23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt Werder (Havel)<br />

75<br />

Erholungsort Werder (Havel): Das Glück wartet am Wasser<br />

Werder (Havel) ist ein Staatlich anerkannter<br />

Erholungsort und gehört<br />

zu den beliebtesten Reisezielen im<br />

Land Brandenburg. Die historische<br />

Altstadt auf der Insel, die Havellandschaft,<br />

die Obst- und Weinbautradition<br />

und die Nähe zu Berlin und<br />

<strong>Potsdam</strong> locken jedes Jahr Hunderttausende<br />

Ausflügler und Übernachtungsgäste<br />

in die Blütenstadt.<br />

Werder kann auch Wellness: Die<br />

neue Havel-Therme ist ein Erholungsparadies<br />

in der Natur, direkt<br />

am Ufer des Großen Zernsees. Die<br />

mediterran gestaltete Erlebniswelt<br />

lockt die Gäste mit einem Thermenbereich<br />

mit Innen- und Außenbecken,<br />

einem Sauna- und Vitalbereich<br />

mit 13 Schwitzangeboten und<br />

einem Familienbad mit zahlreichen<br />

Wasserattraktionen.<br />

Neben diesem phantastischen Wellnessangebot<br />

haben der Wasserund<br />

der Fahrradtourismus für Werder<br />

eine herausragende Bedeutung.<br />

Wassersportlern wird ein verzweigtes<br />

Gewässernetz mit einer Anzahl<br />

von Marinas und einer Servicestruktur<br />

geboten, wie sie kaum ein zweites<br />

Mal in Brandenburg besteht.<br />

Boote aller Klassen können geliehen<br />

oder gechartert werden.<br />

Eine Reihe von Radwegen in und um<br />

Werder führt am Wasser entlang.<br />

Der Europaradweg 1 und der Havelradweg<br />

durchkreuzen die Stadt und<br />

der Obstpanoramweg führt quer<br />

durch die Plantagen. In jedem Frühjahr<br />

stehen die Obstbäume hier in<br />

voller Blüte. Die Obstbauern öffnen<br />

ihre Höfe und verkaufen ihre leckeren<br />

Obstweine und frisches Hausgemachtes<br />

an die Ausflügler.<br />

Ab dem Jahr 2022 wird wieder das<br />

Baumblütenfest gefeiert. Die Geschichte<br />

des Festes reicht bis 1879<br />

zurück, als die Obstbauern den Höhepunkt<br />

des Blütenstandes in allen<br />

Berliner Zeitungen bekanntgegeben<br />

haben. Die Einladung wurde begeistert<br />

angenommen. Nach einer Neukonzeptionierung<br />

ist das Fest wieder<br />

stärker an Tradition, Regionalität<br />

und Obstanbau ausgerichtet.<br />

In den Havelauen, in Kemnitz, Derwitz,<br />

Glindow und Neu Plötzin befinden<br />

sich die großen Gewerbegebiete<br />

der Stadt. Ernährungswirtschaft,<br />

Verkehrssystemtechnik und Anlagenbau,<br />

Energie- und Umwelttechnik,<br />

Fertighausbau, Logistik und<br />

Handel gehören u.a. zu den tragenden<br />

Säulen des Wirtschaftsstandortes.<br />

Werder trägt den Titel „Wirtschaftsfreundliche<br />

Kommune“: Die<br />

Stadtverwaltung unterstützt Unternehmen<br />

nach Kräften bei der Umsetzung<br />

ihrer Vorhaben.<br />

Entspannen in der See-Lounge – mit Blick auf den Großen Zernsee<br />

Mit den Quartieren in der Altstadt,<br />

den Havelauen, den Stadtsiedlungen<br />

und den oft ländlich geprägten<br />

Ortsteilen bietet die Stadt Wohnumfelder<br />

für verschiedenste Lebensentwürfe.<br />

Werder und Beelitz bilden<br />

ein Mittelzentrum in Funktionsteilung.<br />

Die beiden Städte übernehmen<br />

damit die Versorgungsfunktionen<br />

für einen Einzugsbereich von<br />

etwa 60.000 Menschen.<br />

Werder im Internet:<br />

www.werder-havel.de<br />

www.baumblütenfest.de<br />

www.havel-therme.de<br />

© Havel Therme GmbH<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!