23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt Niemegk<br />

99<br />

Zwischen Ritterburg, Ruhe,<br />

innovativen Projekten und Naturschätzen<br />

Auf 225 Quadratkilometer Fläche<br />

hat das Amtsgebiet Niemegk 22 Orte<br />

verteilt. Damit ist das Amtsgebiet<br />

größer als 2 deutsche Landkreise.<br />

4.623 Einwohnerinnen und Einwohner<br />

haben viel Platz zum Leben.<br />

Täglich erfreuen sich viele Kinder<br />

und Jugendliche an unseren 21<br />

Spielplätzen, die mit großer Sorgfalt<br />

gepflegt werden. Auch die Räumlichkeiten<br />

der 16 Dorfgemeinschaftshäuser<br />

können vermietet werden.<br />

Weiterhin prägen viele Projekte unsere<br />

Arbeit. Noch 2021 soll in Schlalach<br />

der Grundstein für ein neues<br />

und modernes Kita-Gebäude mit<br />

44 Plätzen gelegt werden. Vorgesehen<br />

ist eine Fertigstellung im Sommer<br />

2022. Auch in Dahnsdorf soll die<br />

Kita im Jahr 2022 erweitert werden,<br />

sodass dann 65 Kinder Platz haben.<br />

Ein weiteres spannendes Projekt<br />

zum Thema Kita gibt es auch<br />

in Niemegk. Dort soll die Badeanstalt<br />

saniert werden. Erneuert werden<br />

Schwimmbecken, Technikraum<br />

und Pumpentechnik. Innovativ ist<br />

der Einbau von Wärmetauschkollektoren<br />

zur energetischen Nutzung<br />

des Wassers. In Zusammenarbeit<br />

mit der Johanniter-Unfallhilfe e.V.<br />

könnte es dann eine gemeinsame<br />

Gebäude- und Schwimmbadtechnikzentrale<br />

für Badeanstalt, Kita<br />

und neuem Hortgebäude geben. Das<br />

pädagogische Konzept könnte dann<br />

entsprechend geändert werden, da<br />

die Nähe zur Badeanstalt viele Möglichkeiten<br />

bietet.<br />

Burg Rabenstein ist das historische<br />

Herzstück unseres Amtes. Neben<br />

der Besteigung des Bergfrieds, von<br />

dem man einen wunderbaren Blick<br />

in den Hohen Fläming genießen<br />

kann, umfasst die Besichtigung der<br />

Burg den Besuch des Rittersaals, der<br />

Folterkammer, des Eisenkellers, des<br />

Brunnens, der Scheune mit Bohlensparrendach,<br />

der Rosemarie-Kapelle<br />

(Sitz des Standesamtes Niemegk)<br />

und des alten Backhauses von 1860.<br />

All die Schätze zu bewahren und der<br />

Öffentlichkeit zugänglich zu machen<br />

sowie einen Restaurantbetrieb und<br />

Burgübernachtungen neu zu etablieren,<br />

ist unser Ziel.<br />

In Haseloff entsteht ein neue Fahrzeughalle<br />

für die Freiwillige Feuerwehr.<br />

Nach Niemegk, Lühnsdorf<br />

und Groß Marzehns entsteht auch<br />

dort ein neues Domizil für die Freiwillige<br />

Feuerwehr. Angrenzend an<br />

das neue Familienzentrum, welches<br />

2019 eröffnet wurde, liegt die Niemegker<br />

Schulküche, welche bisher<br />

nicht saniert wurde. Dies soll sich<br />

in den nächsten Jahren ändern. Der<br />

Schwerpunkt der Sanierung liegt zunächst<br />

in der Energetik. Darüber hinaus<br />

sollen die Kellerräume saniert<br />

werden. In diesen Räumlichkeiten<br />

soll ein Musikerzentrum für den Jugend-<br />

und Kulturförderverein Niemegk<br />

sowie das Familienzentrum<br />

entstehen. Im Kinder-, Jugend- und<br />

Erwachsenenbereich könnte 2022<br />

die musikalische Ausbildung in der<br />

Straße der Jugend beginnen.<br />

Auch unser über 450-jähriges Rathaus<br />

wird im Inneren denkmalgerecht<br />

und barrierefrei saniert.<br />

Durch diese geplante Maßnahme zur<br />

Schaffung der Barrierefreiheit sollen<br />

die baulichen Anforderungen an<br />

die gleichberechtigte Teilhabe und<br />

Diskriminierungsfreiheit verwirklicht<br />

werden. So bekommt auch die<br />

hofseitige Außenanlage einen solchen<br />

Zugang. Freundlich, bürgernah<br />

und repräsentativ gestaltet sich<br />

dann das Erdgeschoss des Renaissancegebäudes,<br />

dass ein Wahrzeichen<br />

der Stadt Niemegk ist.<br />

Direkt an der Autobahn 9 zwischen<br />

Berlin und Leipzig liegt das 9 Hektar<br />

große Industriegebiet, welches noch<br />

Burg Rabenstein<br />

auf neue Unternehmen wartet. Wir<br />

sind an einer guten und vertrauensvollen<br />

Zusammenarbeit interessiert.<br />

Auf die bereits ansässigen und innovativen<br />

Unternehmen sind wir besonders<br />

stolz.<br />

In den nächsten zwei Jahren haben<br />

wir viele Straßenbauprojekte geplant.<br />

Unter anderem die Erneuerung<br />

der Ortsdurchfahrt Dahnsdorf,<br />

Mörz, Schlalach sowie Locktow. Des<br />

Weiteren die Sanierung der Ortsverbindungsstraße<br />

Rädigke-Klein Marzehns<br />

und die Grundinstandsetzung<br />

der Ortsverbindungsstraße Garrey–<br />

Wüstemark. Aber auch andere Tiefbauprojekte<br />

wie die Sanierung des<br />

Teiches in Rädigke stehen auf der<br />

Agenda. Große Investitionssummen,<br />

die sich die Gemeinden ohne Förderprogramme,<br />

die viel bürokratischen<br />

Verwaltungsaufwand fordern,<br />

nicht leisten könnten.<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!