbanken, wie<br />

beispielsweise die der Tourismus<br />

Marketing Brandenburg GmbH und<br />

der Bad Belzig App.<br />

Im Juli 2020 konstituierte sich folgendes<br />

Team: Heiko Bansen und<br />

Kathrin Rospek (LAG Fläming-Havel<br />

e. V.), Dorothee Bornath (Neuland<br />

Hoher Fläming) und Nele Nopper<br />

(Neuland Hoher Fläming und Smart<br />

Village e. V.). Anja Muchow (Grafik,<br />

Design und Wordpress) sorgte<br />

64 LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!