23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Teltow<br />

71<br />

Teltower Hafen<br />

bringt maritimes Flair<br />

2019: Eröffnung des Teltower<br />

Stadthafens mit 39 Liegeplätzen<br />

© Stadt Teltow (4)<br />

Eine Studie des Bundesinstituts für<br />

Bau-, Stadt- und Raumforschung<br />

fand 2015 heraus, dass Teltow die<br />

„am schnellsten wachsende Mittelstadt<br />

Deutschlands“ ist. Das Plus<br />

von 14,8 Prozent an Geburten und<br />

Zuzüglern brachte der Stadt südlich<br />

von Berlin diesen Spitzenplatz ein.<br />

Jahre später ist dieser Trend ungebrochen,<br />

für 2030 wird mit 30.000<br />

Einwohnern gerechnet – 1998 waren<br />

es noch 16.000. Die Bedingungen<br />

scheinen hier einfach perfekt: Idylle<br />

und Natur in weiter Brandenburger<br />

Landschaft, die Großstädte <strong>Potsdam</strong><br />

und Berlin quasi um die Ecke und<br />

mit der S-Bahn im Sprint erreichbar,<br />

wobei es Arbeit auch im innerstädtischen<br />

Gewerbegebiet gibt. Bauland<br />

ist vorhanden, und die Stadt<br />

hat im Blick, dass Teltow die „Stadt<br />

im Grünen“ bleibt.<br />

Mit dem Neubau einer Gesamtschule<br />

ist auch die schulische Bildung<br />

des Nachwuchs gesichert. Auch kulinarisch<br />

hat Teltow mit der Spezialität<br />

des „Teltower Rübchens“ einiges<br />

zu bieten. Dieses beige Wurzelgemüse,<br />

das im Laufe der Jahre fast in<br />

Vergessenheit geriet, ist ein leckeres<br />

Markenzeichen der Stadt.<br />

Doch Teltow kann noch mehr: Seit<br />

dem 12. Mai 2019 verfügt die Stadt<br />

über einen eigenen Hafen am Teltow<br />

Kanal. Nach über fünf Jahren<br />

Bauzeit ist die Marina nun stolze<br />

Teltowerin und im wahrsten Sinnes<br />

des Wortes ein Symbol für fließende<br />

Grenzen und den Avantgardistischen<br />

Charme der Stadt geworden.<br />

In der aufwendig sanierten Altstadt<br />

gelegen, befindet sich die Tourist<br />

Information im Rathausgebäude,<br />

wo Bürgern und Touristen Ausflugstipps<br />

und Informationsmaterialien<br />

zur Region gegeben werden. Der<br />

Kulturklub, die Jugendkunstschule<br />

und das Bürgerhaus runden mit diversen<br />

Veranstaltungen das bunte<br />

Programm für Besucherinnen und<br />

Besucher allen Alters ab.<br />

WIR HABEN WAS<br />

GEGEN KÄLTE<br />

Darum versorgen wir Teltow<br />

seit 1991 mit wohliger Wärme.<br />

ZUVERLÄSSIG<br />

30<br />

JAHRE<br />

UMWELTFREUNDLICH ÖKONOMISCH<br />

Fernwärme Teltow GmbH | Mahlower Straße 118 | 14513 Teltow<br />

größte<br />

www.fernwaerme-teltow.de | T (03328) 351 52 - 0<br />

der<br />

Solarstrom produzent<br />

sind<br />

Stadt.<br />

der<br />

produzent<br />

Solarstrom Wir sind größte<br />

der<br />

der<br />

Stadt.<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!