23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> – eine von 7 Modellregionen bundesweit als „Smarte.Land.Regionen“<br />

Das Ziel: eine App für alle Mobilitätsanbieter<br />

Christian Stein mit der digital<br />

überreichten Förderurkunde<br />

© Pressestelle PM<br />

Der Sitzungssaal der Kreisverwaltung<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> wurde am<br />

20. Januar 2021 für einige Stunden<br />

zum Fernsehstudio umfunktioniert.<br />

Grund war eine Live-Schaltung zum<br />

Zukunftsforum Ländliche Entwicklung.<br />

Der Stellvertretende Landrat<br />

und 1. Beigeordnete Christian Stein<br />

bekam von Bundeslandwirtschaftsministerin<br />

Julia Klöckner digital die<br />

Förderurkunde überreicht.<br />

In der ersten Bewerbungsphase<br />

2019 hatten sich 68 Landkreise als<br />

„Smarte.Land.Region“ beworben.<br />

Nach der zweiten Stufe des Wettbewerbs<br />

erhielt <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

die Nachricht, zu den sieben Kreisen<br />

bundesweit zu gehören, die als<br />

Modellregion „Smarte.Land.Regionen“<br />

in den nächsten vier Jahren mit<br />

jeweils 900.000 Euro vom Bundeslandwirtschaftsministerium<br />

gefördert<br />

werden; 100.000 Euro gibt der<br />

Landkreis zum Projekt dazu. DAKAPO<br />

sprach dazu mit Christian Stein.<br />

• Wie kam es, dass sich <strong>Potsdam</strong>-<br />

<strong>Mittelmark</strong> als „Smarte.Land.<br />

Regionen“ beworben hat?<br />

Christian Stein: <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

ist für junge innovative Menschen<br />

als Wohn- und Arbeitsort attraktiv.<br />

So wurde bereits 2017 das Coconat<br />

eröffnet, welches mit dem Titel<br />

Smart Village ausgezeichnet wurde.<br />

Dies war der Startschuss für eine rasante<br />

Entwicklung und die erfolgreiche<br />

Ansiedlung weiterer neuer Unternehmungen<br />

in der Region, wie<br />

der Ideenschmiede Neuland21. Im<br />

Verbund von Wiesenburg, Bad Belzig<br />

und Neuland21 konnten mehrere<br />

Förderprogramme generiert und die<br />

beiden Kommunen inzwischen im<br />

Bundesprogramm Smart Cities aufgenommen<br />

werden. So war es nur<br />

richtig, sich als Landkreis im Programm<br />

„Smarte.Land.Regionen“ zu<br />

bewerben.<br />

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner überreichte dem stellv. Landrat<br />

und 1. Beigeordneten Christian Stein per Live-Schaltung die Förderurkunde.<br />

Neuland21 hat uns bei der Bewerbung<br />

unterstützt und begleitet uns<br />

jetzt in der Projektphase — wie übrigens<br />

auch das Fraunhofer-Institut<br />

für Experimentelles Software Engineering<br />

(Fraunhofer IESE). Dass<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> als eine von 7<br />

Modellregionen bundesweit ausgewählt<br />

wurde, macht uns natürlich<br />

sehr stolz. Wir sind uns aber auch<br />

© Bundesninisterium für Ernährung und Landwirtschaft<br />

der Verantwortung bewusst, die<br />

wir damit übernehmen. Wir werden<br />

uns im Projekt vorrangig dem Thema<br />

Mobilität widmen und haben<br />

das Ziel, mit guten Lösungen Distanzen<br />

zu überwinden, um insbesondere<br />

unseren ländlichen Raum<br />

noch lebenswerter zu machen. Die<br />

Herausforderung besteht darin, einen<br />

wirtschaftlichen und nach haltig<br />

24 LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!