23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

• Vollstreckung<br />

→ Kreiskasse als Vollstreckungsbehörde,<br />

Tel. 033841 91-553/<br />

-518/-525/-529/-530/-539/<br />

-541/-544/-547/-548/-564<br />

• Vermietung Dorfkirche Petzow<br />

→ Fachdienst Schülerbeförderung,<br />

Kultur und Sport<br />

Tel. 033841 91-333<br />

• Vorbeglaubigung<br />

→ Fachdienst Ordnungsrecht/<br />

Ausländerbehörde/Personenstandswesen,<br />

Werder (Havel)<br />

Tel. 03327 739-289<br />

W<br />

• Wohngeld<br />

→ Fachdienst Soziales und Wohnen<br />

Tel. 033841 91-368<br />

• Wohnraumberatung<br />

→ Fachdienst Soziales und Wohnen<br />

Tel. 03327 739-342<br />

→ Pflegestützpunkt PM im Beratungszentrum<br />

Werder (Havel)<br />

Tel. 03327 739-342<br />

Z<br />

• Zahnärztliche Reihenuntersuchung<br />

bei Kindern<br />

→ Fachdienst Gesundheit<br />

Tel. 033841 91-297<br />

• Zivilschutz<br />

→ Fachdienst Brand- und<br />

Katastrophenschutz<br />

Tel. 03327 739-275/-277<br />

Glasfaser ermöglicht alle digitalen Anwendungen<br />

Glasfaser für den Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

Jetzt wird gebaut: Rund 12.000 Haushalte,<br />

Unternehmen und Schulen in<br />

allen 38 Kommunen im Landkreis<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong> können einen<br />

Glasfaser-Anschluss im Rahmen des<br />

Förderprojektes zum Breitbandausbau<br />

im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

erhalten. Als ausführendes<br />

Unternehmen wird die Telekom<br />

bis Ende 2022 rund 4.000 Kilometer<br />

Glasfaser verlegen und rund 500<br />

neue Glasfaser-Verteiler errichten.<br />

Das maximale Tempo beim Herunterladen<br />

steigt auf bis zu 1 Gigabit<br />

pro Sekunde (GBit/s). Damit haben<br />

die Haushalte, Schulen und Unternehmen<br />

einen Anschluss, der alle<br />

Möglichkeiten für digitale Anwendungen<br />

bietet: Video-Streaming, Gaming<br />

oder Arbeiten von Zuhause. Er<br />

eignet sich auch für Technologien<br />

wie Virtual Reality, Telemedizin und<br />

Smart Home.<br />

Den Startschuss für das Projekt gaben<br />

im März 2021 in der Gemeinde<br />

Michendorf der Landrat des Landkreises<br />

<strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong>, Wolfgang<br />

Blasig, und Kerstin Müller, bei<br />

der Telekom verantwortlich für die<br />

Umsetzung des Glasfaserprojekts im<br />

Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong>.<br />

„Ich freue mich, dass die Arbeiten<br />

im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

heute in Michendorf gestartet sind“,<br />

sagte Landrat Blasig. „Es ist ein gutes<br />

Gefühl, wenn nach langer, intensiver<br />

Vorbereitung die Bagger<br />

endlich rollen. Das Internet gehört<br />

heutzutage zum Leben – privat und<br />

geschäftlich. Schnelles Internet ist<br />

ein wichtiger Standortvorteil und<br />

entscheidend für Lebensqualität,<br />

Wissenswert<br />

Landrat Wolfgang Blasig (l.)<br />

beim Startschuss für das Projekt<br />

© Pressestelle PM<br />

Der Weg zum neuen Anschluss<br />

Interessierte Kunden in den<br />

Ausbaugebieten können sich auf<br />

www.telekom.de/brandenburg für<br />

die neuen Anschlüsse registrieren<br />

und erhalten eine Nachricht, sobald<br />

diese gebucht werden können.<br />

Bürger*innen, die das schnellere<br />

Internet nutzen wollen, müssen<br />

neue Verträge abschließen oder<br />

bereits bestehende anpassen.<br />

Wirtschaft und Wachstum. Es ist<br />

auch Voraussetzung für neue Technologien<br />

und Dienstleistungen, wie<br />

Telemedizin oder Online-Angebote<br />

der Verwaltung. Der Glasfaserausbau<br />

im Landkreis <strong>Potsdam</strong>-<strong>Mittelmark</strong><br />

ist gut für die Entwicklung der<br />

gesamten Region. Ich hoffe, dass<br />

möglichst alle Gebäude- und Wohnungseigentümer<br />

in den Ausbaugebieten<br />

davon Gebrauch machen, indem<br />

sie den kostenlosen Anschluss<br />

an das Glasfasernetz herstellen lassen.<br />

Mit dieser zukunftsfähigen Infrastruktur<br />

hat unser Landkreis die<br />

Chance, als attraktivster Wohn- und<br />

Arbeitsstandort weiter zu punkten.“<br />

Mit dem Spatenstich begann der<br />

Ausbau mit dem Aufbau der Netzverteiler<br />

am Straßenrand und dem Verlegen<br />

der neuen Glasfaserkabel von<br />

der Vermittlungsstelle bis in die Häuser<br />

und Wohnungen. Danach erfolgt<br />

die Einbindung der neuen Leitungen<br />

und Anschlüsse in das Gesamtnetz.<br />

Bereits in der zweiten Jahreshälfte<br />

2021 werden die ersten Haushalte,<br />

Unternehmen und Schulen ihre<br />

neuen Anschlüsse nutzen können.<br />

Allerdings ist der Umfang der Tiefbauarbeiten<br />

so groß, dass diese im<br />

gesamten Ausbaugebiet noch bis<br />

Ende 2022 andauern werden.<br />

22 LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!