23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amt Ziesar<br />

103<br />

Bergfried mit Glassaal Otto Altenkirch-Ausstellung Blick zum Storchenturm<br />

Kulturzeit in Ziesar<br />

Neue Bilderausstellung des Heimatmalers Otto Altenkirch<br />

Ziesar – eine Stadt mit historischem<br />

Stadtkern und einer Burganlage, die<br />

sich zu einem modernen Kultur- und<br />

Verwaltungsstandort entwickelt hat.<br />

Mehr als 200 Jahre war die Burg Ziesar<br />

Residenz der Bischöfe von Brandenburg.<br />

Im ehemaligen Wohnbereich<br />

befindet sich heute das<br />

Museum für brandenburgische Kirchen-<br />

und Kulturgeschichte des Mittelalters.<br />

In der Ausstellung ist die<br />

Bau- und Nutzungsgeschichte der<br />

Burg zu sehen. Es können u. a. Reste<br />

von Kreuzgewölben, Kaminen und<br />

eine Fußbodenheizung aus dem<br />

15. Jahrhundert besichtigt werden.<br />

Zugleich wird die Geschichte der<br />

Christianisierung der Mark Brandenburg<br />

erzählt.<br />

Auf Anmeldung werden thematische<br />

Sonderführungen zur Baugeschichte<br />

durchgeführt. Spezialführungen<br />

für Sehbehinderte und Blinde sind<br />

ebenfalls möglich. Das Museum ist<br />

barrierefrei zugänglich.<br />

In der Burgkapelle, die zu den bedeutendsten<br />

mittelalterlichen sakralen<br />

Bauwerken Nordostdeutschlands<br />

gehört, erwartet die Besucher<br />

ein ganz besonderes Highlight. Dort<br />

sieht man wunderschöne, original<br />

erhaltene Wandmalereien aus dem<br />

15. und frühem 16. Jahrhundert, die<br />

in ihrer Qualität und Vollständigkeit<br />

einzigartig sind.<br />

Besondere Einblicke in die Vergangenheit<br />

bietet die Ausstellung des<br />

Heimatmalers Otto Altenkirch (1875<br />

- 1945). Zu den Leitmotiven des leidenschaftlichen<br />

Landschaftsmalers<br />

gehörte neben dem Dresdner Heller<br />

und dem Muldental seine Geburtsstadt<br />

Ziesar, die er regelmäßig besuchte<br />

und der er zeit seines Lebens<br />

verbunden blieb. Mit 31 Bildern besitzt<br />

die Stadt Ziesar eine vergleichsweise<br />

umfangreiche Sammlung, die<br />

erstmals einem breiten Publikum<br />

zugänglich gemacht wird.<br />

Auf dem Burggelände befindet sich<br />

der 35 m hohe Bergfried, von dem<br />

sich der weite Blick über die Stadt<br />

Ziesar öffnet, die zu einem Bummel<br />

durch die historischen Altstadtgassen<br />

einlädt.<br />

Susann Elster, Burgmuseum Ziesar<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!