23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amt Brück<br />

97<br />

Oberschule Brück Multifunktionaler Erweiterungsbau Altstadt<br />

Vielfalt, ländliche Ruhe und beste Anbindung nach Berlin<br />

Nachdem in den direkt an Berlin angrenzenden<br />

Kommunen das Bauland<br />

immer seltener und entsprechend<br />

teurer wird, spüren wir im Amt Brück<br />

einen starken Zuzug von vor allem<br />

jungen Familien, die einerseits ein<br />

wenig Ruhe vom Großstadttrubel suchen,<br />

andererseits aber gut an Berlin<br />

angebunden sein wollen.<br />

Damit sind sie hier genau richtig.<br />

Während von Golzow und Planebruch<br />

aus die A2 und die Stadt<br />

Brandenburg an der Havel gut zu<br />

erreichen sind, können die Stadt<br />

Brück und die Gemeinden Borkheide,<br />

Borkwalde und Linthe sogar<br />

auf zwei Autobahnanschlüsse<br />

an der A9 verweisen. Von dort sind<br />

es gerade mal 55 km bis zur Berliner<br />

Stadtgrenze. Obendrein liegen<br />

im Amtsgebiet drei Bahnhöfe (Baitz,<br />

Borkheide und Brück, die Berlin<br />

stündlich über die Regionalexpresslinie<br />

7 anbinden. Innerhalb von 45<br />

Minuten befindet man sich im Zentrum<br />

von Berlin. Ab Dezember 2022<br />

soll der RE7 sogar im Halbstundentakt<br />

nach Berlin fahren.<br />

Um diesem Zuzug begegnen zu können,<br />

werden in allen Gemeinden des<br />

Amtes zahlreiche Baugebiete ausgewiesen.<br />

Dafür haben sich die Gemeinden<br />

zusammengetan, um ein<br />

gemeinsames Ortsentwicklungskonzept<br />

aufzustellen. Doch damit nicht<br />

genug, denn auch die Infrastruktur<br />

muss wachsen. So freut sich Borkwalde<br />

auf eine neue Kita und Borkheide<br />

auf eine neue Grundschule<br />

samt Turnhalle. Der Brücker Schulcampus<br />

bekommt einen multifunktionalen<br />

Erweiterungsbau. Dieser<br />

Neubau besteht aus zwei Etagen, die<br />

insgesamt eine Fläche von 1.300 m²<br />

haben. Davon sind vier Räume für<br />

die Vorschulkinder und zehn Räume<br />

für die Grundschule vorgesehen. Daneben<br />

steht eine 170 m² große Aula<br />

für Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Dem folgen die notwendigen Straßenbaumaßnahmen.<br />

Zum einen<br />

werden fortlaufend die Straßen<br />

und Gehwege in den Wohngebieten<br />

verbessert, aber auch an den<br />

Kreis-, Landes- und Bundesstraßen<br />

im Amtsgebiet wurde und wird optimiert,<br />

erneuert und ausgebaut.<br />

Das Gebiet des Amtes Brück zeichnet<br />

sich durch seine Vielfältigkeit aus:<br />

vom Rundlingsdorf Alt Bork über die<br />

Waldgemeinde Borkheide, die bunte<br />

Schwedensiedlung in Borkwalde<br />

bis hin zur Kleinstadt Brück, von<br />

den Belziger Landschaftswiesen zu<br />

den Räuberbergen als Ausläufer des<br />

Hohen Fläming, vom Zweimühlendorf<br />

Cammer über uralte Feldsteinkirchen<br />

wie in Gömnigk bis zur oktogonalen<br />

Dorfkirche in Golzow und<br />

durchzogen von Baitzer Bach und<br />

Plane. Der Europaradweg R1 und der<br />

Radweg „Deutsche Einheit“ durchkreuzen<br />

das Amtsgebiet von Baitz<br />

bis Borkheide, unterwegs hilft eine<br />

Radstation mit Strom und Informationen,<br />

zahlreiche Lokalitäten laden<br />

zum Verweilen ein, vom historischen<br />

Hotel-Restaurant „Fliegerheim“ am<br />

Borkheider Bahnhof bis zum urigen<br />

Biergarten „Zicken wiese“ in Trebitz.<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!