23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65<br />

© www. neuland-hoher-flaeming.de<br />

für ein entsprechendes Design und<br />

technisch umgesetzt wurde alles von<br />

Philipp Wilimzig (von der Smart Village<br />

Solutions GmbH), der auch die<br />

Bad Belzig App programmiert hat.<br />

„Corona-bedingt“ und passend zum<br />

Vorhaben, wurde online und in Videokonferenzen<br />

gearbeitet. Das tat<br />

der Zusammenarbeit keinen Abbruch,<br />

denn diese war wertschätzend,<br />

sehr kreativ und dynamisch<br />

und hat ein ansprechendes Ergebnis<br />

hervorgebracht. Die Pflege und Entwicklung<br />

der Seite ist durch die LAG<br />

Fläming-Havel nachhaltig gesichert.<br />

Die angelegte Datenbank kann ständig<br />

weiterentwickelt werden und<br />

somit ist der Wegweiser ein zukunftsfähiges<br />

Produkt, das mit entsprechend<br />

Zeit und Geld auf Erweiterung<br />

und Ergänzung wartet. Zu<br />

den bereits vorhandenen 200 Einträgen<br />

gibt es inzwischen weitere<br />

Ideen und eine „Wunschliste“ für<br />

mehr und bessere Funktionen.<br />

• Kontakt:<br />

→ Kathrin Rospek<br />

Tel. 033849 901948<br />

kathrin.rospek@<br />

flaeming-havel.de<br />

→ Dorothee Bornath<br />

Tel. 0177 5417216<br />

mail@bornath.de<br />

www.wegweiser-hoherflaeming.de<br />

www.neuland-hoherflaeming.de<br />

Das sagen die „Macher“ vom Wegweiser:<br />

Dorothee Bornath (Neuland Hoher Fläming)<br />

Schon vor über 10 Jahren (gefühlt vor Internetzeitalter) gab es z. B. bei den<br />

Mitmach-Konferenzen immer wieder Überlegungen, wie wir die Vielfalt im<br />

Hohen Fläming deutlich machen und die Initiativen mehr vernetzen können.<br />

Ich freue mich sehr, dass der neue Wegweiser jetzt all das ermöglicht. Besonders<br />

gefällt mir die Idee der „Gesichter des Hohen Flämings“. Die Menschen<br />

sind es, die den Hohen Fläming gestalten und entsprechend stellt der Wegweiser<br />

auch Menschen vor, die hier wirken.<br />

Kathrin Rospek (LAG Fläming-Havel e. V.)<br />

Ich freue mich über die neue, frische Seite. Besonders gefällt mir, dass es<br />

eine Karte gibt und ich die Angebote filtern und suchen kann. Jetzt hoffe ich,<br />

dass die Seite bekannter und auch wirklich genutzt wird.<br />

Philipp Wilimzig (Smart Village Solutions SVS GmbH)<br />

Prima, dass der Wegweiser kartenbasiert ist und eine Schnittstelle zur Bad<br />

Belzig App hat. Das ist ein deutlicher Mehrwert für die Bad Belzig App. Technisch<br />

ist der Wegweiser auch zukunftsfähig, da er nicht als Insellösung programmiert<br />

ist, sondern mit anderen Datenbanken vernetzungsfähig ist.<br />

Nele Nopper (Neuland Hoher Fläming + Smart Village e. V.)<br />

Als „Neue“ im Fläming und bei meiner Arbeit für Smart Village e. V. habe ich<br />

selbst bemerkt, dass es schwierig war, einen Überblick über die vielen Initiativen<br />

hier zu bekommen. Wir haben den Wegweiser als digitale Lösung entwickelt,<br />

die sowohl digital affine Menschen abholen möchte als auch zum Ziel<br />

hat, lang bestehende Initiativen abzubilden und ganz „analoge“ Angebote<br />

sichtbar zu machen. Besonders gefallen mir die Vorstellung der Persönlichkeiten<br />

und die Möglichkeit des Video-Uploads für Projekte.<br />

Heiko Bansen (LAG Fläming-Havel e. V.)<br />

Ich finde gut, dass es ihn gibt, weil es eine super Möglichkeit ist, sozusagen<br />

auf einen Blick viele Interessante Angebote kennenzulernen. Mittels der Kartenfunktion<br />

kann man stöbern und schauen, was es in der Nachbarschaft so<br />

alles gibt.<br />

Anja Muchow (Grafik, Webdesign und Wordpress)<br />

Die Arbeit an dieser Website und mit dem Team hat viel Freude gemacht. Ich<br />

hoffe, die Website trägt zur Vernetzung und Potentialentfaltung im Hohen<br />

Fläming bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!