23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Schwielowsee<br />

87<br />

Schwielowsee entdecken: Kultur erleben, Natur spüren<br />

Im August 2020 fielen die Hüllen<br />

und die Zimmerer beendeten ihre<br />

Arbeiten am Logierhaus am Schloss<br />

Caputh. Das ehemalige Arrendatorhaus<br />

gehörte zum Wirtschaftshof<br />

der Gutsanlage und wird derzeit von<br />

der Stiftung Preußische Schlösser<br />

und Gärten Berlin-Brandenburg im<br />

Sonderinvestitionsprogramm II restauriert.<br />

Die Gemeinde Schwielowsee wird<br />

zusammen mit der Schlösserstiftung<br />

Anfang des Jahres 2022 das Logierhaus<br />

mit Touristen-Information, Besucherzentrum<br />

und Museumsshop<br />

eröffnen. Gefördert wird die Maßnahme<br />

aus Mitteln des Bundes und<br />

des Landes Brandenburg im Rahmen<br />

der Gemeinschaftsaufgabe:<br />

„Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur“<br />

– GRW-Infrastruktur.<br />

Mit einem ansprechenden<br />

und zeitgemäßen Design werden<br />

Gäste und Besucher auf ihren Aufenthalt<br />

in der Gemeinde Schwielowsee<br />

eingestimmt und können sich in<br />

einem modernen Ambiente informieren<br />

und beraten lassen.<br />

Die Gemeinde Schwielowsee erfreut<br />

sich seit Jahren einer steten<br />

Beliebtheit, sowohl bei Gästen<br />

der drei Ortsteile Caputh, Ferch<br />

und Geltow, als auch bei neuen<br />

Einwohner*innen. Bis 2030 ist ein<br />

leichtes Wachstum der Einwohnerzahlen<br />

für die Gemeinde prognostiziert.<br />

Bis 2030 sind auch die Ziele<br />

und Maßnahmen des Staatlich anerkannten<br />

Erholungsortes Schwielowsee<br />

in einer umfassenden Konzeption<br />

festgehalten und definiert.<br />

Das Leitbild der Gemeinde spiegelt<br />

die Tradition und Lebendigkeit als<br />

Kunst- und Kulturstandort in Verbindung<br />

mit der malerischen Seenlandschaft<br />

wieder. In Zukunft gilt<br />

das Hauptaugenmerk dem Schutz,<br />

der Erhaltung und der nachhaltigen<br />

Weiterentwicklung der daraus resultierenden<br />

touristischen Attraktionspotenziale<br />

im Einklang von Erholung<br />

und Wohnen und unter Berücksichtigung<br />

von Nachhaltigkeit und Klimaschutz.<br />

Erholung und Urlaub in der Gemeinde<br />

Schwielowsee bedeuten zudem:<br />

Kraft & Energie tanken durch gesunde,<br />

naturverbundene Bewegung am<br />

und auf dem Wasser und im waldreichen<br />

Umfeld, Inspiration & Unterhaltung<br />

durch das attraktive Kunstund<br />

Kulturprogramm sowie viel<br />

Genuss & Wohlfühlen bei freundlichen<br />

Gastgebern. Bei der jährlich<br />

stattfindenden Auszeit können sich<br />

Einheimische und Gäste im Frühjahr<br />

von gesunden und kraftspendenden<br />

Workshops und Angeboten<br />

Ferch: Rast mit Blick auf den See<br />

inspirieren lassen und beim „Kreativ<br />

Herbst“ den Künstler in sich entdecken.<br />

Die zunehmende Beliebtheit<br />

bei Gästen und Einheimischen<br />

führt auch zu einem steigenden Verkehrsaufkommen<br />

und der Herausforderung,<br />

den begrenzten Raum<br />

geschickt auf die Verkehrsteilnehmer<br />

zu verteilen, damit alle sicher<br />

zu ihrem Ziel kommen. Die Gemeinde<br />

Schwielowsee erstellt zusammen<br />

© Andre Stiebitz<br />

mit dem Verkehrsunternehmen ISUP<br />

ein Radverkehrskonzept, um für die<br />

Gemeinde ein durchgängiges Angebot<br />

für eine klimafreundliche Mobilität<br />

auf den Weg zu bringen. Die<br />

entstehende Radschnellverbindung<br />

von Werder über Geltow nach <strong>Potsdam</strong><br />

wird als weiteres Puzzleteil in<br />

das nachhaltige und klimafreundliche<br />

Verkehrskonzept eingebunden<br />

werden.<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!