23.02.2023 Aufrufe

Potsdam-Mittelmark

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde Kloster Lehnin<br />

81<br />

Historische Schätze und lebenswerte Wohnorte<br />

Die brandenburgische Landschaft<br />

Zauche liegt zwischen Havelland<br />

und Fläming. Historisch betrachtet<br />

ist sie das Kerngebiet der Mark<br />

Brandenburg. Als geschichtsträchtige<br />

Gemeinde steht Kloster Lehnin<br />

mit seinen 14 Ortsteilen beispielhaft<br />

für die Vielfalt des ländlichen Raumes.<br />

So gehören einige der Ortsteile<br />

zu den ältesten Dörfern im Land.<br />

Über die Grenzen hinaus bekannt ist<br />

die St. Marien Klosterkirche auf dem<br />

Gelände des ehemaligen Zisterzienserklosters<br />

im Ortsteil Lehnin.<br />

Zehntausende Besucher besichtigen<br />

jährlich die Klosteranlage. Weitere<br />

14 denkmalgeschützte Kirchen lassen<br />

sich in jedem Ortsteil finden.<br />

Tolle Museen zu Entdecken<br />

Museen, wie etwa das Backofenmuseum<br />

in Emstal, der Dreiseitenhof in<br />

Grebs und das Stellmachermuseum<br />

in Damsdorf, spiegeln den damals<br />

gelebten Alltag im ländlichen Raum<br />

wider. Den im 17. Jahrhundert in<br />

Reckahn reformierten Schulunterricht,<br />

der entscheidend die heutige<br />

Schulbildung prägte, kann man im<br />

Schulhaus und im Schlossmuseum<br />

in Reckahn erleben. Für Kunstliebhaber<br />

lassen sich an vielen Ecken<br />

wahre Schätze entdecken.<br />

St. Marien Klosterkirche auf dem Gelände des Zisterzienserklosters<br />

Infrastruktur die überzeugt<br />

Die medizinische Grundversorgung<br />

durch viele ansässige Fachärzte und<br />

ein Krankenhaus mit geriatrischer<br />

Abteilung, neue attraktive Wohn–<br />

und Gewerbegebiete, gute Einkaufsmöglichkeiten<br />

und ein hoher Freizeitwert<br />

haben Kloster Lehnin nicht<br />

nur für viele Familien, sondern für<br />

alle Generationen zu einer beliebten<br />

Wohngegend im Einzugsgebiet<br />

der Metropole Berlin gemacht. Zahlreiche<br />

Vereine fördern das soziale<br />

Leben in der Gemeinde. Von aktiven<br />

Sportlern, traditionsbewussten<br />

Senioren über verschiedenste Natur-<br />

und Kulturvereine besteht ein<br />

breites Angebot für jedermann. Mit<br />

insgesamt sieben Kitas, dem großen<br />

Schulcampus mit Grund- und<br />

Gesamtschule in Lehnin und einer<br />

weiteren Grundschule in Damsdorf<br />

werden alle Kinder bis zur möglichen<br />

13. Klasse gut betreut. Das<br />

vielfältige Ganztagsbetreuungsangebot<br />

ergänzt die Schulbildung. Kloster<br />

Lehnin ist aber auch im Alter ein<br />

beliebter Wohnort. Verschiedene altersgerechte<br />

Wohn- und Pflegeangebote<br />

werden gern angenommen.<br />

Die Gemeinde erstreckt sich entlang<br />

der Autobahn A2 und bindet Kloster<br />

Lehnin direkt an die Städte Magdeburg,<br />

<strong>Potsdam</strong> und Berlin an. Gewerbegebiete<br />

profitieren von dieser<br />

zentralen Lage. Wer die Entschleunigung<br />

vorzieht, kann auf dem idyllischen<br />

Wasserweg von der Havel<br />

über den Emster Kanal das Kloster<br />

besuchen. Rastplätze und Anleger<br />

laden zum Verweilen ein.<br />

Das Wassersportgebiet der unteren<br />

Havel erfreut sich zunehmender Beliebtheit.<br />

Die Wald- und Seenlandschaft<br />

ist besonders für Touristen<br />

attraktiv. Gut gepflegte und beschilderte<br />

Rad- und Wanderwege führen<br />

an grünen Wiesen entlang, durch<br />

dichte Wälder, über weite Flure und<br />

Felder, vorbei an wunderschönen<br />

Seen. Caravan-Stellplätze im Zentrum<br />

Lehnins erlauben das unkomplizierte<br />

Übernachten.<br />

Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde<br />

Kloster Lehnin ihr 20-jähriges Jubiläum.<br />

Gefeiert wird dies mit einem<br />

großen Spektakel vom 6. Mai bis 8.<br />

Mai 2022.<br />

LANDKREISBROSCHÜRE POTSDAM-MITTELMARK<br />

© Gemeinde Kloster Lehnin (4)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!