23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Bad Belzig<br />

67<br />

Bad Belzig – smart und nachhaltig<br />

Digital Hubs und Labs verbindet<br />

man eher mit dem quirligen, urbanen<br />

Metropolenraum Berlin? Nicht<br />

nur! Wer hätte gedacht, dass sich<br />

in Klein Glien, in einem herrschaftlichen<br />

Gutsherrenhaus aus dem 18.<br />

Jahrhundert, am Fuße des Hagelbergs<br />

– mit 200 m höchste Erhebung<br />

in Brandenburg – ein Coworking<br />

Space etabliert, über das sogar die<br />

New York Times berichtet und das<br />

2020 den Deutschen Tourismuspreis<br />

gewinnt.<br />

Junge, kreative Menschen entdecken<br />

das Leben auf dem Land für<br />

sich und ihre Familien, wenn die infrastrukturellen<br />

Voraussetzungen<br />

stimmen: schnelles Internet, eine<br />

gute Mobilfunkabdeckung, eine moderne,<br />

aufgeschlossene Verwaltung<br />

sowie eine engagierte Zivilgesellschaft.<br />

Bad Belzig – gemeinsam mit<br />

der Nachbargemeinde Wiesenburg/<br />

Kampagne Smart City Bad Belzig<br />

Mark 2018 zum Smart Village Brandenburg<br />

gekürt – geht diesen Weg<br />

konsequent und planmäßig. Die digitale<br />

Transformation durchdringt<br />

alle Lebensbereiche und betrachtet<br />

die smarte Stadtentwicklung als Daseinsvorsorge.<br />

Im Mittelpunkt aller Aktivitäten steht<br />

dabei die Frage: Wie können die<br />

Möglichkeiten der Digitalisierung<br />

das Leben der Menschen in unserer<br />

Region angenehmer und nachhaltiger<br />

gestalten? Dieser Prozess gestaltet<br />

sich aber nicht im Rathaus allein.<br />

In einem breiten partizipativen<br />

Verfahren werden in Bad Belzig die<br />

Bürger*innen, Unternehmen, Vereine,<br />

Verbände usw. mit eingebunden.<br />

In dieser Atmosphäre der Offenheit<br />

und Kreativität bietet sich viel Raum<br />

für zuzugswillige Neubürger*innen,<br />

Unternehmen und Existenzgründer.<br />

Und was gibt es alles schon in diesem<br />

Smart Village? Mit finanzieller<br />

Unterstützung des Landes Brandenburg<br />

wurde die Bad Belzig App entwickelt<br />

– ein kommunales Dienstleistungs-<br />

und Serviceangebot für<br />

Bürger*innen und Unternehmen<br />

(Bad Belzig App, kostenfrei im apple-<br />

und play-store).<br />

Wir erproben Open Government und<br />

Open Data im Rahmen eines Modellvorhabens<br />

des Bundes. Über<br />

Die Bad Belzig App<br />

© Stadt Bad Belzig (2)<br />

eine Datenplattform consul.badbelzig.smart-village.app<br />

wird hier<br />

eine neue Form der Bürgerbeteiligung<br />

auf verschiedenen Ebenen<br />

praktiziert.<br />

Und auch die Stadtverwaltung stellt<br />

sich dem Prozess der notwendigen<br />

Digitalisierung. Bis zum Ende des<br />

nächsten Jahres sollen hier alle Voraussetzungen<br />

geschaffen sein, dass<br />

Bürger*innen und Unternehmen<br />

ihre Belange bei der Kommune vollständig<br />

online durchführen können.<br />

Unter dem Stichwort „Smart Rathaus“<br />

soll es in naher Zukunft das<br />

papierlose Büro geben und auch<br />

die Gremien der Stadtverordnetenversammlung<br />

arbeiten bereits ohne<br />

Papierakten. All diese Teilvorhaben<br />

wird die Stadt in dem Modellprojekt<br />

Smart City Bad Belzig + Wiesenburg/Mark<br />

zusammenfassen. Mit<br />

Unterstützung des Bundes wird in<br />

den nächsten zwei Jahren eine Digitalisierungsstrategie<br />

für die Handlungsfelder<br />

Verwaltung, technische<br />

Infrastruktur, Bildung, Gesundheit,<br />

Arbeit und Wirtschaft, Kultur und<br />

Freizeit erarbeitet und in den darauffolgenden<br />

fünf Jahren umgesetzt<br />

(www.smart-village.net/smart-city).<br />

- spannend<br />

– herausfordernd<br />

– innovativ<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!